fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Piet Koloske24.08.21
Ungelöst
0

Ölverbrauch Ventilschaftdichtungen? | AUDI A6 Allroad C6

Moin Moin, Ich habe mir vor Kurzem dieses Schmuckstück mit 130.000 km mit Multitronik gekauft. Leider Privatkauf, ich ahne Böses.. Alles ist top! Der Wagen ist von A-Z checkheftgepflegt von Audi. Kein Rost oder Dreck in/an den Schwellern oder Sonstiges. Nun zu meinem Problem: Er frisst Öl und stinkt auch während zügiger oder schneller Beschleunigung, aber nur bei geöffneten Fenster. 0,5l Öl auf eine Tankfüllung wenn ich zügig fahre. Fast kein Ölverlust bei behutsamer Fahrt mit immer nur 2000u min (Multitronik macht's möglich) Dann habe ich die Ventilschaftfichtungen verdächtigt... Ich bin dann mit meiner Liebsten raus und habe mal gefilmt was hinten raus kommt, wenn ich schlagartig vom Gas, nach starkem Beschleunigen gehe. Es kommt eine Rauchwolke und meine Liebste hat diese auch bläulich wahrgenommen (rechts mehr wie links) Bin ich mit meiner Vermutung auf dem richtigen Weg ? Oder was sagt ihr ? Achja, im Kaltstart qualmts auch manchmal aber nicht immer. Ich rede hier aber nicht von einer riesen Wolke sondern eher ein kleines blaues Wölkchen und danach sind die Abgase nicht mehr sichtbar.
Bereits überprüft
Versuch auf Video
Motor

AUDI A6 Allroad C6 (4FH) (03.2006 - 08.2011)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Ansaugkrümmergehäuse (594.110) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmergehäuse (594.110)

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
27 Antworten
Antworten
profile-picture
Piet Koloske24.08.21
Es handelt sich hier um den 2,4V6 30V Benziner. Weiß nicht wieso das nicht gespeichert wurde
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.08.21
Du solltest mal überlegen, warum bei dem Kilometerstand der Vorbesitzer den Wagen verkauft hat. Und ein kleines Wölkchen erst recht beim Kaltstart und vor allem einem starken Beschleunigen ist völlig normal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J24.08.21
Leider im seltensten Fall die Schaftdichtungen. Eher die Ölabstreifringe . Mach mal eine Schlammspülung und Ölwechsel. Vielleicht bekommst du es so in den Griff. Sonnst Kolbenringe neu.
13
Antworten
profile-picture
Piet Koloske24.08.21
Gelöschter Nutzer: Du solltest mal überlegen, warum bei dem Kilometerstand der Vorbesitzer den Wagen verkauft hat. Und ein kleines Wölkchen erst recht beim Kaltstart und vor allem einem starken Beschleunigen ist völlig normal. 24.08.21
Ach 130tsnd sollte ja wohl noch nicht zu viel sein.
0
Antworten
profile-picture
Piet Koloske24.08.21
Christian J: Leider im seltensten Fall die Schaftdichtungen. Eher die Ölabstreifringe . Mach mal eine Schlammspülung und Ölwechsel. Vielleicht bekommst du es so in den Griff. Sonnst Kolbenringe neu. 24.08.21
Er raucht nicht beim Beschleunigen. Nur, wirklich nur, wenn er diesen harten Gangwechsel betreibt. Wenn ich doch vom Gas gehe wählt er den möglichst höchsten Gang an. Z.B. 5000u die Minute und dann runter bis auf 2000. Das macht er halt in S und genau in diesem Moment qualmt es einmal kurz blau.... in D schaltet die Multi "gefühlt" ja gar nicht. Da qualmt dann auch nichts . Wenn's die Ringe sind müsste er ja immer ein wenig nach Öl riechen, oder nicht ?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
David Marten24.08.21
Das mit dem Stinken bei starker Beschleunigung liegt gerade bei dem Motor oft daran, daß er an vielen Stellen Öl raus drückt, gerade an den VD wenn es auf den Krümmer tropft. 0.5L Öl pro Tankfüllung ist zu viel Verbrauch für die Schaftdichtungen. Ich tippe auch eher auf die Abstreifringe. Ist bei Direkteinspritzern bzw gerade bei Audi/VW ja keine Seltenheit .
0
Antworten
profile-picture
Piet Koloske24.08.21
David Marten: Das mit dem Stinken bei starker Beschleunigung liegt gerade bei dem Motor oft daran, daß er an vielen Stellen Öl raus drückt, gerade an den VD wenn es auf den Krümmer tropft. 0.5L Öl pro Tankfüllung ist zu viel Verbrauch für die Schaftdichtungen. Ich tippe auch eher auf die Abstreifringe. Ist bei Direkteinspritzern bzw gerade bei Audi/VW ja keine Seltenheit . 24.08.21
Mal anders gefragt. Wie könnte ich denn die besagte Bauteile prüfen Lassen? Also jetzt z.B. Schaftdichtung oder die Abstreifringe ? Nach 130 waren die schon durch ? Ist das bei der Laufleistung normal ?
0
Antworten
profile-picture
Piet Koloske24.08.21
Piet Koloske: Mal anders gefragt. Wie könnte ich denn die besagte Bauteile prüfen Lassen? Also jetzt z.B. Schaftdichtung oder die Abstreifringe ? Nach 130 waren die schon durch ? Ist das bei der Laufleistung normal ? 24.08.21
Bzw Verhältnis mäßig ? Also hatten viele das um den tachdreh herum ? Zu der Zeit konnte ich Grad mal laufen 🤦🏻‍♂️
0
Antworten
profile-picture
Eugen Borlakow24.08.21
Was noch sein kann Kurbelgehäuseentlüftung aber wie oben schon genannt bei dieser Laufleistung sind es oft die Ölabstreifringe.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J24.08.21
Piet Koloske: Er raucht nicht beim Beschleunigen. Nur, wirklich nur, wenn er diesen harten Gangwechsel betreibt. Wenn ich doch vom Gas gehe wählt er den möglichst höchsten Gang an. Z.B. 5000u die Minute und dann runter bis auf 2000. Das macht er halt in S und genau in diesem Moment qualmt es einmal kurz blau.... in D schaltet die Multi "gefühlt" ja gar nicht. Da qualmt dann auch nichts . Wenn's die Ringe sind müsste er ja immer ein wenig nach Öl riechen, oder nicht ? 24.08.21
Das ist noch in der Anfangsphase. Wann bist du wieder dran mit Ölwechsel? Warte nicht zu lange. Mach eine Schlammspülung von Liqui Moly. Lass das Öl durch ein feines sie laufen und mal gucken, ob du Ölkohle findest. Ölwechsel nach 15k. Immer mit Spülung!
0
Antworten
profile-picture
Piet Koloske24.08.21
Christian J: Das ist noch in der Anfangsphase. Wann bist du wieder dran mit Ölwechsel? Warte nicht zu lange. Mach eine Schlammspülung von Liqui Moly. Lass das Öl durch ein feines sie laufen und mal gucken, ob du Ölkohle findest. Ölwechsel nach 15k. Immer mit Spülung! 24.08.21
Okay danke, daran hab ich auch schon gedacht... Der hat Longlife immer bekommen. 5w30 ich fahre täglich so 20-30 km, ich wollte auf 5w40 umsteigen auf 20tsnd km Festintervall.. Könnte man das so vielleicht in den Griff bekommen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J24.08.21
Piet Koloske: Okay danke, daran hab ich auch schon gedacht... Der hat Longlife immer bekommen. 5w30 ich fahre täglich so 20-30 km, ich wollte auf 5w40 umsteigen auf 20tsnd km Festintervall.. Könnte man das so vielleicht in den Griff bekommen? 24.08.21
Ja schon möglich. 5w40 würde ich dir auch empfehlen. Mein Auto 331000 km verbraucht kein Öl. Nach 15000 km kommt das Öl raus immer mit Spülung. Ich fahre jeden Tag 110 km.
0
Antworten
profile-picture
Piet Koloske24.08.21
Christian J: Ja schon möglich. 5w40 würde ich dir auch empfehlen. Mein Auto 331000 km verbraucht kein Öl. Nach 15000 km kommt das Öl raus immer mit Spülung. Ich fahre jeden Tag 110 km. 24.08.21
Also alle 15 spülen und wechseln. Und ab jetzt 5w40 drauf? Was muss denn gemacht werden, um herauszufinden, wo er mir diese teure Brühe raushaut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.08.21
Ein Kompressionstest kannst du mal machen. Eventuell ein Druckverlusttest. Aber ich glaub nicht, dass der in deinen Fall groß für Erkenntnisse sorgt. Dafür qualmt er noch zu wenig. Die Schlammspülung ist rein präventiv.
0
Antworten
profile-picture
Piet Koloske25.08.21
Christian J: Ein Kompressionstest kannst du mal machen. Eventuell ein Druckverlusttest. Aber ich glaub nicht, dass der in deinen Fall groß für Erkenntnisse sorgt. Dafür qualmt er noch zu wenig. Die Schlammspülung ist rein präventiv. 25.08.21
Danke werde ich auf jeden Fall machen Lassen. Andere Frage. Kann an der Stelle wo wohl häufig Öl auf den Krümmer tropft, was ich ja auch rieche bei starkem Beschleunigen, viel Öl austreten? Oder ist das jetzt auch eher so eine bekannte "schwitz Stelle"
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.08.21
Piet Koloske: Danke werde ich auf jeden Fall machen Lassen. Andere Frage. Kann an der Stelle wo wohl häufig Öl auf den Krümmer tropft, was ich ja auch rieche bei starkem Beschleunigen, viel Öl austreten? Oder ist das jetzt auch eher so eine bekannte "schwitz Stelle" 25.08.21
Kann schon sein
0
Antworten
profile-picture
Michael Seitz25.08.21
Schau mal nach der Kurbelwellengehäuseentlüftung und alles was eine Membran hat im Ansaugbereich . Das kann Dir auch das Öl aus dem Motor ziehen und der Verbrennung zuführen . Sollte laut Intervall ca alle 6 Jahre bzw alle 60000km gewechselt werden und wird oft auch von Vertragswerkstätten nicht ersetzt .
0
Antworten
profile-picture
Piet Koloske25.08.21
Michael Seitz: Schau mal nach der Kurbelwellengehäuseentlüftung und alles was eine Membran hat im Ansaugbereich . Das kann Dir auch das Öl aus dem Motor ziehen und der Verbrennung zuführen . Sollte laut Intervall ca alle 6 Jahre bzw alle 60000km gewechselt werden und wird oft auch von Vertragswerkstätten nicht ersetzt . 25.08.21
Danke für den Hinweis. Werde ich aufjedenfall prüfen lassen 👍🏻
0
Antworten
profile-picture
Piet Koloske25.08.21
Nachtrag ✌🏻 das Hitzeschutz Blech auf der rechten Seite des Motorblocks ist mit Öl Kohle "bestückt" hat halt schwarze Flecken und manche Stellen sehen halt metallisch aus. Komm ich hier Grad Näher an mein Ölloch ? Bzw habe ich eine Spur ?😅
0
Antworten
profile-picture
Leander Stoschek25.08.21
Piet Koloske: Danke werde ich auf jeden Fall machen Lassen. Andere Frage. Kann an der Stelle wo wohl häufig Öl auf den Krümmer tropft, was ich ja auch rieche bei starkem Beschleunigen, viel Öl austreten? Oder ist das jetzt auch eher so eine bekannte "schwitz Stelle" 25.08.21
Ja das wäre ja dann wahrscheinlich der ventildeckel bzw dessen dichtung die undicht ist. Hab das bei meinem S4 auch. Je nachdem wie gut man ran kommt mal bei kaltem Motor mit einem Tuch an der dichtung lang wischen. Dann siehst du ja wie viel und ob Öl dort austritt
0
Antworten
profile-picture
Leander Stoschek25.08.21
Piet Koloske: Nachtrag ✌🏻 das Hitzeschutz Blech auf der rechten Seite des Motorblocks ist mit Öl Kohle "bestückt" hat halt schwarze Flecken und manche Stellen sehen halt metallisch aus. Komm ich hier Grad Näher an mein Ölloch ? Bzw habe ich eine Spur ?😅 25.08.21
Ja das könnte sein, wobei die anderen Vorschläge auch Sinn machen und wahrscheinlich sind. Wenn es die ventildeckel sind dann ist das auf jeden Fall das kleinere Übel als die Ölabstreifringe. Überprüfe mal a die Leitungen der Kurbelgehäuse Entlüftung falls dort welche sind. Evtl ist ja da eine gerissen und es kommt etwas Öl daraus.
0
Antworten
profile-picture
Piet Koloske25.08.21
Leander Stoschek: Ja das könnte sein, wobei die anderen Vorschläge auch Sinn machen und wahrscheinlich sind. Wenn es die ventildeckel sind dann ist das auf jeden Fall das kleinere Übel als die Ölabstreifringe. Überprüfe mal a die Leitungen der Kurbelgehäuse Entlüftung falls dort welche sind. Evtl ist ja da eine gerissen und es kommt etwas Öl daraus. 25.08.21
Danke daran habe ich gar nicht gedacht ich werde Mal am Wochenende schauen 👍🏻 Hier Mal ein kleines Stück vom Hitzeschutz Blech. So sieht es aber auf dem ganzem blech aus und am hinteren Ende Blech sogar sehr schwarz
0
Antworten
profile-picture
Andre Liefke29.08.21
Hallo. Kannst du zum Schluss mal genau erklären was du an Fehler gefunden und behoben hast. Fahre auch ein Audi. 2,4 V6 Bdv Motor, hab auch Ölverbrauch. Danke. Schau.
0
Antworten
profile-picture
Janek Greipel16.09.21
Andre Liefke: Hallo. Kannst du zum Schluss mal genau erklären was du an Fehler gefunden und behoben hast. Fahre auch ein Audi. 2,4 V6 Bdv Motor, hab auch Ölverbrauch. Danke. Schau. 29.08.21
Habe auch einen A4 in dem Fall mit dem alten 170 PS und nicht 177 PS aber bei meinem habe ich auch Öl Verbrauch einerseits wegen denn Ventilschaftdichtungen und andererseits hatte ich das Problem das die Ventil Deckel dichtung nie richtig dicht wurde habe es 3 mal gemacht beim letzten mal habe ich einfach noch dichtung Masse mit dazu und dann war es gut seit dem alle 1700km ein Liter Öl habe die schaft dichtung noch nicht neu gemacht davor war es wo beides war 1000km 1 Liter öl
0
Antworten
profile-picture
Piet Koloske16.09.21
Janek Greipel: Habe auch einen A4 in dem Fall mit dem alten 170 PS und nicht 177 PS aber bei meinem habe ich auch Öl Verbrauch einerseits wegen denn Ventilschaftdichtungen und andererseits hatte ich das Problem das die Ventil Deckel dichtung nie richtig dicht wurde habe es 3 mal gemacht beim letzten mal habe ich einfach noch dichtung Masse mit dazu und dann war es gut seit dem alle 1700km ein Liter Öl habe die schaft dichtung noch nicht neu gemacht davor war es wo beides war 1000km 1 Liter öl 16.09.21
Bei mir war's die Ventildeckel Dichtung👍🏻 das Öl tropft auf den krümmer beim Gasgeben und dass riecht man
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Bluhm28.09.21
Hallo, Ich habe auch den 2,4l V6 aber mit Motorcode BDW. Wahrscheinlich nur 24V. Wie viel Öl musst musst du nachkippen? Also was ist bei dir eine Tankfüllung? Ich habe jetzt 246tkm runter und kippe ungefähr 1l alle 1000-1500km nach. Audi gibt 1l/1000km an. Es liegt zum Großteil an den falsch dimensionierten Ölabstreifringen, die das Öl nicht mehr ordentlich abstreifen können und dafür sorgen, dass das Öl im Brennraum mit verbrannt wird. Mach auf jeden Fall max. Alle 12-15tkm einen Ölwechsel. Ölspülung muss nicht unbedingt sein, außer man möchte das Geld dafür bezahlen. Kurbelwellenentlüftung und Ventildeckeldichtung sind auch gute Tipps. Sollte man auf jeden Fall prüfen und gegenfalls tauschen. Auch wenn viel Öl verbrannt wird, auf der Autobahn noch mehr als auf der Landstraße, ich lebe erstmal damit, bevor ich den kompletten Motor auseinander bauen lasse um die Kolben inkl. Ringe tauschen lasse. Aber daher immer fleißig Ölwechsel machen.
0
Antworten
profile-picture
Piet Koloske28.09.21
Stefan Bluhm: Hallo, Ich habe auch den 2,4l V6 aber mit Motorcode BDW. Wahrscheinlich nur 24V. Wie viel Öl musst musst du nachkippen? Also was ist bei dir eine Tankfüllung? Ich habe jetzt 246tkm runter und kippe ungefähr 1l alle 1000-1500km nach. Audi gibt 1l/1000km an. Es liegt zum Großteil an den falsch dimensionierten Ölabstreifringen, die das Öl nicht mehr ordentlich abstreifen können und dafür sorgen, dass das Öl im Brennraum mit verbrannt wird. Mach auf jeden Fall max. Alle 12-15tkm einen Ölwechsel. Ölspülung muss nicht unbedingt sein, außer man möchte das Geld dafür bezahlen. Kurbelwellenentlüftung und Ventildeckeldichtung sind auch gute Tipps. Sollte man auf jeden Fall prüfen und gegenfalls tauschen. Auch wenn viel Öl verbrannt wird, auf der Autobahn noch mehr als auf der Landstraße, ich lebe erstmal damit, bevor ich den kompletten Motor auseinander bauen lasse um die Kolben inkl. Ringe tauschen lasse. Aber daher immer fleißig Ölwechsel machen. 28.09.21
Hallo, danke erstmal:) Er wurde jetzt gespült und wohl mit nem Reinigungsmittel eine Stunde Laufen gelassen. Und Umstieg auf 5-w40 Jetzt Mal abwarten 👍🏻
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH) (03.2006 - 08.2011)

2
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Fensterheber und innen/Tür Beleuchtung ohne Funktion
Guten Tag, ich habe ein etwas nerviges Problem beim Audi A6 B5 Avant (2,5 TDI AKN). Seit kurzem hab ich das Problem das ab und zu die Innenbeleuchtung komplett ausfällt genau sie wie bei der ein/Ausstiegs Beleuchtung und alle Fensterheber ohne Funktion sind. Der Fehler kommt aber nicht immer vor, nur ab und zu. Darüber hinaus geht ab und an mal einfach die Alarmanlage an. (Nicht während der Motor läuft, sondern wenn das Fahrzeug abgeschlossen ist.) Fehlerspeicher hab ich ausgelesen und da steht drin das bei „klemme“ 15 ein Masse Problem vorliegen würde. Ich habe oft im Internet darüber gelesen, dass es am Zündschloss liegen kann oder an der ZV pumpe (keine Ahnung wo die sitzt, wäre nett, wenn mir einer das mitteilen könnte.) Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen.
Elektrik
Philip Klüting 1 01.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten