fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thorsten Stöver31.08.23
Gelöst
0

Verbrennungsaussetzer 4. Zylinder | VW POLO III

Hallo in die Runde, Problem: Neu aufgebauter Motor mit bearbeitetem Kopf und Nockenwellen von Schick, 2x 244 Grad, macht Aussetzer auf dem 4. Zylinder bei 6400 Umdrehung auf der Straße. Im Stand kurz vor 7000 Umdrehungen. Laut Software vermutlich Richtung Ventil / Hydrostößel. Aber erstmal habe ich andere Sachen gewechselt zum testen , Fehler bleibt. Bevor ich jetzt aber alles zerlege, die Frage, was könnte es noch sein ? Jemand eine Idee? Wie gesagt, alles neu gekommen. Nur die Ventilfedern und Einspritzdüsen sind die Alten geblieben. Keine Fehler im Steuergerät hinterlegt. Danke Euch.
Bereits überprüft
Neue Zündanlage mit Stecker und Stück Massekabel ersetzt. Einspritzdüse von 3. auf 4. Zylinder gewechselt. Kompression ist ok.
Motor

VW POLO III (6N1)

Technische Daten
METZGER Wärmeschutzscheibe, Einspritzanlage (0873000) Thumbnail

METZGER Wärmeschutzscheibe, Einspritzanlage (0873000)

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650)

ELRING Wärmeschutzscheibe, Einspritzanlage (693.758) Thumbnail

ELRING Wärmeschutzscheibe, Einspritzanlage (693.758)

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (434.660) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (434.660)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Thorsten Stöver03.05.24
Die Lösung war, neuer Kopf , da der Motorbauer leider einen Fehler gemacht war auf drei Zylinder Auslassseitig undicht zwischen Kopf und Ventilführung. Das Problem an sich, hatte aber wohl nichts damit zu tun. Fehler nicht gefunden. Vermutung Ventil zu tief, Hydro defekt oder Feder gealtert.
0
Antworten

BOSCH Feder (1 424 650 060)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner31.08.23
Denke es liegt an den Ventilfedern, die originalen sind zu schwach und schließen das Ventil nicht ganz bei hohen Drehzahlen. Ich würde auf härtere umbauen.
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner31.08.23
Tom Werner: Denke es liegt an den Ventilfedern, die originalen sind zu schwach und schließen das Ventil nicht ganz bei hohen Drehzahlen. Ich würde auf härtere umbauen. 31.08.23
Am 2er Golf GTI hatte ich früher auch eine Nockenwelle von Schrick in Verbindung mit härteren Ventilfedern verbaut.
0
Antworten
profile-picture
M. Fischer31.08.23
Tom Werner: Denke es liegt an den Ventilfedern, die originalen sind zu schwach und schließen das Ventil nicht ganz bei hohen Drehzahlen. Ich würde auf härtere umbauen. 31.08.23
Moin, das war auch mein erster Gedanke!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz31.08.23
Da du bereits fast alles getauscht hast bleibt ja nicht mehr viel übrig Ich würde auch auf die Federn tippen
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Stöver31.08.23
Tom Werner: Denke es liegt an den Ventilfedern, die originalen sind zu schwach und schließen das Ventil nicht ganz bei hohen Drehzahlen. Ich würde auf härtere umbauen. 31.08.23
Moin, danke erstmal für die Antwort. Hatte die nicht neu gemacht, weil Schrick erst ab 268 Grad diese vorschreibt. Aber ein Bekannter kfzler sagte auch schon durch das Alter nimmt er an die packen das nicht mehr. Na gut bevor die wechsle, Guck ich mir die hydros gleich an und messe die schafft tiefe noch mal nach. Weil der abstimmer sagte kann auch da dran liegen wenn der Motorbauer die zu tief gesetzt hat.
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Stöver31.08.23
Tom Werner: Am 2er Golf GTI hatte ich früher auch eine Nockenwelle von Schrick in Verbindung mit härteren Ventilfedern verbaut. 31.08.23
Moin, danke , .dann prüfe ich gleich alles andere vor Umbau. Nicht das was anderes noch ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J31.08.23
Also dein spritzbild sieht gut aus. Ich denke es liegt an den stößeln. Hat der motorbauer die beim Zusammenbau vermessen. Also das ventilspiel auch eingestellt und aufgeschrieben? Kannst du uns das mitteilen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke31.08.23
Moin... sorry für die vielleicht blöde Frage aber was ist mit der Kerze? Auch mal getauscht?
2
Antworten
profile-picture
Thorsten Stöver02.09.23
Christian J: Also dein spritzbild sieht gut aus. Ich denke es liegt an den stößeln. Hat der motorbauer die beim Zusammenbau vermessen. Also das ventilspiel auch eingestellt und aufgeschrieben? Kannst du uns das mitteilen? 31.08.23
Moin, das hoffe ich doch .. leider keine Bilder dazu. Oder schriftlich. Der abstimmer meinte auch schon eventuell liegt es am Spiel und das Hydro schafft es oben rum nicht mehr auszugleichen. Wir haben ein Video , wo man sieht das auf dem 4 Zylinder ein Ventil klemmte. Das sollte nach gearbeitet werden. + das die Ventile undicht waren bei 3 oder 4 Stück. . Nicht sauber gearbeitet. Dieses wurde behoben. Aber durch einen Motorbauer. Lange Geschichte. Ventilsitz hat aber die alte Motorsport Firma noch nachgearbeitet. Vielleicht ist der Sitz nicht OK. Würde passen , weil es auch der 4 Zylinder war. Gestern noch mein Video gefunden.
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Stöver02.09.23
André Brüseke: Moin... sorry für die vielleicht blöde Frage aber was ist mit der Kerze? Auch mal getauscht? 31.08.23
Moin, Ja, Kerzen gewechselt von 4 auf 3 Einspritzdüse von 3 auf 4 und die vom 4 Zylinder raus geworfen, weil laut spritzbild schlechter als alle andern. Eine andere dann auf den 3 Zylinder gemacht. Gleicher Fehler. Zündung alles OK. Alles gemessen.
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Stöver01.04.24
Moin, keine Lösung möglich.. Da Führung für Ventile kaputt. Durch Zufall gesehen. Und 4 Zylinder riefe in der Laufbahn Auslass Seite. Damit schließe ich den Fall. Danke an alle die helfen wollten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO III (6N1)

1
Vote
37
Kommentare
Gelöst
ASU nicht bestanden - CO-Werte zu hoch Lambda zu niedrig
Hallo ihr Lieben, ich war gestern beim TÜV und wollte eine HU/AU machen lassen. Die HU hat er ohne Probleme bestanden, jedoch ist er komplett durch die AU gerauscht. Die CO-Werte im Leerlauf und im erhöhten Leerlauf sind zu hoch, sowie der Lambda-Wert zu niedrig. Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte? Mir ist vorher übrigens keinerlei Änderung am Fahrverhalten des Polos aufgefallen. Er verbraucht auch nicht mehr Sprit oder Öl und Leistungsverlust hat er auch nicht. Er wird in der Regel nur Langstrecke gefahren. Ich danke euch schon mal!
Motor
Julia Müller 05.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten