fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
André Bender26.07.24
Gelöst
0

Raildruck bricht nach 1-2 Minuten zusammen | MERCEDES-BENZ M-KLASSE

Hallo. Das Auto geht im Stand nach 1 - 2 Minuten einfach aus. Lässt sich danach aber wieder starten. Und der Raildruck bricht wieder ein.
Bereits überprüft
Raildruckregelventil wurde erneuert, HD Pumpe erneuert, Injektoren eingeschickt und geprüft, diverse Leitungen zum Aufbereitungssystem auch unter Last gemessen. An Hochdruckpumpe kommen 4 Bar an. Niederdruckseite ist auch okay, allerdings wenn man den Querschnitt verjüngt, quasi mit einer Zange etwas quetscht, bleibt er an. Motorsteuergerät ist auch von einer Fachfirma überprüft worden.
Fehlercode(s)
11BD00 ,
11BE00 ,
11C000 ,
14D700 ,
109A00
Motor

MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W164)

Technische Daten
METZGER Schlauch, Leckkraftstoff (0840097) Thumbnail

METZGER Schlauch, Leckkraftstoff (0840097)

METZGER Schlauch, Leckkraftstoff (0840071) Thumbnail

METZGER Schlauch, Leckkraftstoff (0840071)

METZGER Bremsschlauch (4110284) Thumbnail

METZGER Bremsschlauch (4110284)

ATE Bremsschlauch (24.5123-0545.3) Thumbnail

ATE Bremsschlauch (24.5123-0545.3)

Mehr Produkte für M-KLASSE (W164) Thumbnail

Mehr Produkte für M-KLASSE (W164)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
André Bender01.09.24
Sicherungskasten im Motorraum hat an das Steuergerät nur 9-10 Volt gegeben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J26.07.24
Ich denke du hast zwei Baustellen Einmal die Lima und den regler. Und dann den kraftstoffdruckregler an der hochdruckpumpe. Was hast du schon geprüft?
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß26.07.24
Hallo Guten Morgen: Zu (allerdings wenn man den Querschnitt verjüngt, quasi mit einer Zange etwas quetscht, bleibt er an.) Deine Rücklaufmenge ist zu gross! Der hält nicht den Systemdruck.Irgendwo hast Du eine Leckage !? Hier wäre der erste Ansatz von dem Fehler. Das noch mal überprüfen. Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
André Bender26.07.24
Christian J: Ich denke du hast zwei Baustellen Einmal die Lima und den regler. Und dann den kraftstoffdruckregler an der hochdruckpumpe. Was hast du schon geprüft? 26.07.24
Naja, die HD Pumpe mit dem Regler dran ist nagelneu von Mercedes.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J26.07.24
André Bender: Naja, die HD Pumpe mit dem Regler dran ist nagelneu von Mercedes. 26.07.24
Lass die prüfen und gleich mit generator.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz26.07.24
Ist die Krafstoffleitung vielleicht mürbe geworden und dehnt sich wie ein alter Bremsschlauch? Da könnte auch Druck verloren gehen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Fritz6727.07.24
Wer hat für Injektoren überprüft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
André Bender28.07.24
Sebastian Fritz67: Wer hat für Injektoren überprüft? 27.07.24
Rücklaufmengen waren alle nahezu gleich, dann sind sie zusätzlich noch zu einem Motorenbauer auf den Prüfstand gekommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
André Bender12.08.24
Die Mercedes Werkstatt ist fertig, der Wagen läuft noch immer nicht. Die haben keine Ahnung mehr….
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Fritz6725.08.24
André Bender: Die Mercedes Werkstatt ist fertig, der Wagen läuft noch immer nicht. Die haben keine Ahnung mehr…. 12.08.24
Was haben die alles gemacht?
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W164)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Motor dreht, aber springt nicht an
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Mercedes Ml 320 cdi w164, Baujahr 2006. Ich bin nach Hause gefahren, habe vor der Garage angehalten, das Auto ausgemacht, bin ausgestiegen, um das Garagentor zu öffnen. Als ich dann wieder eingestiegen bin und versucht habe, das Auto zu starten, ging die Zündung an, alles leuchtete, der Motor drehte sich, aber das Auto wollte nicht starten. Ich habe die originale Xentry-Diagnose durchgeführt und keine Fehler gefunden. Danach habe ich alle Sicherungen und Relais überprüft, aber alles war in Ordnung. Mir ist aufgefallen, dass ich die Kraftstoffpumpe nicht höre, wenn ich die Zündung einschalte. Ich habe gedacht, dass sie defekt ist, also habe ich eine neue bestellt und eingebaut, aber das hat nichts geändert. Ich habe dann das Zündschloss ausgebaut und von einer Firma überprüfen lassen. Diese haben mir bestätigt, dass alles in Ordnung ist. Jetzt stehe ich vor einem Rätsel und hoffe, dass jemand hier vielleicht das gleiche Problem hatte und mir helfen kann. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Dzhordzh Kirov 04.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten