fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bennigro29.05.22
Gelöst
0

Auto ruckelt kurz nach Start und Drehzahl geht nicht höher als 2500 | FIAT

Hi, ich habe ein Problem mit einem Fiat Punto 1.4 Der Motor springt kurz an und ruckelt nach ca. 2 Minuten ganz fürchterlich. Fehlerspeicher ausgelesen und da stand was mit Drosselklappe die habe ich ausgetauscht von einem baugleichen Fahrzeug angeschlossen aber immer noch der selbe Fehler, auch habe ich das Gas Pedal ausgetauscht auch da keine Besserung Habt ihr ne Idee was es noch sein könnte also ich will ungern ein neues Steuergerät verbauen geschweige gebrauchtes weil ich es nicht einfach so plug and Play anstöpseln kann wegen WFS. Danke im Voraus!
Motor

FIAT

Technische Daten
BOSCH Deckel (1 928 403 511) Thumbnail

BOSCH Deckel (1 928 403 511)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

BOSCH Deckel (1 928 401 964) Thumbnail

BOSCH Deckel (1 928 401 964)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Bennigro30.11.22
Steuergerät war defekt eingesendet zum reparieren und läuft wie an Tag 1
0
Antworten

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner29.05.22
Eine gebrauchte Drosselklappe kann auch defekt sein, hast du die Drosselklappe angelernt?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202429.05.22
Hallo! Drosselklappe angelernt? Ansonsten Verkabelung/Steckverbindung prüfen! LMM mal abstecken ob sich etwas ändert!
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck29.05.22
Hallo, mal das Gaspedal Poti mit dem Drosselklappenpoti abgleichen, synchronisieren!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro29.05.22
Problem ist ich komme nicht in die drosselklappe rein also vom Steuergerät in meinen anderen punto funktionieren beide drosselklappen ohne Probleme
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.05.22
Was ist denn da mit dem öldruckschalter los? Ist der kaputt? Die fiat machen manchmal komische sachen wenn der kaputt geht und er steht ja im fehlerspeicher... bitte bedenken dass die schaltung für diesen mit masse funktioniert... vielleicht fehlt dir da was oder da ist erwas kurzgeschlossen... kontrolliere mal den kabelbaum mit den steckverbinder zu der drosselklappe und auf jeden fall auch den öldruckschalter bitte... wir hatten ja vor ein zwei tagen erst den fall dass da immer ein gelbes warndreieck geleuchtet hat in einem ducato oder so und keiner hatte bemerkt dass der öldruckschalter nicht mehr funktionierte es wurde immer nach defekten lampen gesucht... Du musst auf jeden fall eine lösung dafür finden dass du nicht in der steuergerät reinkommst und ich würde mal mit dem öldruckschalter anfangen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.05.22
Das steuergerät natürlich... sorry ich wusste nicht dass man sich anhört wie kaya yanar über die google speech to text eingabe 🤣
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro29.05.22
Sehr gut da werde ich mal nach schauen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler29.05.22
Drosselklappe anlernen, alle Fehler vorher löschen. Sollte das nicht funktionieren klemm die Batterie für 20 min ab. Danach nochmal alles von vorn
0
Antworten
profile-picture
Martin 198430.05.22
Hast du auch mal mit einem anderen Tester ausgelesen ? Hatte mal ein ähnliches Problem an dem fiat meiner Freundin, fa war keine fehler im steuergerät hinterlegt, ich hab durch Zufall beim auslesen nur gesehen das die ansaugluft Temperatur bei -19 Grad war im Sommer bei 40 Grad draußen. Map sensor abgezogen dann konnte man notdürftig fahren. Neuer sensor und fehler war weg. Du musst dir mal die live Daten anschauen. Nach 1 oder 2 Minuten ist die lambdasonde aktiv , es kann sein das du falschluft, defekte Lambdasonde oder eine sensor defekt ist. Die fehler auf dem Bild sagen nur aus das die drosselklappe außerhalb der Toleranz ist , das heißt aber nicht das die drosselklappe die Ursache ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro30.05.22
Martin 1984: Hast du auch mal mit einem anderen Tester ausgelesen ? Hatte mal ein ähnliches Problem an dem fiat meiner Freundin, fa war keine fehler im steuergerät hinterlegt, ich hab durch Zufall beim auslesen nur gesehen das die ansaugluft Temperatur bei -19 Grad war im Sommer bei 40 Grad draußen. Map sensor abgezogen dann konnte man notdürftig fahren. Neuer sensor und fehler war weg. Du musst dir mal die live Daten anschauen. Nach 1 oder 2 Minuten ist die lambdasonde aktiv , es kann sein das du falschluft, defekte Lambdasonde oder eine sensor defekt ist. Die fehler auf dem Bild sagen nur aus das die drosselklappe außerhalb der Toleranz ist , das heißt aber nicht das die drosselklappe die Ursache ist. 30.05.22
Mit mehreren Testern ausgelesen, aber ich komme ja leider nicht in die Drossel Klappe rein zum anlernen oder Werte auslesen. Aber ja das werde ich mal berücksichtigen und mal schauen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro31.05.22
So Öldruck Sensor ist neu aber leider komme ich noch immer nicht in die Daten der Drosselklappe jemand noch ne Idee ? Falschluft bzw. Nebenluft zieht er keine.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke31.05.22
Bennigro: So Öldruck Sensor ist neu aber leider komme ich noch immer nicht in die Daten der Drosselklappe jemand noch ne Idee ? Falschluft bzw. Nebenluft zieht er keine. 31.05.22
Hast du den Kabelbaum jetzt schon geprüft zu Drosselklappe?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke31.05.22
Bennigro: So Öldruck Sensor ist neu aber leider komme ich noch immer nicht in die Daten der Drosselklappe jemand noch ne Idee ? Falschluft bzw. Nebenluft zieht er keine. 31.05.22
Noch eine Frage... ist der Fehler mit dem Öldrucksensor jetzt raus aus dem Fehlerspeicher? Das wäre wichtig...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro31.05.22
André Brüseke: Noch eine Frage... ist der Fehler mit dem Öldrucksensor jetzt raus aus dem Fehlerspeicher? Das wäre wichtig... 31.05.22
Ja der Fehler ist raus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro31.05.22
André Brüseke: Hast du den Kabelbaum jetzt schon geprüft zu Drosselklappe? 31.05.22
Das habe ich auf Last geprüft und kein Fehler fest gestellt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten