fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jan Spiekermann 109.01.23
Gelöst
0

Motorkontrollleuchte leuchtet und geht während der Fahrt aus | OPEL ASTRA F CC

Hallo, ich hab folgendes Problem: Ab 3200 Umdrehungen geht die Motorkontrollleuchte an. Ab und zu geht sie wieder aus. Wenn die an ist und ich im 4 Gang bin und runterbremse, geht er aus . Ich muss ihn dann wieder komplett neu starten. Nach dem Starten ist alles wieder normal, bis ich wieder über 3000 bin. Ich bin am verzweifeln hoffe auf eine Antwort. Danke
Bereits überprüft
Ich hab die Lambdasonde ausgetauscht 1 bis 2 Kabelbrüche repariert aber daran lag es nicht
Motor
Getriebe

OPEL ASTRA F CC (T92)

Technische Daten
HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

BOSCH Sensor, Öltemperatur/-druck (0 281 006 123) Thumbnail

BOSCH Sensor, Öltemperatur/-druck (0 281 006 123)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Jan Spiekermann 116.04.23
Hab den Fehler jetzt endlich gefunden und zwar war die Tachowelle das Problem. Ich weiß leider nicht warum der tacho hat funktioniert ich denke mal das es wahrscheinlich die falsche Welle war das er damit nicht klar gekommen ist
0
Antworten

HELLA Sensor, Geschwindigkeit/Drehzahl (6PU 009 161-001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.01.23
Da hilft nur eins Auslesen Dein Fahrzeug will dir was mitteilen. Vllt Spannungs Problem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.01.23
Gelöschter Nutzer: Da hilft nur eins Auslesen Dein Fahrzeug will dir was mitteilen. Vllt Spannungs Problem. 09.01.23
Dies kann vieles sein.. So auf Verdacht wäre dies jetzt schwer eine genaue Diagnose mit teilen
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze09.01.23
Zieh mal den Stecker vom Steuergerät, schau mal ob der voller Öl steht, dann hat das Motorsteuergerät einen defekt! Das Öl kommt dann meist von einem defekten Öldruckschalter, das Öl zieht dann durch den Kabelbaum bis ins Steuergerät…
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Springer09.01.23
Gib mal in der Google - Suche "astra f fehlercode auslesen" ein. Denn das kannst du allein selber machen, ohne das du ein Diagnosegerät benötigst!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Spiekermann 109.01.23
Gelöschter Nutzer: Da hilft nur eins Auslesen Dein Fahrzeug will dir was mitteilen. Vllt Spannungs Problem. 09.01.23
Das Problem er lässt mich nicht ins Steuergerät rein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann09.01.23
Jan Spiekermann 1: Das Problem er lässt mich nicht ins Steuergerät rein 09.01.23
Kannst auch den Fehlercode Ausblinken lassen. Gibt's in Netz Anleitungen dazu. Muss eine Brücke (Büroklammer) zwischen zwei Pins der OBD Buchse, die MKL blinkt dann die Fehlercodes aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Gröschel09.01.23
Fehler auslesen wäre super Ich denke aber das es das AGR ist Hatte das schon häufiger Aber wie gesagt am besten ist auslesen das man sieht wo der Fehler gesetzt wurde
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck10.01.23
Jan Spiekermann 1: Das Problem er lässt mich nicht ins Steuergerät rein 09.01.23
Hallo bei dem bj gab es noch keine obd2 schnittstelle ,da hilft wirklich nur opel tester oder ausblinken !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR11.01.23
Horst Gröschel: Fehler auslesen wäre super Ich denke aber das es das AGR ist Hatte das schon häufiger Aber wie gesagt am besten ist auslesen das man sieht wo der Fehler gesetzt wurde 09.01.23
Astra F mit AGR?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Gröschel11.01.23
rellüM floR: Astra F mit AGR? 11.01.23
Ja Aich da gab es das schon direkt an der ansaugbrücke bzw zwischen nockenwellengehäusr und ansaugbrücke
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann11.01.23
Horst Gröschel: Ja Aich da gab es das schon direkt an der ansaugbrücke bzw zwischen nockenwellengehäusr und ansaugbrücke 11.01.23
Ich hatte den 1,6er mit 75 PS, da war 1X im Jahr Reinigen vom AGR angesagt. Das brachte allerdings keine MKL, Die Kiste lief dann nur besch...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR12.01.23
Franz Rottmann: Ich hatte den 1,6er mit 75 PS, da war 1X im Jahr Reinigen vom AGR angesagt. Das brachte allerdings keine MKL, Die Kiste lief dann nur besch... 11.01.23
Dann wurde die AGR-Regelung quasi verschlimmbessert. 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Springer13.01.23
Ich glaube das Agr ist auch garnicht überwacht. Das teil selbst schon, aber nicht wenn es quasi still gelegt wurde...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Spiekermann 115.01.23
Horst Gröschel: Fehler auslesen wäre super Ich denke aber das es das AGR ist Hatte das schon häufiger Aber wie gesagt am besten ist auslesen das man sieht wo der Fehler gesetzt wurde 09.01.23
Also hab jetzt das alte agr ausgebaut es sah so aus baue das neue ein und dan schon wir mal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Spiekermann 103.02.23
Also ich hab jetzt den Fehler gefunden konnte ihn mit hängen und würgen auslesen. Ausblinken hat nicht funktioniert . Beim auslesen hat der den Fehler P1231 Ausgespuckt und jetzt meine Frage kann mir jemand sagen ob das Relais in der Pumpe sitz oder wo anderes danke schön
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Spiekermann 119.03.23
Hallo ich habe immer noch das Problem wegen der Motorkontrollleuchte und das er im 4 Gang immer wieder ausgeht habe schon das Agr Klopfsensor Zündkabel+Kerzen neue Benzinpumpe+Benzinpumpenrelais ausgetauscht . Bei dem letzten fehlercode ist die Tachowelle schuld aber ich bin jetzt wirklich am verzweifelt hat jemand noch eine ahnung? Danke schon mal in voraus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Spiekermann 119.03.23
Nein hab ich leider nicht ich probiere es noch mal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.03.23
Jan Spiekermann 1: Also ich hab jetzt den Fehler gefunden konnte ihn mit hängen und würgen auslesen. Ausblinken hat nicht funktioniert . Beim auslesen hat der den Fehler P1231 Ausgespuckt und jetzt meine Frage kann mir jemand sagen ob das Relais in der Pumpe sitz oder wo anderes danke schön 03.02.23
Das Relais sitzt im Sicherungskasten vorne im Motorraum Mach mal den Sicherungskasten auf , ganz auf , und schau dir die Verkabelung an im Sicherungskasten selbst . Denke du hast ein Kontakt problem ( Masse ) Prüfe den Kontakt vom Kraftstoff pumpen Relais und verleg eine neue Masse R7 - Relais
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA F CC (T92)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Motor läuft schlecht
Moin, habe einen Opel Astra F. Der Wagen springt schlecht an und geht auch aus. Schläuche wurden bereits gewechselt, Zylinderkopfdichtung wurde erneuert, Temperatursensor ist neu. Er tourt im Stand hoch und säuft ab. Wenn man das Gas hält bleibt er an und irgendwann läuft er normal. Sofern der Wagen warm ist fährt er ohne Probleme. Danke euch schonmal!
Motor
Kevin Ruuck 06.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten