fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stefan Dörner13.10.21
Gelöst
0

Keine Leistung und Vorglühwendel blinkt P2563 P00AF Audi A3 | AUDI A3

Hallo, mein Audi A3 Motorkennbuchstabe CFFB aus 2010 hat nach einem Turboschaden einen neuen Turbolader bekommen. Auto läuft leider alle paar Meter im Notlauf. Fehlercodes: P2563 und P00AF Kilometerstand 230.000 km Wer kann mir helfen?! Danke!
Bereits überprüft
Turbolader neu und Magnetventil Ansteuerung VTG neu.
Fehlercode(s)
P2563P00AF
Motor

AUDI A3 (8P1)

Technische Daten
JP GROUP Dichtungssatz, Unterdruckpumpe (1117150710) Thumbnail

JP GROUP Dichtungssatz, Unterdruckpumpe (1117150710)

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.800) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.800)

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00868.02.0) Thumbnail

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00868.02.0)

ALANKO Lader, Aufladung (11900160) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (11900160)

Mehr Produkte für A3 (8P1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8P1)

22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan Dörner18.10.21
Stefan Dörner: Hast Du da eine Anleitung für gehabt und das "Spezialwerkzeug"? 13.10.21
Matze83: Die Autodoktoren haben ein Video gemacht, wo genau dein Fehlercode behandelt wird. Die erklären genau wie man die Druckdose einstellt und anlernt. Gib dazu einfach bei YouTube ein. Turbolader anlernen. Und dann müsste es das 3. Video sein mit 21 min. Bei der 8. Minute wird es dann für dich interessiert. https://youtu.be/3jsDaebVYmM 14.10.21
Er läuft wieder, das war die Lösung, Danke Euch!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8313.10.21
Der Fehlercode P2563, Positionsgeber für Ladedrucksteller, unplausibles Signal wird gesetzt, wenn die Positionsrückmeldung vom Ladedrucksteller nicht innerhalb des erwarteten Bereichs liegt. Mögliche Ursachen: - Elektrische Verkabelung/Steckverbindungen zum Positionsgeber defekt. - Ladedrucksteller defekt (Unterdruckdose hält z.B. keinen Unterdruck oder ein elektrisches Stellglied wie bei 3.0 V6 TDIs ist mechanisch oder elektrisch defekt).
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Dörner13.10.21
Matze83: Der Fehlercode P2563, Positionsgeber für Ladedrucksteller, unplausibles Signal wird gesetzt, wenn die Positionsrückmeldung vom Ladedrucksteller nicht innerhalb des erwarteten Bereichs liegt. Mögliche Ursachen: - Elektrische Verkabelung/Steckverbindungen zum Positionsgeber defekt. - Ladedrucksteller defekt (Unterdruckdose hält z.B. keinen Unterdruck oder ein elektrisches Stellglied wie bei 3.0 V6 TDIs ist mechanisch oder elektrisch defekt). 13.10.21
Hallo, der Ladedrucksteller ist ja am neuen Turbo mit neu dran. Denke eher das ein Problem mit der Unterdruck Ansteuerung was nicht stimmt. Sprich der Positionsgeber soll messen Position X aber von der Unterdruckseite kommt der Stecker nicht dort hin.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Dörner13.10.21
Matze83: Der Fehlercode P2563, Positionsgeber für Ladedrucksteller, unplausibles Signal wird gesetzt, wenn die Positionsrückmeldung vom Ladedrucksteller nicht innerhalb des erwarteten Bereichs liegt. Mögliche Ursachen: - Elektrische Verkabelung/Steckverbindungen zum Positionsgeber defekt. - Ladedrucksteller defekt (Unterdruckdose hält z.B. keinen Unterdruck oder ein elektrisches Stellglied wie bei 3.0 V6 TDIs ist mechanisch oder elektrisch defekt). 13.10.21
Elektro Pneumatisches Stellglied ist ja auch neu .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Dörner13.10.21
Unterdruckpumpe erzeugt 0.8 bar unterdruck
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8313.10.21
Vergleich mal die beiden druckdose von der Länge ob alt und neu genau identisch sind. Mit dem Tester kann man an die Endanschlag Positionen fahren . Und da fährt er wohl nicht weit genug
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8313.10.21
Kannst du mal vom alten Turbolader ein Foto der Druck Dose machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Dörner13.10.21
Kann mit meinem Tester leider keine Positionen anfahren. Die Länge der Gewinde ist gleich. Mache morgen ein Bild.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202413.10.21
Hatte das mal bei meinem Tiguan da musste die Unterdruckverstellung VTG Programiert werden!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8313.10.21
Das mit dem vtg programmieren wäre jetzt auch das nächste gewesen. Ich wollte aber vorher sicher gehen das die Dosen genau gleich sind. Hatte schon das Problem das die dose falsch war und ich dann meine alte druckdose verbaut hab.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf13.10.21
Würde der Turbolader angelernt und die gespeicherten Werte im Msg zurückgesetzt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Dörner13.10.21
Doozer2024: Hatte das mal bei meinem Tiguan da musste die Unterdruckverstellung VTG Programiert werden! 13.10.21
So etwas hab ich auch irgendwo schon gelesen. Da wird unterdruck gepumpt bis der Geber 0,7V anzeigt die Dose festgezogen und ohne Unterdruck soll der Wert bei um die 3 Volt liegen. Ich habe aber irgendwie das Gefühl das die VTG gar nicht arbeitet bzw. regelt. Muss die VTG anziehen wenn das Auto gestartet wird?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Dörner13.10.21
Alexander Wolf: Würde der Turbolader angelernt und die gespeicherten Werte im Msg zurückgesetzt? 13.10.21
Kann man eine Turbolader anlehnen? Ist doch rein Mechanisch.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8313.10.21
Stefan Dörner: So etwas hab ich auch irgendwo schon gelesen. Da wird unterdruck gepumpt bis der Geber 0,7V anzeigt die Dose festgezogen und ohne Unterdruck soll der Wert bei um die 3 Volt liegen. Ich habe aber irgendwie das Gefühl das die VTG gar nicht arbeitet bzw. regelt. Muss die VTG anziehen wenn das Auto gestartet wird? 13.10.21
Ja die vtg muss anziehen wenn du den Motor startest
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Dörner13.10.21
Matze83: Ja die vtg muss anziehen wenn du den Motor startest 13.10.21
Ah, Ok Danke. Werde morgen weiter sehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8313.10.21
Stefan Dörner: So etwas hab ich auch irgendwo schon gelesen. Da wird unterdruck gepumpt bis der Geber 0,7V anzeigt die Dose festgezogen und ohne Unterdruck soll der Wert bei um die 3 Volt liegen. Ich habe aber irgendwie das Gefühl das die VTG gar nicht arbeitet bzw. regelt. Muss die VTG anziehen wenn das Auto gestartet wird? 13.10.21
Hast vielleicht den falschen Unterdruck Schlauch drauf. Zieht den Schlauch mal ab wenn der Motor läuft und fühle mal ob Unterdruck anliegt. Wenn Unterdruck anliegt dann steck den Schlauch bei laufenden Motor auf die druckdose und dann muss die sofort anziehen. Wenn nicht ist die druckdose defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Dörner13.10.21
Matze83: Hast vielleicht den falschen Unterdruck Schlauch drauf. Zieht den Schlauch mal ab wenn der Motor läuft und fühle mal ob Unterdruck anliegt. Wenn Unterdruck anliegt dann steck den Schlauch bei laufenden Motor auf die druckdose und dann muss die sofort anziehen. Wenn nicht ist die druckdose defekt 13.10.21
Hab die Dose schon mit eine Handpumpe getestet. Zieht direkt an .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8313.10.21
Stefan Dörner: Hab die Dose schon mit eine Handpumpe getestet. Zieht direkt an . 13.10.21
Ok dann stimmt was nicht mit dem Unterdruck
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.10.21
Matze83: Ok dann stimmt was nicht mit dem Unterdruck 13.10.21
Ca. - 0,8bar sind nötig. Die müssen auch stehen bleiben wenn mMotor aus. Ansonsten Pumpe defekt oder irgendwo etwas undicht....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202413.10.21
Stefan Dörner: So etwas hab ich auch irgendwo schon gelesen. Da wird unterdruck gepumpt bis der Geber 0,7V anzeigt die Dose festgezogen und ohne Unterdruck soll der Wert bei um die 3 Volt liegen. Ich habe aber irgendwie das Gefühl das die VTG gar nicht arbeitet bzw. regelt. Muss die VTG anziehen wenn das Auto gestartet wird? 13.10.21
Das konnte ich bei mir mit dem OBD Tester machen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Dörner13.10.21
Doozer2024: Das konnte ich bei mir mit dem OBD Tester machen! 13.10.21
Hast Du da eine Anleitung für gehabt und das "Spezialwerkzeug"?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten