fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
7er_peter05.09.22
Ungelöst
0

Ruppiger / unruhiger Leerlauf, aber volle Leistung | BMW 1500-2000

Moin moin, habe vor ein paar Monaten einen e39 523i mit M52B25 gekauft. Beim Kauf lief er "normal" aber schon bisschen "ruppig" aber dies war so gering, dass man hätte sagen können, dass dies normal sei. Jetzt nach rund 5 Monaten ist das leichte ruppige deutlich schlimmer geworden "gefühlt um das 100x mehr". Des Weiteren ist das starten im kalten sowie im warmen Zustand unterschiedlich, manchmal startet er direkt nach rund 1- 1 1/2 Umdrehungen und manchmal tut er sich ziemlich schwer und möchte kaum nach 10-12 Motorumdrehungen starten und hat so gut wie keinen Leerlauf. Unter last war es auch unterschiedlich, teilweise kurzzeitig auf 5 Zylindern (leichtes tickern ausm Zylinderkopfbereich/Zündspulen) und manchmal nach einer Volllast Fahrt so, als wäre nie etwas gewesen. Durch die neuen Zündkerzen und Zündspulen läuft das Auto wieder "sauber" im Leerlauf, aber noch immer "ruppig", aber ab ca. 800-1000rpm läuft der Reihe 6 super ruhig und läuft so, wie es sich für einen reihen 6er gehört. Beim Fahren hat das Auto auch wieder volle Leistung und zieht sauber durch, egal ob untertourig oder volllast.
Bereits überprüft
Was gemacht wurde: - Steuerzeiten überprüft - Zündkerzen neu (NGK BKR6EK) - Zündspulen 6x neu (irgendwelche China Dinger, funktionieren aber bei einem anderen 528i einwandfrei). - überprüft auf "Falschluft" bzw. Nebenluft - LMM überprüft - Fehlerspeicher ohne Eintrag
Fehlercode(s)
Keine
Motor

BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

Technische Daten
LIQUI MOLY Motorreiniger (1420) Thumbnail

LIQUI MOLY Motorreiniger (1420)

LIQUI MOLY Universalreiniger (1593) Thumbnail

LIQUI MOLY Universalreiniger (1593)

HELLA Positionsleuchte (2PF 961 167-021) Thumbnail

HELLA Positionsleuchte (2PF 961 167-021)

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (12769) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (12769)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters05.09.22
Ich würde mal die Ansaugbrücke mit Nebel abdrücken Dann dir Kompression prüfen Kraftstoffdruck in allen lagen prüfen
7
Antworten
profile-picture
7er_peter05.09.22
Thomas Welters: Ich würde mal die Ansaugbrücke mit Nebel abdrücken Dann dir Kompression prüfen Kraftstoffdruck in allen lagen prüfen 05.09.22
Ansaugbrücke habe ich schon mit der Bremsenreiniger Methode "überprüft". Kompression und Kraftstoffdruck werde ich dann mal in angriff nehmen :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller05.09.22
7er_peter: Ansaugbrücke habe ich schon mit der Bremsenreiniger Methode "überprüft". Kompression und Kraftstoffdruck werde ich dann mal in angriff nehmen :) 05.09.22
Die ansaugbrücke hat So viele Stellen an denn es falschluft gibt, da kommst du mit Bremsenreiniger nicht weit
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel05.09.22
Mach mal ein Video mit offener Motorhaube. Laut Auspuffgeräusch laufen nicht alle Zylinder sauber.
0
Antworten
profile-picture
7er_peter05.09.22
Günter Czympiel: Mach mal ein Video mit offener Motorhaube. Laut Auspuffgeräusch laufen nicht alle Zylinder sauber. 05.09.22
Ok werde ich machen, aber auf dem Video wird man nichts so stark sehen wie der Motor sich "schüttelt" oder nicht, wegen der Videostabilisierung. An sich tickern die Hydrostößel ein bisschen. Das ist noch ein altes Video vor dem Tausch der Zündspulen/Zündkerzen. Ein neues kann ich erst am kommenden Samstag machen.
0
Antworten
profile-picture
Seyit Coban05.09.22
Kompression solltest du auf jedem fall prufen und hört sich dass geräusch metallisch an weil auf dem video hört sich es fur mich metallisch an, und bei unrunder lauf und zünd problem müsste die MKL leuchte an gehen, hast du mal auch fehler ausgelesen gibt es fehler eintragung bei fallchluft geht die mkl leuchte an und prüf die drosselklappe funktion und verschmutzung
0
Antworten
profile-picture
7er_peter05.09.22
Seyit Coban: Kompression solltest du auf jedem fall prufen und hört sich dass geräusch metallisch an weil auf dem video hört sich es fur mich metallisch an, und bei unrunder lauf und zünd problem müsste die MKL leuchte an gehen, hast du mal auch fehler ausgelesen gibt es fehler eintragung bei fallchluft geht die mkl leuchte an und prüf die drosselklappe funktion und verschmutzung 05.09.22
Also metallisch hört sich das ja mehr oder weniger an, da die hydros nicht mehr die besten sind. MKL leuchtet nicht und im Fehlerspeicher ist auch nichts eingetragen. Drosselklappe funktioniert soweit und kann auch in Rheingold angesteuert werden und sauber ist die auch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.09.22
7er_peter: Also metallisch hört sich das ja mehr oder weniger an, da die hydros nicht mehr die besten sind. MKL leuchtet nicht und im Fehlerspeicher ist auch nichts eingetragen. Drosselklappe funktioniert soweit und kann auch in Rheingold angesteuert werden und sauber ist die auch. 05.09.22
Mach doch bitte mal ein Video, bei dem du das Handy in Richtung Ölwanne hälst und zwei drei Gas Stöße gibst.Ich will nicht unken aber auf deinen beiden anderen Videos höre ich da einen Pleullager schaden. Kann bei einem Handy Video natürlich täuschen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck05.09.22
Hallo hast du die kge schon draussen gehabt und gereinigt mit allen schläuchen ,auch die ganz dünnen unterdruckschläuche genau anschauen biegen ,wegen feiner risse , den dicken ansaugschlauch nach dem lmm zur ansaugbrücke !!
0
Antworten
profile-picture
7er_peter05.09.22
Ingo N.: Mach doch bitte mal ein Video, bei dem du das Handy in Richtung Ölwanne hälst und zwei drei Gas Stöße gibst.Ich will nicht unken aber auf deinen beiden anderen Videos höre ich da einen Pleullager schaden. Kann bei einem Handy Video natürlich täuschen... 05.09.22
Ja kann ich machen, aber ein Pleullagerschaden ist das nicht, dass Tickern kommt ausm Ventiltrieb (sehr wahrscheinlich Hydros) von unten aus der Ölwanne kommt nichts und unter volllast kommt auch kein stärkeres schlagen oder sonst was.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck05.09.22
Was haben die chinesen spulen gekostet ,waren die sooo viel billiger wie ngk spulen!!
0
Antworten
profile-picture
7er_peter05.09.22
Dieter Beck: Was haben die chinesen spulen gekostet ,waren die sooo viel billiger wie ngk spulen!! 05.09.22
Also ich sag mal so, zum Preis von einer NGK Spule habe ich 6x Chinaspulen bekommen 😅 Aber bei einem anderen M52 der so an sich schon sauber läuft, läuft mit den China dingern auch sauber und ruhig, also daran wird es nicht liegen. Am kommenden Samstag werde ich trotzdem mal Kerzen und Spulen quer tauschen und gegebenenfalls Kompression messen, wenn ich bis dahin ein Messgerät bekomme.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.09.22
7er_peter: Ja kann ich machen, aber ein Pleullagerschaden ist das nicht, dass Tickern kommt ausm Ventiltrieb (sehr wahrscheinlich Hydros) von unten aus der Ölwanne kommt nichts und unter volllast kommt auch kein stärkeres schlagen oder sonst was. 05.09.22
Bei deinem ersten Video ist das Geräusch am besten zu hören, als du fast hinter dem Auto warst. Auf dem zweiten Video ist es nur beim aussteigen zu hören. Über dem Motor nicht. Das macht mich stutzig! 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
profile-picture
7er_peter05.09.22
Ingo N.: Bei deinem ersten Video ist das Geräusch am besten zu hören, als du fast hinter dem Auto warst. Auf dem zweiten Video ist es nur beim aussteigen zu hören. Über dem Motor nicht. Das macht mich stutzig! 🤷🏻‍♂️ 05.09.22
Ja ich glaube bei einem der Videos war der Klimakompressor mit an , dieser hört sich tatsächlich wie ein Pleullagerschaden an, aber wenns funktioniert, dann funktionierts xD, aber vom Motor selbst kommts nicht. Ein neues und besseres Video werde ich aber kommenden Samstag machen, versprochen!
0
Antworten
profile-picture
Seyit Coban05.09.22
Normaler weise bei unrendem motor lauf muss die mkl aufleuchten weil bei nicht optimalem verbrennung die abgaswete nicht stimmen und die lambdasonden dies dem steuergerat melden
0
Antworten
profile-picture
7er_peter05.09.22
Seyit Coban: Normaler weise bei unrendem motor lauf muss die mkl aufleuchten weil bei nicht optimalem verbrennung die abgaswete nicht stimmen und die lambdasonden dies dem steuergerat melden 05.09.22
Normalerweise ja, aber bei dem nicht xD Fehlerspeicher ist leer (habe mal lmm und so abgezogen und das wurde auch gespeichert, somit ist das Steuergerät aktiv und checkt auch wenn ihm nen Fehler gesagt wird).
0
Antworten
profile-picture
Seyit Coban05.09.22
Ziehmal während des laufends die stecker von den spulen einzeln ab pruf ob es veranderung gibt und auf welchen zylindern
1
Antworten
profile-picture
7er_peter05.09.22
Seyit Coban: Ziehmal während des laufends die stecker von den spulen einzeln ab pruf ob es veranderung gibt und auf welchen zylindern 05.09.22
Ok werde ich machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters05.09.22
Seyit Coban: Normaler weise bei unrendem motor lauf muss die mkl aufleuchten weil bei nicht optimalem verbrennung die abgaswete nicht stimmen und die lambdasonden dies dem steuergerat melden 05.09.22
Das liegt wohl daran, dass der e39 1997 noch gat keine Motorkontrolleuchte hatte. Dem kannst du auch die Lambdasonde abziehen, ohne das da eine Lampe angeht.
0
Antworten
profile-picture
Bendikt17.09.22
Thomas Welters: Das liegt wohl daran, dass der e39 1997 noch gat keine Motorkontrolleuchte hatte. Dem kannst du auch die Lambdasonde abziehen, ohne das da eine Lampe angeht. 05.09.22
Natürlich hat der eine Motorkontrollleuchte. Die geht nur nicht wegen jeder Kleinigkeit an.
0
Antworten
profile-picture
7er_peter17.09.22
So wie es scheint sind es die Ventile auf Zylinder 2 und 4, die Zündkerzen haben auch gezeigt, dass auf den Zylindern eine sehr heiße Verbrennung stattgefunden hat. Habe das Auto jetzt geschlachtet und mir einen weiteren e39 als 528i geholt. Danke für alle :)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Hallo zusammen, ich habe bei meinem BMW die Hochdruckpumpe tauschen müssen, aufgrund dessen dass sie gefressen hatte. Die Pumpe wechseln war etwas größerer Akt, aber ist gut gelungen, Originalteil BMW. Nun habe ich gleichzeitig auch die sechs Injektoren neu verbaut und versucht einzulernen. Habe die Abweichungen soweit alles eingeben können, was merkwürdige ist, dass der Motor versucht immer noch zu Regeln und gleichzeitig alles an den Höchstwert Wasser anzeigen kann. Zylinder 1-3 Maximalwert trotz Korrekturzylinder 4-6 minus Maximalwert trotz Korrektur. Ich habe das zwei drei mal versucht und musste dann feststellen, immer wenn ich mit meinem Laptop mich auf dem BMW drauf gelockt habe, beziehungsweise auf das Leerlaufprogramm, sind die Werte, die gut waren, nach dem Aktivieren vom Leerlaufprogramm komplett aus der Toleranz, wie oben beschrieben. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen? Ich bin mit meinem Wissen komplett am Ende und weiß nicht mehr, wo ich anzusetzen habe. Auch schon versucht alles auf Werkseinstellung zurück zu setzen, bisher ohne Erfolg. Das Einzige was noch übrig bleiben könnte, ist die Batterie, die neu reingekommen ist. Ich kann mir aber nicht erklären, in welchem Zusammenhang das eventuell eine Bedeutung hätte. Die Batterie wurde von der Werkstatt vor gut drei Monaten verbaut, ist keine AGM Batterie verbaut worden, ob hier vielleicht der Wurm drin ist? Würde mich über jeden Tipprat freuen.
Motor
Namik Ates 29.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten