fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Evran Demir23.10.21
Ungelöst
0

Ab wie viel Grad geht der große Wasserkreislauf auf | AUDI

Hallo liebe Freunde, da bin ich wieder mit meinem Sorgen Kind. Nach einem Kolbenschaden habe ich den Motor komplett überholt ⚠️ das habe ich alles neu gemacht. 1 Kolben 2 Lagerschalen 3 Kolbenringe 3 Einspritzdüsen 4Turbolader 5 alle Umlenkrollen usw. 6 Thermostat das aber später zu meinen Ärger 👿 Nun zu meinem Problem :(Wassertemperatur) In der Anzeige natürlich 90 Grad laut Tester 109 Grad Der Lüfter geht bei 90 Grad auch an, aber der große Wasserkreislauf öffnet nicht erst wenn ich im Stand Gas gebe und der Druck wird mehr, dann öffnet sich der große Wasserkreislauf. Thermostat habe ich heute gewechselt was auch eine scheiss Arbeit war. Und es ist immer noch wie vorher. Meine Frage ist, ob der bei den RSQ3 Modellen später öffnet, also so bei 110 Grad oder hat die Wasserpumpe einen Defekt?
Bereits überprüft
Termostat ist neu
Motor

AUDI

Technische Daten
VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (06006172) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (06006172)

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (356.433) Thumbnail

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (356.433)

METZGER Entlüftungsschlauch, Ausgleichsbehälter (2420666) Thumbnail

METZGER Entlüftungsschlauch, Ausgleichsbehälter (2420666)

KS TOOLS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (160.0718) Thumbnail

KS TOOLS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (160.0718)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer23.10.21
Ca. Bei 75 crad
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Hakenewerd23.10.21
Es gibt ja unterschiedliche Thermostate die einen öffnen bei etwas niedriger Temperatur und manche erst später. Wenn du das Thermostat raus hast kontrolliere mal nach der oe Nummer bei welcher Gradzahl er öffnet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.23.10.21
Wenn du schreibst das der große Kreislauf erst beim Gas geben öffnet, dann hat das erstmal nichts mit dem Thermostat zutun, sondern für mich eher ein Indiz dafür, das die Wasserpumpe defekt ist. Wurde diese auch getauscht?
14
Antworten
profile-picture
Evran Demir23.10.21
Eugen K.: Wenn du schreibst das der große Kreislauf erst beim Gas geben öffnet, dann hat das erstmal nichts mit dem Thermostat zutun, sondern für mich eher ein Indiz dafür, das die Wasserpumpe defekt ist. Wurde diese auch getauscht? 23.10.21
Nein Wasserpumpe ist nicht getauscht worden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer23.10.21
Ist das System richtig entlüftet?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling23.10.21
Da müsste das Thermostatgehäuse mit Thermostat Teile Nr. 07K121115D verbaut sein. Ein seltenes teueres Teil. Die Öffnungstemperatur wir mit 87Grad C angegeben
0
Antworten
profile-picture
Evran Demir23.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Ist das System richtig entlüftet? 23.10.21
Ja das haben wir gemacht
0
Antworten
profile-picture
Evran Demir23.10.21
Manfred Wettling: Da müsste das Thermostatgehäuse mit Thermostat Teile Nr. 07K121115D verbaut sein. Ein seltenes teueres Teil. Die Öffnungstemperatur wir mit 87Grad C angegeben 23.10.21
Ja,leider war der Termostat nicht günstig Wo der Motor ausgebaut war hatten wir nicht dran gedacht den Termostat zu tauschen genau so wenig die Wasserpumpe leider Da ich ja schon genug neue Teile getauscht habe was nicht ohne war vom finanziellen Aspekt
0
Antworten
profile-picture
Andreas Wolf23.10.21
Das kann nicht so teuer sein das mann es nicht austauscht wenn man sein Fahrzeug warten will, wenn es am geld liegt würde ich auf ein Fahrrad wechseln, sorry
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.23.10.21
Evran Demir: Nein Wasserpumpe ist nicht getauscht worden 23.10.21
Also wenn alles ausgeschlossen werden kann, wie Luft im System, Thermostat hast du ja jetzt auch mehr wie einmal getauscht. Dann würde ich mal dir raten die Wasserpumpe zu tauschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze23.10.21
Hört sich nach einer defekten Wasserpumpe an. Wird den die Heizung im Innenraum warm?? Wenn da auch keine Wärme ankommt , hast du keine Wasser Zirkulation. Sollte man auch am Ausgleichsbehälter sehen. Bei 105 oder 106 Grad geht die zweite Lüfterstufe an .Da sollte das Thermostat schon lange offen sein . Die Öffnungstempertur des Thermostat sollte so um 87 Grad liegen
1
Antworten
profile-picture
Evran Demir23.10.21
Andreas Wolf: Das kann nicht so teuer sein das mann es nicht austauscht wenn man sein Fahrzeug warten will, wenn es am geld liegt würde ich auf ein Fahrrad wechseln, sorry 23.10.21
Sorry,aber ich denke das 9000,- Euro für die Instandsetzung des Motors auch keinen Pappenstiel ist Da du keine Geldsorgen hast sollte du deine Zeit wo anderes investieren und hier keine scheiße schreiben das Forum ist dafür da sich gegenseitig zu helfen und keine blöden Kommentare in den Raum werfen
4
Antworten
profile-picture
Evran Demir23.10.21
Matze: Hört sich nach einer defekten Wasserpumpe an. Wird den die Heizung im Innenraum warm?? Wenn da auch keine Wärme ankommt , hast du keine Wasser Zirkulation. Sollte man auch am Ausgleichsbehälter sehen. Bei 105 oder 106 Grad geht die zweite Lüfterstufe an .Da sollte das Thermostat schon lange offen sein . Die Öffnungstempertur des Thermostat sollte so um 87 Grad liegen 23.10.21
Innenraum wird warm Sauna Temperaturen 🤤🤤🤤
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel23.10.21
Wenn der Kühlerlüfter anspringt dann muss der große Kreis offen sein! Das heißt das Thermostat hat geöffnet. Wenn die Wapu nicht fördert muss die Temperatur im Motor immer weiter ansteigen da das Wasser nicht kreist. Es kann sein das Schaufeln der Wapu beschädigt sind und dadurch die Förderung nicht ausreichend ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze23.10.21
Evran Demir: Innenraum wird warm Sauna Temperaturen 🤤🤤🤤 23.10.21
Springen den die Lüfter an bei 106 oder spätestens bei 110 wie du sagst . Sind den beide Schläuche die zum Kühler gehen warm . Sollte deutsch zu spüren sein bei 110grad . Zusätzlich würde ich noch prüfen ,ob keine Schläuche vertauscht wurden . 9000 sind schon eine Stattliche Summe . Wenn ich bedenke wieviel Monate ich dafür Arbeiten muss . Lass dir da nichts sagen von dem .
0
Antworten
profile-picture
David Fenze24.10.21
Hallo Evran, ich würde mal die Kühlmitteltemperatur mit dem Tester bei kaltem Motor auslesen (z.B. Frühs) dann siehst du ob dieser Wert Plausibel ist. Danach den Motor im stand Warm laufen lassen mit angeschlossenem Tester die Kühlmittel Temp. im Blick behalten. Wenn der grosse Kreislauf öffnet (sollte bei ca. 87 Grad der Fall sein) sinkt die Kühlmitteltemperatur logischerweise und der Kühler müsste Warm werden. So kannst du überprüfen ob das Thermostat richtig Arbeitet. Den Anzeigen im Kombiinstrument Traue ich nicht, es gibt Fahrzeuge da wird die Kühlmitteltemperatur nicht Reell wiedergegeben sondern vom Steuergerät "überarbeitet".
0
Antworten
profile-picture
Andreas Wolf02.11.21
Evran Demir: Sorry,aber ich denke das 9000,- Euro für die Instandsetzung des Motors auch keinen Pappenstiel ist Da du keine Geldsorgen hast sollte du deine Zeit wo anderes investieren und hier keine scheiße schreiben das Forum ist dafür da sich gegenseitig zu helfen und keine blöden Kommentare in den Raum werfen 23.10.21
Das war nicht böse gemeint, nur wenn man so viel Geld in den Wagen steckt und die 50€ nicht für eine Wasserpumpe investiert, kann ich nicht verstehen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten