fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
T. Kostka26.04.22
Ungelöst
0

Notlauf bei hohen Geschwindigkeiten bei (MKL ab 180km/h, 150 km/h) | OPEL INSIGNIA A Sports Tourer

Hey, ich bräuchte mal Eure Unterstützung, da ich selbst nicht so recht weiterkomme. Fahrzeug ist ein Opel Insignia 2.0 CDTI mit 160 PS, Bj. 2009 Nun mein Problem: Beschleunige ich den Wagen erstmalig ab dem "Vierten Gang" oder höher auf über 180km/h, geht er in den Notlauf (max 2000 Umdrehungen) und die MKL mit der Meldung, "Fahrzeug demnächst warten" springt an. Starte ich den Wagen neu, leuchtet die MKL immer noch, aber er fährt wieder normal. Der Fehler taucht aber bereits bei rund 150km/h auf. Wird der Fehler aus dem Speicher gelöscht, so geht der Kreislauf von vorne los. Bis ca. 140 km/h verhält sich der Motor absolut unaufällig. Das Durchbeschleunigen in den unteren Gängen (1-3) ist absolut anstandslos. Folgende Fehlercodes werden angezeigt: P0299 - Motor Ladedruckunterschreitung P0234 - Motor überladen P2263 - Turboladedruckregelung P0045 - Turbolader Magnetventil P003A - Ladedruck-Regelstellung nicht eingelernt Aufgefallen ist, dass der Ladedruckluftgeber bei der Beschleunigung einen Ladedruck von 292 kPa auswirft. Dann geht die MKL an. Die Ladedruck-Regelstellung haben wir mehrfach angelernt, anscheinend verliert er aber die Einstellung und es muss nach dem auftauchen der MKL wieder neu angelernt werden.  Gewechselt habe ich bisher (erfolglos): Sensor Ladedruck Druckventil Turbo (Metzger)  Seit kurzem vernehme ich zudem ein leises Pfeifen (Turbopfeifen?) beim Beschleunigen. Dieses auch in den unteren Gängen. Die Schläuche scheinen ok zu sein. Wäre da ein Undichtigkeit, müsste ich doch auch in den unteren Gängen einen Druckverlust = Leistungsverlust haben. Oder sehe ich das falsch? Wir hatten gelesen, dass die 2.0 CDTI, 160 PS Maschine um 2013 ein Softwareupdate bekommen hat, wohl aufgrund einer ähnlichen "Turbo-Problematik". Mein Opel hat das Update auch bekommen, nun überlege ich auch, dieses Softwareupdate nochmals auspielen zu lassen. Meint ihr es macht Sinn? Kennt vielleicht jemand den Fehler und hat eine Idee, wie man diesen beseitigt? Was empfehlt ihr als nächstes zu prüfen?
Bereits überprüft
Gewechselt habe ich bisher (erfolglos) - Sensor Ladedruck (Bosch) - Druckventil Turbo (Metzger) Außerdem - Sichtprüfung der Schläuche - Diagnosefahrt mit Fehler-Wiederholung (Ladedruck von ca. 3 Bar)
Fehlercode(s)
P0299 ,
P0234 ,
P0045 ,
P003A
Motor

OPEL INSIGNIA A Sports Tourer (G09)

Technische Daten
MAHLE Ladeluftkühler (CI 191 000P) Thumbnail

MAHLE Ladeluftkühler (CI 191 000P)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (37297) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (37297)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (898.130) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (898.130)

FEBI BILSTEIN Ölabscheider, Kurbelgehäuseentlüftung (108259) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ölabscheider, Kurbelgehäuseentlüftung (108259)

Mehr Produkte für INSIGNIA A Sports Tourer (G09) Thumbnail

Mehr Produkte für INSIGNIA A Sports Tourer (G09)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.04.22
Ladedrucksensor tauschen. Damit sollten alle Fehler behoben sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.04.22
Gelöschter Nutzer: Ladedrucksensor tauschen. Damit sollten alle Fehler behoben sein. 26.04.22
Sorry hast du ja schon. Druckventil auf Bosch wechseln Opel verträgt nicht alle Fremdteile .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling26.04.22
P0045 bedeutet eine Unterbrechung im Stromkreis zum Turbo-Regelventil. Da Du das Ventil schon ersetzt hast, untersuche die Zuleitung und den Stecker auf Kabelbruch/Beschädigung.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper26.04.22
Wegen Motor überladen, vielleicht zieht der noch irgendwo zusätzlich Luft. Überprüfe mal die Kurbelgehäuseentlüftung, wenn da die Membrane nur gering defekt ist, wird man das eventuell nur bei hoher Last, Drehzahl merken.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.04.22
Ladedruck / Gestänge Turbo selbst Schläuche nochmal prüfen Opel hat allgemein Probleme mit diesem Motor/ Modell
0
Antworten
Profile Fallbackimage
T. Kostka26.04.22
Gelöschter Nutzer: Sorry hast du ja schon. Druckventil auf Bosch wechseln Opel verträgt nicht alle Fremdteile . 26.04.22
Vielen Dank für die Info 🙂👍 Ich habe jetzt einen neuen von Pierburg bestellt, die wurden mir ebenfalls empfohlen 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
T. Kostka26.04.22
Manfred Wettling: P0045 bedeutet eine Unterbrechung im Stromkreis zum Turbo-Regelventil. Da Du das Ventil schon ersetzt hast, untersuche die Zuleitung und den Stecker auf Kabelbruch/Beschädigung. 26.04.22
Vielen Dank Manfred👍 Kommt mit auf die Checkliste 🙂
0
Antworten
Profile Fallbackimage
T. Kostka26.04.22
Martin Eikemper: Wegen Motor überladen, vielleicht zieht der noch irgendwo zusätzlich Luft. Überprüfe mal die Kurbelgehäuseentlüftung, wenn da die Membrane nur gering defekt ist, wird man das eventuell nur bei hoher Last, Drehzahl merken. 26.04.22
Danke für den Input Martin 👍 Das werde ich auch zeitnah machen 🙂 Habe die Probleme nur bei hoher Last in hohen Gängen. Im 1-3 Gang läuft das Auto normal. Auch unter Last 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
T. Kostka26.04.22
Gelöschter Nutzer: Ladedruck / Gestänge Turbo selbst Schläuche nochmal prüfen Opel hat allgemein Probleme mit diesem Motor/ Modell 26.04.22
Ja, Leider kann es wohl vieles sein...😅 Werde mal die Schläuche abdrücken lassen und auf Undichtigkeiten prüfen. Es könnte natürlich auch eine Undichtigkeit im Ladeluftkühler sein. Das Magnetventil tausche ich gegen eines von Pierburg (ist bestellt) Hab im Forum von jemanden den Tipp bekommen den DPF reinigen zu lassen. Er hatte einen ähnlichen Fehler, der dann nach dieser Maßnahme weg war. KGE muss ich dann auch prüfen lassen. An einen Turboteiniger habe ich dann auch gedacht...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper27.04.22
T. Kostka: Danke für den Input Martin 👍 Das werde ich auch zeitnah machen 🙂 Habe die Probleme nur bei hoher Last in hohen Gängen. Im 1-3 Gang läuft das Auto normal. Auch unter Last 😅 26.04.22
Ist halt nur eine Idee. Aber im 1-3 Gang, wird die Last ja immer nur kurz angefordert.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA A Sports Tourer (G09)

1
Vote
45
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht trotz voller Batterie
Hallo zusammen, leider startet mein Auto nicht mehr, obwohl ich die Batterie überprüft habe und der Anlasser in Ordnung ist. Aber beim Starten passiert einfach nichts.
Motor
Elektrik
Abol Fazl 02.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten