fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Maurice Köhler 3vor 4 Std
Ungelöst
0

Kühlwassertemperatur schwankt | PEUGEOT 207/207+

Hallo zusammen, ich wollte gestern bei meinem neuen Auto die Klimaanlage testen. Da ist mir aufgefallen, dass, wenn ich A/C anhabe, die Nadel bis 70 °C geht und dann sehr langsam auf 90 °C. Nachdem 90 °C erreicht sind, schwankt die Nadel zwischen 90 °C und 70 °C, je nach Fahrweise. Wenn ich A/C aus habe, geht die Nadel in normaler Geschwindigkeit bis 90 °C und bleibt da. Überhitzungen gibt es keine. Danke. MfG
Motor

PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_)

Technische Daten
MAHLE Kupplung, Kühlerlüfter (CFC 100 000P) Thumbnail

MAHLE Kupplung, Kühlerlüfter (CFC 100 000P)

TRISCAN Verschlussdeckel, Kühler (8610 3) Thumbnail

TRISCAN Verschlussdeckel, Kühler (8610 3)

MAHLE Kupplung, Kühlerlüfter (CFC 237 000P) Thumbnail

MAHLE Kupplung, Kühlerlüfter (CFC 237 000P)

MEYLE Verschlussdeckel, Kühler (11-14 238 0000) Thumbnail

MEYLE Verschlussdeckel, Kühler (11-14 238 0000)

Mehr Produkte für 207/207+ (WA_, WC_) Thumbnail

Mehr Produkte für 207/207+ (WA_, WC_)

5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 4 Std
Schau dir mal mit einem Tester die Motortemperatur an, das ist deutlich genauer als die Anzeige. Ich vermute defektes Thermostat. Bei Klima an arbeitet der Lüfter mit und dann wird halt mehr Wärme vom Kühler weg geblasen. Wenn das Thermostat träge reagiert kann es dann schon mal schwanken..... Ggf. ist auch eines mit elektronischer Regelung verbaut und die könnte auch defekt sein....
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 4 Std
Bei eingeschalteter Klima läuft der Lüfter, deshalb wird die Temperatur sinken. Ich würde das Thermostat prüfen, ggf. erneuern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 4 Std
Durch den Fahrtwind kühlt der Kühler runter und somit auch die Temperatur. Ich würde das wäre normal. Was nicht normal wäre ist wenn die nadel bis in den roten Bereich hoch schießt und dort hängen bleibt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 4 Std
Bernd Frömmel: Schau dir mal mit einem Tester die Motortemperatur an, das ist deutlich genauer als die Anzeige. Ich vermute defektes Thermostat. Bei Klima an arbeitet der Lüfter mit und dann wird halt mehr Wärme vom Kühler weg geblasen. Wenn das Thermostat träge reagiert kann es dann schon mal schwanken..... Ggf. ist auch eines mit elektronischer Regelung verbaut und die könnte auch defekt sein.... vor 4 Std
Eben mal geschaut, ist elektronisch geregelt..... Solltest du die Funktion genau prüfen. Laut ET-Kat Öffnungstemperatur 100°
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 4 Std
Marcel M: Durch den Fahrtwind kühlt der Kühler runter und somit auch die Temperatur. Ich würde das wäre normal. Was nicht normal wäre ist wenn die nadel bis in den roten Bereich hoch schießt und dort hängen bleibt. vor 4 Std
Elektronisch geregelte Thermostat, das sollte wie angenagelt stehen bleiben wenn er warm ist..... Unbedingt auch mal FC lesen. Vielleicht steht es ja sogar im Fehlerspeicher schon als defekt mit drin.....
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_)

0
Votes
57
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, mittlerweile dürfte mein Auto mit seinem Problem bekannt sein. Aber ich komme nicht weiter. Das Problem ist schwer zu erklären, deshalb schaut bitte das Video bis zum Schluss an und auch bitte auch genau die Fehlermeldungen. In der Kategorie ZÜNDUNG/EiNSPRITZUNG stehen 5 Fehler über den Generator (Lichtmaschine). Löscht man diese Fehler und liest den Fehlerspeicher direkt noch mal aus, stehen die Fehler wieder da. Also lässt sich der Fehler nicht löschen. Auch der Einbau eines neuen Generators hat keine Änderung gebracht, Fehler sind alle noch da und das Startproblem auch. Unter allen 5 Generator Fehlern steht "OFFENE REGELKETTE (Bedingungen in den geschlossenen Regelkreis noch nicht erfüllt) -> ist irgendwo ein Kabelbruch möglich? Zieht man den Kühlmitteltemperatursensor oder den Map Sensor(Luftmassenmesser) ab, nimmt sich ja das Auto die Werte aus dem Steuergerät zum starten und nicht die Werte von den Sensoren, somit starten das Auto ohne Sensor perfekt. Also wenn ein Kabelbruch denkbar ist, wo sollte ich schauen? Oder wo sollte ich generell schauen bezüglich der offenen Regelkette? Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass das Startproblem mit den Fehlermeldungen zu tun haben MUSS. Mir lässt das Problem keine Ruhe, vielleicht kennt ihr es :) P.S. Ich bin kein Profi / Berufs KFZ-Mechatroniker
Motor
Michael Stoll 16.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten