fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
David Kalinin25.03.22
Talk
0

Abgasuntersuchung kann nicht durchgeführt werden | VW GOLF IV

Hallo, die Abgasuntersuchung kann nicht durchgeführt werden, da die AU-Tester das Fahrzeug nicht finden. Normale Diagnosegeräte finden das Fahrzeug ohne Probleme.
Bereits überprüft
Verkabelung am OBD Stecker i.O Keine Fehler
Elektrik

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
BOSAL Endschalldämpfer (279-111) Thumbnail

BOSAL Endschalldämpfer (279-111)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

BOSAL Endschalldämpfer (279-609) Thumbnail

BOSAL Endschalldämpfer (279-609)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 080)

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl25.03.22
Bist du beim ADAC ? Frage dort mal ob dort die Überprüfung gemacht werden kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.03.22
Eine AU läst sich auch ohne OBDStecker durchführen falsche Prüforgination 😀
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann25.03.22
Kommt leider öfter mal vor , dass die Tester von Prüforganisationen ( TÜV Dekra etc.) bei älteren Fahrzeugen nicht funktionieren. Am einfachsten lässt du die AU bei VW selbst machen.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Eulenfeld25.03.22
Hallo Die Testgeräte der Prüforganisationen müssen zwangsweise auf die Steuergeräte zugreifen können. Ist dies nicht möglich, ist die AU durchgefallen. Da spielt es keine Rolle, ob man mit einem oder mehreren anderen Testern auf die Steuergeräte zugreifen kann. Eine gestörte oder fehlende Kommunikation ist ein schwerwiegender Mangel, da davon ausgegangen werden kann, dass auch die Steuergeräte untereinander nicht kommunizieren könnten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Lutz25.03.22
Franz Rottmann: Kommt leider öfter mal vor , dass die Tester von Prüforganisationen ( TÜV Dekra etc.) bei älteren Fahrzeugen nicht funktionieren. Am einfachsten lässt du die AU bei VW selbst machen. 25.03.22
Ganz genau, musste ich mit dem Auto meiner Frau, BMW X1, leider auch. Bei BMW war die Untersuchung dann mängelfrei. Der Prüfer von der GTÜ hatte mir erklärt, dass es wohl durchaus zu Kommunikationsproblemen kommen kann. Sehr selten jedoch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck25.03.22
Hallo bei meinem 1998 compact müssen die immer mit der sonde im auspuff messen weil sie nicht über obd 2 zugreifen können!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.03.22
Dieter Beck: Hallo bei meinem 1998 compact müssen die immer mit der sonde im auspuff messen weil sie nicht über obd 2 zugreifen können! 25.03.22
Ja so geht es mir mit meinem Meggi genau so, AU mit Sonde kostet dann auch 10 Euro mehr,, Aber keine Prüfung ohne OPD glaube ich nicht😀
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.03.22
Soviel dazu 🤗
2
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk25.03.22
Ich musste mit meinem Golf 4 TDI auch immer zur Endrohrmessung, die sollen sich nicht so haben. Bin immer bei der GTÜ gewesen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
David Kalinin25.03.22
samuelkpk: Ich musste mit meinem Golf 4 TDI auch immer zur Endrohrmessung, die sollen sich nicht so haben. Bin immer bei der GTÜ gewesen. 25.03.22
Ich war auch bei GTÜ und die haben es nicht mal versucht. OBD nicht gefunden = kein TÜV
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.03.22
David Kalinin: Ich war auch bei GTÜ und die haben es nicht mal versucht. OBD nicht gefunden = kein TÜV 25.03.22
Die wollten den Prüfbericht wohl nicht von Hand ausstellen! 🤔 Ist ja auch lästig! 🤭
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner25.03.22
Also bei VW und co muss seit dem Diesel Skandal jede AU mit Sonde im Auspuff durchgeführt werden, das Auslesen des Readiness-Code reicht nicht mehr aus. Dennoch sollte er AU Tester die FIN auslesen können, bei älteren Fahrzeugen braucht man für die Drehzahl eine extra Sonde die am Motorblock angebracht wird, bei neueren Autos geht das über OBD. Ab wann das so ist kann ich nicht genau sagen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.03.22
Jana Gleißner: Also bei VW und co muss seit dem Diesel Skandal jede AU mit Sonde im Auspuff durchgeführt werden, das Auslesen des Readiness-Code reicht nicht mehr aus. Dennoch sollte er AU Tester die FIN auslesen können, bei älteren Fahrzeugen braucht man für die Drehzahl eine extra Sonde die am Motorblock angebracht wird, bei neueren Autos geht das über OBD. Ab wann das so ist kann ich nicht genau sagen. 25.03.22
Das ist nicht nur bei VW und Co so. Seit dem 1.1.2018 werden alle AU wieder mit Sonde durchgeführt. Egal ob Diesel oder Benzin. Die Drehzahl wird bei älteren Fahrzeugen meist am Zigaretten anzünder, notfalls an der Batterie abgenommen. (Oberwelligkeit der Lima) Für Autos zwischen 2000 und 2003 gibt es eine Ausnahmeregelung. Bei der Umstellung von OBD zu EOBD oder OBDII gab es wohl Probleme. Diese Autos können (müssen aber nicht, wenn es Probleme gibt) mit OBD und Sonde geprüft werden. Andernfalls nur mit Sonde. Hatte weiter oben ein Bild dazu gepostet. Hat wohl noch niemand zur Kenntnis genommen. 🤔 Wenn die Prüfstation die HU/AU wegen OBD Fehler verweigern, haben die wahrscheinlich keine Lust. Keine Ahnung wollen wir ja nicht hoffen! 😉😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte25.03.22
Welchen Abgasschlüssel hat das Fahrzeug? 0444 ist noch kein OBD ansonsten bei 0462 oder 0453 AU ohne OBD machen, dann ist das ein nicht pruffähiges OBD Fahrzeug und die Prüfung wird wie bei einen Fahrzeug ohne OBD durchgeführt. Welche Pruforganisation war das denn. Tipp: fahr nächstes mal in eine freie Werkstatt mit Peüfstützpunkt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Kalinin25.03.22
Ingo N.: Soviel dazu 🤗 25.03.22
Einfach zu Vw gefahren und dort eine AU gemacht. Ging sofort mit OBD
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte25.03.22
Ich hätte alles lesen sollen. Eine Endrohrmessung ist glaube ich seit 2014 grundsätzlich bei jeder AU zu machen, egal ob OBD oder nicht. Das hat auch nichts mit dem Alter das Fahrzeugs zu tun oder mit der Abgaseinstufung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
13
Kommentare
Talk
Motor
Hallo Der TÜV hat meinem Auto keine Plakette gegeben, Ursache: Lenkradschloss rastet ein, obwohl der Schlüssel noch im Zündschloss steckt. Haben ein neues Lenkradschloss montiert, gleiches Problem. Was soll ich jetzt tun? Danke
Elektrik
Werner Uwe 12.02.23
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
Grüßt euch, Ich hätte bezüglich meines Golf 4 noch eine Frage, den der Wagen hat seit kurzem den Fehler, dass dieser nicht nach hinten oder vorne verschiebbar ist, somit die Räder blockiert sind, jedoch beim Fahren oder auf der Hebebühne keine Anzeichen dafür vorgesehen sind. Räder drehen aufgebockt alle frei und auch alle Gänge lassen sich beim Schalten einlegen. Fühlt sich als hätte man ein Gang drinnen Kann mir hier jemand helfen? Mit freundlichen Grüßen
Sonstiges
Phillip Bartelt 17.02.22
0
Votes
46
Kommentare
Talk
Luftfilterkasten und Filter immer ölig
Hallo zusammen, hat jemand eine Ahnung, warum mein Luftfilterkasten und Luftfilter immer ölig sind? Vor 400 km habe ich den Luftfilterkasten gereinigt und einen neuen Luftfilter eingebaut. Der Luftfilter ist noch nicht ölig, aber der Deckel des Luftfilterkastens ist bereits etwas ölig.
Motor
Maik Akperow 09.12.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Öl wechseln
Hallo in die Runde, ich habe jetzt in meinen Golf 4 1.4 dieses Öl von Liqui Moly 10w40 eingefüllt und wollte fragen, ob man Ölhersteller mischen kann oder ob man immer den gleichen Hersteller verwenden sollte, um aufzufüllen. Außerdem würde ich gerne wissen, ob 10w40 für dieses Auto ausreichend ist oder ob es möglicherweise noch bessere Optionen gegen Ölverbrauch gibt. Ich bin jetzt 1850 km gefahren und der Ölstand ist fast von Max auf Minimum gesunken. Danke euch.
Wartung
Maik Akperow 30.12.24
0
Votes
36
Kommentare
Talk
Was könnte das für ein Wert sein?
Hallo zusammen, ich habe bei meinem Golf 4 1,6sr Motorcode AKL, die Livedaten ausgelesen. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei dem Wert Drehzahlsignal und Drehzahlsignal SOLL-Wert weit auseinander liegen. Nun meine Frage, von welchem Sensor könnte dieses Signal sein? Der Wagen läuft eigentlich ganz gut. Im Stand merkt man ein minimales Zittern und die Drehzahl springt dann von 800 auf 764 und wieder zurück. Hoffe auf eure Hilfe und danke im Voraus!
Kfz-Technik
Tobias Frank 16.10.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
54
Kommentare
Talk
Batterie tiefenentladen!
Hi Leute, ich habe mir im Mai 2020 die Batterie auf dem Bild gekauft, letzte Woche habe ich diese aufgeladen jetzt nach 2 Tagen und bei 3°C ist sie tiefentladen. Woran kann das liegen? Fahrzeug ist ein Diesel. Gruß Torsten
Elektrik
Torsten Bettermann 26.10.21
1
Vote
46
Kommentare
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Hallo zusammen, die Batterie ist ausgebaut und das Auto verschlossen. Das Schloss an der Fahrertür ist defekt und lässt sich mit dem Schlüssel nicht öffnen. Mit einem Entriegelungswerkzeug kann ich den Hebel ziehen, aber es passiert nichts. Was kann man da noch machen? Danke im Voraus.
Elektrik
Fahrwerk
Josef Silberbauer 20.02.25
Profile Fallbackimage
VARTAGesponserter Beitrag

So kommt deine Autobatterie gut durch den Sommer

Das Herz eines jeden Fahrzeugs ist die Batterie. Fällt sie aus, geht nichts mehr. Und das passiert nach wie vor sehr häufig: Laut aktueller ADAC Pannenstatistik ist in 44% der Pannen die Starterbatterie die Ursache dafür. Insbesondere die warmen Temperaturen stellen die Batterie vor besondere Herausforderungen. Der wichtigste Tipp: Lassen Sie die Batterie vor der Fahrt in den Urlaub testen! Darüber hinaus können die folgenden Hinweise eine Batteriepanne verhindern helfen: Alles Wichtige auf einem Blick: - Staus vermeiden: Versuchen Sie Staus und Stillstand bei laufendem Motor zu vermeiden, da so die Batterie schneller entladen wird. - Richtig parken: Stellen Sie Ihr Auto nach Möglichkeit im Schatten ab, denn die Sommerhitze kann der Batterie schädigen. - Sparsam kühlen. Nutzen Sie die Klimaanlage und Kühlboxen bei ausgeschaltetem Motor möglichst selten. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden. - Alles aus? Schalten Sie das Radio und andere elektronische Verbraucher aus, bevor Sie das Auto verlassen. Durch regelmäßige Batteriechecks können Ausfälle verhindert werden! Dein VARTA Team
Weitere Informationen finden Sie hier!
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Hallo, ich hab heute beim Sharan die elektronischen Dämpfer gewechselt von der Firma Deffner. Alles angeschlossen, nur funktioniert sie nicht. Hatte das schon mal jemand? Fehlerspeicher ausgelesen ohne Fehler. Ansteuerung auch nicht möglich nur das Klicken. Hoffe mir kann jemand helfen. Danke euch
Elektrik
Daniel Hönninger 18.02.23
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Beim Starten macht es nur kurz Klick
Hallo. Beim Versuch den Motor zu starten macht es nur kurz klick. Ich vermute die Batterie ist leer bzw. nicht mehr in Ordnung. Die Kontrolllampen leuchten alle deutlich auf. Mein Starthilfegerät lädt gerade und ich werde es später damit ausprobieren. Meint ihr auch, dass es die Batterie ist? Habe den Wagen noch nicht lange und ich vermute, die Batterie ist schon etwas älter :)
Elektrik
Hendrik Middelstädt 17.10.21
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

Talk
Motor
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
Talk
Luftfilterkasten und Filter immer ölig
Talk
Öl wechseln
Talk
Was könnte das für ein Wert sein?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Talk
Batterie tiefenentladen!
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Talk
Beim Starten macht es nur kurz Klick
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten