fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer18.10.22
Gelöst
0

Fehler Glühsteuergerät II | RENAULT

Hallo, Glühsteuergerät und Glühstifte wurden gewechselt. Hat das Vorglühsystem und der Partikelfilter was gemeinsam ? Was könnte noch die Ursache sein ?
Bereits überprüft
Glühsteuergerät und Glühstifte wurden ersetzt.
Fehlercode(s)
DF017 ,
DF311
Motor

RENAULT

Technische Daten
HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001)

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903)

HELLA Sicherung (8JS 025 889-003) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 025 889-003)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.10.22
ZWEITE Glühsteuergerät verbaut und danach eine Notregeneration gemacht danach war alles wieder in Ordnung. Vielen dank euch allen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel18.10.22
Die Sicherung und Verkabelung zum Glühzeiten-stg und zu den Glühstiften prüfen. Auch die dazugehörigen Masseleitungen prüfen. Ggf hat er auch noch ein Relais dafür. (Weiß es aber leider nicht) Wenn ja, das auch mal prüfen. Wenn der DPF regenerieren will, werden die Glühstifte mit angesteuert und helfen die Abgastemperatur zu erhöhen. Wenn das nicht funktioniert, regeneriert er nicht. Bei dir ist das dann ein Folgefehler, das die "Regenerationzahl überschritten ist.
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.10.22
Wie sah das steuerteil aus, welches du getauscht hast ? Wo war es Verbaut ? Richtigen Glühstifte verbaut , gibt welche mit 12V und andere mit 4V Das kann in die Hose gehen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.10.22
Ingo Sticksel: Die Sicherung und Verkabelung zum Glühzeiten-stg und zu den Glühstiften prüfen. Auch die dazugehörigen Masseleitungen prüfen. Ggf hat er auch noch ein Relais dafür. (Weiß es aber leider nicht) Wenn ja, das auch mal prüfen. Wenn der DPF regenerieren will, werden die Glühstifte mit angesteuert und helfen die Abgastemperatur zu erhöhen. Wenn das nicht funktioniert, regeneriert er nicht. Bei dir ist das dann ein Folgefehler, das die "Regenerationzahl überschritten ist. 18.10.22
Es geht nicht über ein Relais Direkt Plus klemme 30 Und mit zwei kabel, ansteuerung vom Motorsteuergerät gibt das Motorsteuergerät ein signal raus ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.10.22
Ingo Sticksel: Die Sicherung und Verkabelung zum Glühzeiten-stg und zu den Glühstiften prüfen. Auch die dazugehörigen Masseleitungen prüfen. Ggf hat er auch noch ein Relais dafür. (Weiß es aber leider nicht) Wenn ja, das auch mal prüfen. Wenn der DPF regenerieren will, werden die Glühstifte mit angesteuert und helfen die Abgastemperatur zu erhöhen. Wenn das nicht funktioniert, regeneriert er nicht. Bei dir ist das dann ein Folgefehler, das die "Regenerationzahl überschritten ist. 18.10.22
Siehe Bild Glühzeitsteuergerät A104 Pin 3 und 8 verbindung mit Motorsteuergerät
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel19.10.22
Gelöschter Nutzer: Siehe Bild Glühzeitsteuergerät A104 Pin 3 und 8 verbindung mit Motorsteuergerät 19.10.22
OK, alles klar! Sehr gut, wenn du den Schaltplan hast. Dann weißt du ja die Pins, an denen du messen musst. Das Ergebnis kannst du ja dann hier kund geben und dann schauen wir weiter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.10.22
Ingo Sticksel: OK, alles klar! Sehr gut, wenn du den Schaltplan hast. Dann weißt du ja die Pins, an denen du messen musst. Das Ergebnis kannst du ja dann hier kund geben und dann schauen wir weiter. 19.10.22
Hallo Auf pin 3 habe ich 12 V Auf pin 8 habe ich 3.9. V ist das Richtig ? Bei eingeschalteter zündund und bei ansteuerung vom Glühzeitsteuergerät genau gleich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.10.22
Gelöschter Nutzer: Wie sah das steuerteil aus, welches du getauscht hast ? Wo war es Verbaut ? Richtigen Glühstifte verbaut , gibt welche mit 12V und andere mit 4V Das kann in die Hose gehen 18.10.22
Normal 12 V stand drauf Steuergerät war hinter stosstange links verbaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.10.22
Gelöschter Nutzer: Normal 12 V stand drauf Steuergerät war hinter stosstange links verbaut 22.10.22
Hast ein Foto davon ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel22.10.22
Gelöschter Nutzer: Hallo Auf pin 3 habe ich 12 V Auf pin 8 habe ich 3.9. V ist das Richtig ? Bei eingeschalteter zündund und bei ansteuerung vom Glühzeitsteuergerät genau gleich 22.10.22
Kann ich nicht sagen, ich denke aber Matthias kann das. Ich würde es so interpretieren: 12V Grundversorgung und 4V Steuerleitung. Hast du die Leitungen auch auf Durchgang geprüft? Ich hätte auch die anderen Pins gemessen, um einen Gesamtüberblick zu bekommen. Also was geht an die Glühkerzen, was kommt von der 12V- "Lastleitung", etc. . PS:Dein Bild vom Schaltplan ist nicht mehr sichtbar.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.10.22
Ingo Sticksel: Kann ich nicht sagen, ich denke aber Matthias kann das. Ich würde es so interpretieren: 12V Grundversorgung und 4V Steuerleitung. Hast du die Leitungen auch auf Durchgang geprüft? Ich hätte auch die anderen Pins gemessen, um einen Gesamtüberblick zu bekommen. Also was geht an die Glühkerzen, was kommt von der 12V- "Lastleitung", etc. . PS:Dein Bild vom Schaltplan ist nicht mehr sichtbar. 22.10.22
Es klingt zumindest plausibel. Für genauere Informationen muss ich in einen Schaltplan gucken. Diesen habe ich jetzt nicht zur Hand. Möglich dass das Signal vom SG nur 5V sind….
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.10.22
Gelöschter Nutzer: Es klingt zumindest plausibel. Für genauere Informationen muss ich in einen Schaltplan gucken. Diesen habe ich jetzt nicht zur Hand. Möglich dass das Signal vom SG nur 5V sind…. 22.10.22
Habe alle Leitungen auf durchgang geprüft alles in Ordnung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.10.22
Gelöschter Nutzer: Habe alle Leitungen auf durchgang geprüft alles in Ordnung. 22.10.22
Ohne Schaltplan ? Kann ich mir schlecht vorstellen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.10.22
Gelöschter Nutzer: Ohne Schaltplan ? Kann ich mir schlecht vorstellen 22.10.22
Nein Mit schaltplan
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.10.22
Gelöschter Nutzer: Nein Mit schaltplan 22.10.22
Ob dir das was nützt wenn dir die Kabelfunktionen nicht bekannt sind !!?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.10.22
Gelöschter Nutzer: Ob dir das was nützt wenn dir die Kabelfunktionen nicht bekannt sind !!? 22.10.22
Hast du das Foto gesehen vom schaltplan habe es hier gepostet bei dir ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.10.22
Gelöschter Nutzer: Hast du das Foto gesehen vom schaltplan habe es hier gepostet bei dir ? 22.10.22
Habe ich. Es nützt dir aber allein der Schaltplan nichts wenn du die einzelnen Funktionen dazu nicht hast. Wenn du die hast würdest du sicher fast selbst auf dein Problem kommen. Fakt ist dass du von der Batterie ein Dauerplus hast (Arbeitskreis oder Lastkreis), das MSG schaltet meist über Masse das Relais der Vorglühung (Steuerkreis) Das Plus der Ansteuerung kommt häufig von der Zündung. Dieses Plus ist dann nur für den steuerkreis zuständig. Du darfst nicht vergessen dass das Steuergerät keine Lasten schaltet. Das würde die Elektronik nicht verkraften. Wichtig ist natürlich auch die Masse. Du findest mehrere unterhalb vom Scheinwerfer und unterhalb der Batterie. Wenn die Masse schlecht ist brechen auch die 5V der eventuellen Steuerleitung zusammen….. WENN es so ist. Möglich….oder auch nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.10.22
Gelöschter Nutzer: Habe ich. Es nützt dir aber allein der Schaltplan nichts wenn du die einzelnen Funktionen dazu nicht hast. Wenn du die hast würdest du sicher fast selbst auf dein Problem kommen. Fakt ist dass du von der Batterie ein Dauerplus hast (Arbeitskreis oder Lastkreis), das MSG schaltet meist über Masse das Relais der Vorglühung (Steuerkreis) Das Plus der Ansteuerung kommt häufig von der Zündung. Dieses Plus ist dann nur für den steuerkreis zuständig. Du darfst nicht vergessen dass das Steuergerät keine Lasten schaltet. Das würde die Elektronik nicht verkraften. Wichtig ist natürlich auch die Masse. Du findest mehrere unterhalb vom Scheinwerfer und unterhalb der Batterie. Wenn die Masse schlecht ist brechen auch die 5V der eventuellen Steuerleitung zusammen….. WENN es so ist. Möglich….oder auch nicht. 22.10.22
Wo kann ich den das nachlesen was die kabel für funktionen haben. Gibt es was besseres als ein schaltplan ? Dauerplus ist vorhanden auf pin 4
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.10.22
Gelöschter Nutzer: Wo kann ich den das nachlesen was die kabel für funktionen haben. Gibt es was besseres als ein schaltplan ? Dauerplus ist vorhanden auf pin 4 22.10.22
Bei den OE Schltplänen ist das dokumentiert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.10.22
Gelöschter Nutzer: Bei den OE Schltplänen ist das dokumentiert 22.10.22
Hast du da zugang ? Gruss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.10.22
Gelöschter Nutzer: Habe ich. Es nützt dir aber allein der Schaltplan nichts wenn du die einzelnen Funktionen dazu nicht hast. Wenn du die hast würdest du sicher fast selbst auf dein Problem kommen. Fakt ist dass du von der Batterie ein Dauerplus hast (Arbeitskreis oder Lastkreis), das MSG schaltet meist über Masse das Relais der Vorglühung (Steuerkreis) Das Plus der Ansteuerung kommt häufig von der Zündung. Dieses Plus ist dann nur für den steuerkreis zuständig. Du darfst nicht vergessen dass das Steuergerät keine Lasten schaltet. Das würde die Elektronik nicht verkraften. Wichtig ist natürlich auch die Masse. Du findest mehrere unterhalb vom Scheinwerfer und unterhalb der Batterie. Wenn die Masse schlecht ist brechen auch die 5V der eventuellen Steuerleitung zusammen….. WENN es so ist. Möglich….oder auch nicht. 22.10.22
Dieses FZ hatt laut stromlaufplan kein Relais zur vorglühung . Geht direkt von Vorglühsteuergerät zu den Glühstiften habe durchgang gemessen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.10.22
Gelöschter Nutzer: Dieses FZ hatt laut stromlaufplan kein Relais zur vorglühung . Geht direkt von Vorglühsteuergerät zu den Glühstiften habe durchgang gemessen. 23.10.22
Das steuerteil der vorglühung arbeitet auch nach diesem Prinzip
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT

1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Ruckelt
Guten Morgen, meine Frau sagt mit das er beim Gas geben ruckelt und dementsprechend verzögert Gas annimmt. Kerzen sind erst neu gekommen und Kabel sind auch noch augenscheinlich gut. Will aber jetzt nicht querbeet einfach Teile tauschen. Vllt kennt ja jemand das Problem. Danke schonmal!
Motor
Elektrik
Christian Theobalt 22.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten