fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michael Kühne05.07.22
Gelöst
0

Fehler Code P2002 006 | AUDI A3

Habe den Fehler schon sehr lange und finde ihn leider nicht.
Bereits überprüft
Habe schon DPF erneuert, die Schläuche zum Differenzdrucksensor erneuert, einen orginal VW Differenzdrucksensor verbaut. Der Fehler ist immer noch da und lässt sich nicht löschen. Also, wenn ich ihn gelöscht habe, ist er gleich wieder da. Regenerationsfahrten gemacht, aber ohne Erfolg. Lambdasonde spuckt im Betrieb 75 Ohm aus. Vielleicht weis ja einer Rat.
Fehlercode(s)
P2002 ,
006
Motor

AUDI A3 (8L1) (09.1996 - 09.2006)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HELLA Relais, Glühanlage (4RA 007 507-021) Thumbnail

HELLA Relais, Glühanlage (4RA 007 507-021)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Michael Kühne26.07.22
André Brüseke: Es müssen mindestens 2 Abgastemperaturen vorhanden sein, Glühanlage okay, Thermostat in Ordnung... Sind evtl. die Schläuche vertauscht am Diff Sensor? Hast du ihn angelernt? 05.07.22
Der Vorbesitzer hat den Temperatursensoren nach Dpf da eingebaut wo der vom vor Turbo hingehört und den vor Turbo dahin wo der nach dpf hingehörte Also vertauschte Temperatursensoren . Da muss man erstmal drauf kommen. Trotzdem ein Dank an alle die mit überlegt haben
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Peter TP05.07.22
DIESELPARTIKELFITER DIFFERENZDRUCKSENSOR DEFEKT? P2002, P2003 Inhalt: Mögliche Ursachen Mögliche Symptome P2002 Audi Beschreibung Mögliche Ursachen Fehlerhafter, beschädigter oder verstopfter Dieselpartikelfilter (DPF) Schmutziges Luftfilterelement Was bedeutet das? Mögliche Symptome Motorleuchte EIN (oder Wartung der Motorwarnleuchte) P2002 Audi Beschreibung Der Dieselpartikelfilter (DPF) wird auf Bedingungen überwacht, in denen er möglicherweise überlastet ist. Der Monitor vergleicht die berechnete Einschränkung des DPF mit zwei Schwellenwerten. Durch Überschreiten der ersten Schwelle für einen ausreichenden Zeitraum wird ein Schraubenlicht beleuchtet. Durch Überschreiten der zweiten Schwelle für einen ausreichenden Zeitraum leuchten ein Schraubenlicht und eine MIL und die Motorleistung wird begrenzt EGR ist behindert.
3
Antworten
profile-picture
Michael Kühne05.07.22
Der Temperatursensor vor Turbo sagt immer 1024 grad hab schon 3 neue verbaut und er sagt immer noch 1024 grad bei kaltem Motor Glühkerzen sind neu. Schlauche vom Differenzdrucksensor sind richtig dran. Die Temperatursensoren vor dpf und nach dpf funktionieren .
0
Antworten
profile-picture
Michael Kühne05.07.22
André Brüseke: Es müssen mindestens 2 Abgastemperaturen vorhanden sein, Glühanlage okay, Thermostat in Ordnung... Sind evtl. die Schläuche vertauscht am Diff Sensor? Hast du ihn angelernt? 05.07.22
Thermostat öffnet bei 90 grad Glühkerzen sind neu Schläuche am Differenzdrucksensor richtig angeschlossen Temperatursensoren vor und nach dpf ok
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.07.22
Du musst dem Fahrzeug sagen, dass du einen neuen Sensor verbaut hast. Danach sollte die Zwangsregeneration bei 90° durchführbar sein.... Auszug aus dem Netz: "Ich bin dann unter Anpassung gegangen und kanal 83 angewählt, dort einen neuen Wert eingegeben, 0001, dass das auto versteht das neuer Sensor verbaut worden ist! Danach ins Codierung rein 10016 eingegeben! Und danach ging los! Zwangsregeneration war eingeleitet! Diese konnte ich leider nicht starten, da der Wert bei 70 lag! (vorher) Danach ging die Drehzahl hoch bis ca. 1800 Umdrehungen. die ganze aktion hat ca. 20-30min gedauert! Danach war der Fehler weg und das Auto läuft wieder wie ne eins!!!! Hoffe euch mit dem Bericht geholfen zu haben! "
3
Antworten
profile-picture
Michael Kühne05.07.22
André Brüseke: Du musst dem Fahrzeug sagen, dass du einen neuen Sensor verbaut hast. Danach sollte die Zwangsregeneration bei 90° durchführbar sein.... Auszug aus dem Netz: "Ich bin dann unter Anpassung gegangen und kanal 83 angewählt, dort einen neuen Wert eingegeben, 0001, dass das auto versteht das neuer Sensor verbaut worden ist! Danach ins Codierung rein 10016 eingegeben! Und danach ging los! Zwangsregeneration war eingeleitet! Diese konnte ich leider nicht starten, da der Wert bei 70 lag! (vorher) Danach ging die Drehzahl hoch bis ca. 1800 Umdrehungen. die ganze aktion hat ca. 20-30min gedauert! Danach war der Fehler weg und das Auto läuft wieder wie ne eins!!!! Hoffe euch mit dem Bericht geholfen zu haben! " 05.07.22
Hab den Audi A3 mit 170 Ps pumpedüse von 2006 mit dem BMN Motor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.07.22
Michael Kühne: Hab den Audi A3 mit 170 Ps pumpedüse von 2006 mit dem BMN Motor 05.07.22
Warum gibst du das nicht in der Beschreibung an? Webn ihr die Infos habt, dann gebt sie bitte ein. Das vermeidet nerviges Nachfragen. Bei dem Baujahr trotzdem anlernen den Sensor. Tauschen, dann anlernen. Erst danach wird sich der Fehler löschen lassen und eine Regeneration kann stattfinden...
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8L1) (09.1996 - 09.2006)

0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Öldruck leuchtet sporadisch auf
Hallo, bei meinem A3 8L Facelift leuchtet ab und zu die Öldruckleuchte auf während der Fahrt. Bei normaler Drehzahl kommt irgendwann die Leuchte und bleibt etwas an. Nach dem Abstellen ist die dann aus, meistens für über 24h. Ersetzt wurden: - Öldruckschalter -Ölpumpe von Spezialist geprüft i.O. -Ölstand i.O. -Ölsieb ersetzt Leider kommt die Leuchte trotzdem sporadisch. Würde mich über jede Antwort freuen! Danke im Voraus.
Motor
MMits 19.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten