fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Kronburger31.01.25
Gelöst
0

Nach Batteriewechsel leuchtet ABS auf | BMW 3 Coupe

Guten Tag, der BMW ist 3 Monate gestanden. Ich habe dann eine neue Batterie verbaut und mit Launch angelernt. Bei der Probefahrt ist mir dann aufgefallen, dass die ABS Kontrollleuchte aufleuchtet. Kann mir da einer weiterhelfen? Im Fehlerspeicher ist der auf dem Foto zu sehende Fehler hinterlegt. Danke schon mal
Bereits überprüft
Sicherungen sind I.O
Fehlercode(s)
5DD0
Elektrik

BMW 3 Coupe (E92)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 130)

METZGER Sensorring, ABS (0900764) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900764)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130)

Mehr Produkte für 3 Coupe (E92) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Coupe (E92)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel Kronburger04.02.25
Wilfried Gansbaum: Grundeinstellung Hydraulikblock durchführen 31.01.25
Mit BMW Programm angelernt und schon sind alle Lampen aus.
9
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus31.01.25
Wo stand der Wagen? In der Scheune dann schau ob Mäuse dran waren an den Leitungen. Schau mal ob genug Bremsflüsdigkeit im Behälter ist. Einmal Bremse entlüften. Kontroliere mal die Bremsbeläge auf Funktion und ob die noch nicht auf Null sind.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl31.01.25
Wurde die Batterie richtig angelernt (Batteriegröße) ? Hat der Wagen schon eine AGM Batterie?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J31.01.25
Kannst du eine grundeinstellung mit deinem tester von hydraulikblock machen? Möglicherweise reicht das schon. Oder im Block klemmt ein Ventil. Abs steuergerät könnte auch defekt sein. Gib mal leichte hammerschläge auf den hydraulik Block eventuell löst sich das ventil
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M31.01.25
Ich würde wie es Wilfried Gansbaum schon erwähnt hat eine Grundeinstellung bzw Anlernen. Kann sein das es Daten bei einer Unterspannunsversorgung verloren hat. Wenn das aber nicht hilft dann muss das ABS Hydroagrigrat/Hydraulikblock Instandsetzen lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.31.01.25
Hast du schon mal die Sicherungen überprüft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Auth 96931.01.25
Kann auch ein korrodierter ABS Ring oder ein defekter ABS Sensor sein Bei mir was ein defekter ABS Sensor auch nach einer Standzeit von 5 Monaten
1
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Coupe (E92)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Ruckeln und Aussetzer bei vollem Tank
Hallo zusammen, im August habe ich von BMW einen neuen Kurbelwellensensor bekommen, da der alte defekt war. Seitdem habe ich Probleme, wenn der Tank voll ist. Es gibt Aussetzer und Ruckeln im Teillastbetrieb (Schubbetrieb, Rollen) und beim Wechsel vom Teillastbetrieb zur Volllast. Sobald der Tank nur noch halbvoll ist, verschwinden die Probleme. BMW hat bereits zwei Tage daran gearbeitet und 400 € berechnet, was schon großzügig war, aber sie konnten keinen Fehler finden. Wenn ich die Tankentlüftung von der Drosselklappe trenne und ins Freie leite, verschwinden alle Symptome, als ob irgendwo Falschluft gezogen würde. Der Motor wurde leistungsgesteigert (ein N54) und es wurden eine verbesserte Benzinpumpe und andere Komponenten eingebaut. Bisher habe ich Folgendes ausgetauscht: - Aktivkohle-Benzinfilter - 2x Tankentlüftungsventil - 1x Tankdeckel - auf Verdacht die Benzinpumpe gegen die Serienpumpe ausgetauscht und wieder zurück - einen neuen Kurbelwellensensor Ich habe die Leitungen überall mit Druckluft überprüft, um festzustellen, ob sie undicht sind, aber es gab keine Anzeichen dafür. Nachdem ich heute den Kurbelwellensensor ausgetauscht habe, in der Hoffnung, dass der BMW-Händler einen Fehler gemacht hat, bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich weiß nicht mehr, wo ich weiter suchen kann. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen oder hat noch eine Idee?
Motor
Elektrik
Oliver Schmidt 4 06.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten