fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Arne Wermannvor 5 Std
Talk
0

Kühlerlüfter: AC-Stufen-Ansteuerung | JEEP GRAND CHEROKEE IV

Hallo zusammen, mein Jeep hat einen großen Lüfter für die Motorkühlung und gleichzeitig auch für die Klimaanlage. Normalerweise springt er an, wenn die Temperatur über 100 Grad steigt. Das macht er ohne Probleme und läuft einwandfrei. Allerdings springt er nicht auf kleineren Stufen an, um die Klimaanlage zu kühlen. Das macht er nur sporadisch, was ich nicht nachvollziehen kann. Ich weiß, dass hier nicht über Arbeiten an der Klimaanlage geschrieben wird, daher bezieht sich meine Frage rein auf den Lüfter, wann dieser läuft. Ich müsste eigentlich nur wissen, wie bei diesem System die Ansteuerung ist, um herauszufinden, warum er nicht auf kleinen Stufen läuft. Ich denke, es kommt über das Motorsteuergerät, aber das würde ich gerne genauer wissen, bevor ich das Gerät zur Überprüfung gebe. Danke euch.
Bereits überprüft
Sämtliche Bauteile der Kühlung und Klimaanlage überprüft bzw. erneuert. Der Lüfter ist neu sowie sämtliche Sensoren.
Kfz-Technik

JEEP GRAND CHEROKEE IV (WK, WK2)

Technische Daten
5 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.vor 3 Std
Klimaanlage auslesen.
0
Antworten
profile-picture
Arne Wermannvor 3 Std
Hallo und danke, das haben wir natürlich alles gemacht....man darf hier bei Fabucar nur nichts zum Thema Klima schreiben, ist nicht erlaubt. Die Klima ist quasi komplett neu. es fing mit einem nebelhornartigen Geräusch an, welches zunächst auf das Expansionsventil zurückgeführt wurde. Also ausgetauscht. Blieb aber so. Daher noch diverse andere Teile erneuert. Auch immer wieder ausgelesen und Live Daten angesehen. Der Vordruck steigt zu hoch in der Anlage. Wohl dadurch, daß Kühlung fehlt, weil Lüfter zu wenig läuft im Klimabetrieb. Daher die Frage, welches Baauteil sagt dem Lüfter, daß er "jetzt" laufen muß....sämtliche Sensoren, alles neu... Was noch übrig ist, ist das Motorsteuergerät. Ich gehe davon aus, daß von dort das Signal zum Einschalten des Lüfters kommt, aber was nicht richtig funktioniert... Am Lüfter selbst kommen 3 Kabel an: Stromversorgung 2x und ein Kabel, welches angetaktet wird und damit die Geschwindigkeit des Lüfters steuert. Wenn man darüber den Lüfter laufen lässt, ist das Klimaproblem weg. Somit liegt der Schluß nahe, daß es an der fehlenden Kühlung liegt, weil der Lüfter nicht läuft, bzw. viel zu wenig. Von anderen Autos kennt man es ja auch, daß der Lüfter sehr oft läuft. Nun bin ich auf der Suche nach jemandem, der schon mal so ein Problem hatte mit dem Jeep bzw. ein bisschen Bescheid weiß mit dieser Technik....danke.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 1 Std
Arne Wermann: Hallo und danke, das haben wir natürlich alles gemacht....man darf hier bei Fabucar nur nichts zum Thema Klima schreiben, ist nicht erlaubt. Die Klima ist quasi komplett neu. es fing mit einem nebelhornartigen Geräusch an, welches zunächst auf das Expansionsventil zurückgeführt wurde. Also ausgetauscht. Blieb aber so. Daher noch diverse andere Teile erneuert. Auch immer wieder ausgelesen und Live Daten angesehen. Der Vordruck steigt zu hoch in der Anlage. Wohl dadurch, daß Kühlung fehlt, weil Lüfter zu wenig läuft im Klimabetrieb. Daher die Frage, welches Baauteil sagt dem Lüfter, daß er "jetzt" laufen muß....sämtliche Sensoren, alles neu... Was noch übrig ist, ist das Motorsteuergerät. Ich gehe davon aus, daß von dort das Signal zum Einschalten des Lüfters kommt, aber was nicht richtig funktioniert... Am Lüfter selbst kommen 3 Kabel an: Stromversorgung 2x und ein Kabel, welches angetaktet wird und damit die Geschwindigkeit des Lüfters steuert. Wenn man darüber den Lüfter laufen lässt, ist das Klimaproblem weg. Somit liegt der Schluß nahe, daß es an der fehlenden Kühlung liegt, weil der Lüfter nicht läuft, bzw. viel zu wenig. Von anderen Autos kennt man es ja auch, daß der Lüfter sehr oft läuft. Nun bin ich auf der Suche nach jemandem, der schon mal so ein Problem hatte mit dem Jeep bzw. ein bisschen Bescheid weiß mit dieser Technik....danke. vor 3 Std
Hallo Arne, eigentlich gilt die Einschränkung für Airbag Systeme die bei einer Reparatur mit betroffen werden. Klimaanlage ist mir jedoch nicht bekannt das darüber nicht geschrieben werden darf 🤔
0
Antworten
profile-picture
Vera von FabuCarvor 1 Std
Jörg Wellhausen: Hallo Arne, eigentlich gilt die Einschränkung für Airbag Systeme die bei einer Reparatur mit betroffen werden. Klimaanlage ist mir jedoch nicht bekannt das darüber nicht geschrieben werden darf 🤔 vor 1 Std
https://www.fabucar.de/wichtige-informationen-fuer-alle-registrierten-user Hallo von FabuCar, bitte hierzu unsere Richtlinien einsehen. Vielen Dank
0
Antworten
profile-picture
Arne Wermannvor 1 Std
Jörg Wellhausen: Hallo Arne, eigentlich gilt die Einschränkung für Airbag Systeme die bei einer Reparatur mit betroffen werden. Klimaanlage ist mir jedoch nicht bekannt das darüber nicht geschrieben werden darf 🤔 vor 1 Std
Also nach dem Erstellen einer Frage kommt der Hinweis, daß Arbeiten an Sicherheits Dingen und Klima nicht erlaubt sind, da sie nur durch Fachfirmen zu machen sind. Zudem hatte ich letztens das ganze Klima Problem von mir ausführlich beschrieben um Hilfe zu erhalten, wurde aber mit genau diesem Hinweis nicht freigeschaltet.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto JEEP GRAND CHEROKEE IV (WK, WK2)

0
Votes
15
Kommentare
Talk
Motorschaden nach Kraftstoffpumpendefekt
Hallo zusammen, Mein absolutes Traumauto, ein Jeep Grand Cherokee Summit (Baujahr 2018, 75.000 km), ist von der Stellantis-Rückrufaktion Z46 (Austausch Kraftstoff-Hochdruckpumpe) betroffen. Drei Tage vor dem Termin erschien während der Fahrt die Meldung „Öldruck niedrig“, und der Motor begann zu klackern. Erste Diagnose: defekte Einspritzdüse. Zweite Diagnose: Späne im Öl und angefressene Lagerschalen – also Motorschaden. Die Reparaturkosten für einen neuen Motor belaufen sich auf 27.000 €. Jeep lehnte meinen Kulanzantrag mit der Begründung ab, es handle sich um Pech und Verschleiß. Jede Vermutung, der Schaden könnte im Zusammenhang mit der zurückgerufenen Hochdruckpumpe und eventuell als Folgeschaden stehen, wurde sofort zurückgewiesen. Ist das wirklich unmöglich? Ich verstehe nicht viel, aber wäre es nicht möglich, dass die defekte Einspritzdüse die Ursache für alles Weitere war? Und hat diese nicht auch etwas mit der Hochdruckpumpe zu tun? Ich habe den Ölstand immer wieder kontrolliert und mich gewundert, weil zu viel Öl drin war. Wie ich jetzt herausgefunden habe, liegt das an einer Verdünnung. Nach wie vor weiß ich nicht, was ich tun soll. Soll ich dem Ganzen nachgehen oder es einfach hinnehmen und mich von dem Wagen trennen? Ich bin sehr dankbar für eure Hilfe.
Kfz-Technik
MaSn 16.09.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten