fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jürgen Dieter Kube04.03.22
Gelöst
0

Glühkerzen Ansteuerung DPF | BMW X5

Hallo zusammen, Fehler Partikelfilter Russladung zu hoch(73g) Regeneration wird nicht ausgeführt. Fehlerspeicher: 4222 DDE: Glühkerze 2 Ansteuerung 4232 DDE: Glühkerze 3 Ansteuerung 4262 DDE Glühkerze 6 Ansteuerung 480A DDE Partikelfiltersystem 481A DDE Partikelfiltersystem Was ist da kaputt? Glühkerzen Steuergerät? Glühkerzen? Beides? Wie ist eure Einschätzung? Grüße aus Freiburg. Jürgen
Fehlercode(s)
4222 ,
4232 ,
4262 ,
480A ,
481A
Motor

BMW X5 (E53) (01.2000 - 12.2006)

Technische Daten
BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Jürgen Dieter Kube15.03.22
Kevin Wagner : An deiner Stelle würde ich alle Glühstifte und auch das Glühsteuergerät ern. Danach wirst du die Regeneration durchführen können. 04.03.22
Das Problem ist durch den Wechsel gelöst
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller04.03.22
Wiederstand der glühkerzen messen und die Stromaufnahme. Kabel und Stecker prüfen. Wenn dort alles i.o ist Kann es tatsächlich das Steuergerät sein.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.03.22
Du kannst auch mal messen welche Spannung bei jeder Kerze ankommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Eulenfeld04.03.22
Hallo Es können folgende Gründe für diese Fehler vorliegen: 1. Eine oder mehrere Glühkerzen defekt oder diese haben zu hohe Innenwiderstände. Hier muss der Strom zu jeder Kerze gemessen werden. 2. Übergangswiderstände an den Anschlüssen zur Glühkerze oder zum Steuergerät zu hoch. Optische Kontrolle, ob Korrosion oder Grünspan die elektrischen Verbindungen beeinträchtigen. 3. Steuergerät defekt. Auch hier kann das Steuergerät defekt sein, wenn an jeder Glühkerze 12V anliegen. Die Strommessung funktioniert dann nicht. Also hier Spannungs und Strommessungen durchführen.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Eulenfeld04.03.22
Denis Müller: Wiederstand der glühkerzen messen und die Stromaufnahme. Kabel und Stecker prüfen. Wenn dort alles i.o ist Kann es tatsächlich das Steuergerät sein. 04.03.22
Den Widerstand einer Glühkerze kann man schlecht messen, da dieser deutlich unter ein Ohm beträgt und der Messfehler durch Übergangswiderstände größer ist, als der Innenwiderstand einer kalten Glühkerze. Strommessungen sind da zuverlässiger, da man die Plusleitung vom Pluspol der Batterie über ein Messgerät direkt auf die Kerze geben kann. Damit kann dann auch ein eventuell defektes Steuergerät keinen Einfluss nehmen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel04.03.22
Da schon Glühkerzen im Fehlerspeicher stehen mach die neu. Aber dann gleich alle. Empfehlung die auch immer von Gutmann kommt, SG bitte mit erneuern..... Wichtig ist auch Betriebstemperatur 80° muss erreicht werden, sonst geht der auch nicht in die Regeneration. Unbedingt während der Fahrt mal Temperaturen am Tester anschauen. Wenn der nur 79° im Betrieb erreicht regeneriert er definitiv nicht. Dann Thermostate erneuern, auch das kleine AGR Thermostat.....
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.04.03.22
Wenn dort Ansteuerung steht, dann ist das Steuergerät defekt. Wenn es nur die Glühkerze wäre, würde dort auch nur Glühkerze stehen. In deinem Fall kommst du nicht drumrum das Steuergerät mit samt Glühkerzen zu tauschen. Dann bist du auf der sicheren Seite.
2
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X5 (E53) (01.2000 - 12.2006)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Dauer Bremslicht
Wir haben hier ein großes Problem. Unser BMW ist ungefähr 7 Monate in der Werkstatt und der Fehler ist immer noch da. 🙄 Dauer Bremslicht! Wir bekommen das Fahrzeug heute wieder. Weiß irgendjemand was da los ist?
Elektrik
Mandy Zelmer 26.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten