fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Cord Zimmermann23.08.21
Ungelöst
0

Ruckeln und Motorkontrollleuchte | VW GOLF V

Fehler wird gelöscht, aber kommt wieder. Codes 00568 und 00152. Saugrohrdrucksensor neu. Turbo Steuerventil neu. Es ruckelt beim Gas halten. Nimmt im unteren Bereich schlecht Gas an. Ab 2500 Umdrehungen geht er dann wieder gut. Temperaturanzeige bleibt unten. Löscht man Fehler, geht sie kurz.
Bereits überprüft
Zündkerzen neu, saugrohr Druck sensor. Turbo Steuer Ventil neu
Fehlercode(s)
00568 ,
00152
Motor

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45308) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45308)

METZGER Lenkwinkelsensor (0900122) Thumbnail

METZGER Lenkwinkelsensor (0900122)

MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

JP GROUP Sensor, Saugrohrdruck (1117701400) Thumbnail

JP GROUP Sensor, Saugrohrdruck (1117701400)

Mehr Produkte für GOLF V (1K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF V (1K1)

26 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 23.08.21
Wurde mal mit nebel geprüft auf Undichtigkeit? Wurden die Ventile mal auf verkokungen geprüft?
1
Antworten
profile-picture
Cord Zimmermann23.08.21
Das ist alles top. System ist dicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 23.08.21
Womit hast du ausgelesen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.23.08.21
In Richtung Falschluft diagnostizieren.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 23.08.21
Drosselklappe prüfen und neu einspeichern? Saugrohrdrucksensor OE Teil?
0
Antworten
profile-picture
Cord Zimmermann23.08.21
Rene : Drosselklappe prüfen und neu einspeichern? Saugrohrdrucksensor OE Teil? 23.08.21
Sensor von febi,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J23.08.21
Hast du den Map sensor an ladeluftkühler gewechselt oder den in der ansaugbrücke . Ich denke der hat zwei
0
Antworten
profile-picture
Cord Zimmermann23.08.21
Christian J: Hast du den Map sensor an ladeluftkühler gewechselt oder den in der ansaugbrücke . Ich denke der hat zwei 23.08.21
In der andauganlage, nicht im kühler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J23.08.21
Cord Zimmermann: In der andauganlage, nicht im kühler 23.08.21
Na dann mal los
0
Antworten
profile-picture
Cord Zimmermann23.08.21
Christian J: Na dann mal los 23.08.21
Wo sitzt der denn
0
Antworten
profile-picture
Cord Zimmermann23.08.21
Christian J: Na dann mal los 23.08.21
Der ist neu . Der sitzt aber in der Verrohrung vom Ladeluftkreis
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J23.08.21
Cord Zimmermann: Der ist neu . Der sitzt aber in der Verrohrung vom Ladeluftkreis 23.08.21
Ja genau den meine ich . Hast du beide erneuert unten und oben?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ritch king23.08.21
Steuerzeiten geprüft? 1,4 haben damit so ihre Probleme.
0
Antworten
profile-picture
Cord Zimmermann23.08.21
Ritch king: Steuerzeiten geprüft? 1,4 haben damit so ihre Probleme. 23.08.21
Nein, nicht geprüft weil, er sonnst super läuft und das macht er erst nach einer langen Autobahn fahrt. Aber ich werde es mal morgen kontrollieren denn er hat eine kette
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.08.21
Hat dein Fahrzeug ein AGR ? Dann würde ich das mal überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.08.21
Bei den hier angegebenen Fehlern sehe ich ganz andere Probleme, wenn ich den Fehler fahrzeugspezifisch nachschlage... Kann es sein, dass da irgendwie Missverständnisse vorliegen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8224.08.21
André Brüseke: Bei den hier angegebenen Fehlern sehe ich ganz andere Probleme, wenn ich den Fehler fahrzeugspezifisch nachschlage... Kann es sein, dass da irgendwie Missverständnisse vorliegen? 24.08.21
Fehlercode - 00152 - Steuergerät für Scheibenwischer Motor Beifahrerseite. Fehlercode - 00568 - Positionssensor im Lenkmotor. 🤔 ??
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8224.08.21
Cord Zimmermann: Sensor von febi, 23.08.21
Mit welchem Tester wurde ausgelesen? Den Febi Schrottsensor rauswerfen und durch OE ersetzen. Damit baust du dir nur neue Fehler ein. Dann nochmal neu auslesen, aber bitte mit einem guten Tester. Steuerkette kann auch ein heißer Kandidat sein. Wie schon geschrieben wurde, die Steuerzeiten mal prüfen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.08.21
ST82: Fehlercode - 00152 - Steuergerät für Scheibenwischer Motor Beifahrerseite. Fehlercode - 00568 - Positionssensor im Lenkmotor. 🤔 ?? 24.08.21
Ja, ich hatte mich da vertippt (statt 152 ->162). Passt also. Aber dann hast du ja eigentlich das Problem, dass deine Motorsteuerung angewiesen wird,Leistung wegzunehmen. An sich gibt's mit dem Motor ja gar kein Problem, jedenfalls nicht diagnosetechnisch....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler24.08.21
Kette und Spanner prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8224.08.21
André Brüseke: Ja, ich hatte mich da vertippt (statt 152 ->162). Passt also. Aber dann hast du ja eigentlich das Problem, dass deine Motorsteuerung angewiesen wird,Leistung wegzunehmen. An sich gibt's mit dem Motor ja gar kein Problem, jedenfalls nicht diagnosetechnisch.... 24.08.21
Die Fragezeichen waren, auf den mir fehlenden Zusammenhang gerichtet. 😁 Vllt. hat er auch mehrere Fehler? Weiß jetzt nicht womit er genau ausgelesen hat? Ich würde den nochmal mit Gutmann oder Bosch auslesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.08.21
ST82: Die Fragezeichen waren, auf den mir fehlenden Zusammenhang gerichtet. 😁 Vllt. hat er auch mehrere Fehler? Weiß jetzt nicht womit er genau ausgelesen hat? Ich würde den nochmal mit Gutmann oder Bosch auslesen. 24.08.21
Genau das leuchtete mir dann ja auch erst ein. Der Motor macht gar keine Probleme an sich. Keim einziger Fehler ist ihm zuzuordnen. Sondern der Lenkwinkelsensor und dann im ABS Steuergerät wahrscheinlich. Das veranlasst dann einen Art Notlauf oder Schubabschaltung...
0
Antworten
profile-picture
Cord Zimmermann25.08.21
ST82: Fehlercode - 00152 - Steuergerät für Scheibenwischer Motor Beifahrerseite. Fehlercode - 00568 - Positionssensor im Lenkmotor. 🤔 ?? 24.08.21
Laut meiner Fehler Googe-Suche sagt er: Saugrohrdrucksensor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8225.08.21
Cord Zimmermann: Laut meiner Fehler Googe-Suche sagt er: Saugrohrdrucksensor 25.08.21
Ok. Aber womit wurde denn ausgelesen? Das würde mich brennend interessieren 😁.
0
Antworten
profile-picture
Cord Zimmermann25.08.21
ST82: Ok. Aber womit wurde denn ausgelesen? Das würde mich brennend interessieren 😁. 25.08.21
So ein Auslese Gerät von eBay. Gebe mal die Nummer bei Google ein.
0
Antworten
profile-picture
Cord Zimmermann09.09.21
Also ich habe alles geprüft und versucht. Er ruckelt immer noch und dreht im stand bis max 4000 Umdrehungen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten