fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Julian Zimmermann27.03.24
Ungelöst
0

Warmstart erst nach kurzem Warten möglich/schießt kalt in Ansaugung zurück | AUDI 80 B4 Stufenheck

Hey Leute, seit kurzem läuft unser 80 Cabrio 2.3 NG wieder, nach langem Suchen hatte die Jetronic und das Kaltstartventil einen Defekt gehabt. Dies wurde bereits gewechselt. Nun läuft er zwar, hat aber immer noch folgende Probleme: Gasannahme mehr schlecht als recht, wenn er kalt ist, sobald er warm ist alles bestens. Auch schießt er in die Ansaugung zurück, wenn er kalt ist. Wenn man ihn warm abstellt, dauert es 1-2 Minuten bis man ihn wieder starten kann. Außer man zieht den Temperatursensor (dieser ist NEU, die Widerstände passen) Den Mengenteiler haben wir nach Anleitung auf Grundeinstellung gebracht (Drucksteller justiert). Zündzeitpunkt auf 15° am Getriebe eingestellt. Hat hier einer eine Idee, woran das liegen kann?
Motor

AUDI 80 B4 Stufenheck (8C2)

Technische Daten
CONTINENTAL/VDO Kraftstoffdruckregler (X10-740-002-003) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Kraftstoffdruckregler (X10-740-002-003)

BOSCH Ventil (1 418 502 001) Thumbnail

BOSCH Ventil (1 418 502 001)

LuK Schwungrad (415 0557 10) Thumbnail

LuK Schwungrad (415 0557 10)

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906323) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906323)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.03.24
Sicher, das es die Zündmarkierung war, nach der eingestellt wurde? VAG Fahrzeug hatten zu der Zeit auch noch einen Strich für den Förderbeginn, für Diesel Fahrzeuge... Die Schwungräder waren gleich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian Zimmermann27.03.24
Ingo N.: Sicher, das es die Zündmarkierung war, nach der eingestellt wurde? VAG Fahrzeug hatten zu der Zeit auch noch einen Strich für den Förderbeginn, für Diesel Fahrzeuge... Die Schwungräder waren gleich. 27.03.24
Ja, ist richtig eingestellt, das hat mein Kollege beachtet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann27.03.24
Kraftstoffdruck geprüft beim Anlassen? Offensichtlich ist das Gemisch beim Anlassen zu mager. Gibt's da nicht ein Ventil zum anfetten.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger27.03.24
(Ausser mann zieht den Temperatursensor)was heisst das ,man kann dann normal starten. Die werte vom sensor sind jetzt nicht von dir bekannt ,aber die sollten bei 20° 2,5kohm und bei 80° 330ohm betragen laut meiner Recherche...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian Zimmermann27.03.24
Roger: (Ausser mann zieht den Temperatursensor)was heisst das ,man kann dann normal starten. Die werte vom sensor sind jetzt nicht von dir bekannt ,aber die sollten bei 20° 2,5kohm und bei 80° 330ohm betragen laut meiner Recherche... 27.03.24
Die Werte haben wir nach der offiziellen Liste gemessen, stimmen alle überein, also alle Ohmbereiche
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gernot Schupmehl27.03.24
Kraftstoffdruck überprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger27.03.24
Hatt der Motor diese zwei sensoren am Schwungrad gehäuse Und die sind nicht vertauscht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch28.03.24
Denke den Problem liegt am Mengenteiler,oder am Temperatursenor auch wenn er neu ist sagest ja wenn in absteckst läuft er da nimmt das MSG einen Ersatzwert .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 80 B4 Stufenheck (8C2)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Hallo, ich bin Ric (BJ76), komme aus dem Emsland und habe ein Problem mit meinem Audi 80. Auto: Audi 80 B4 Limo, 2.0 Liter, 90PS, ABT-Motor, Benziner, EZ 10/94, SN 0588/519, ca. 205TKM Problem: Das Auto springt nicht mehr an. Ich habe (richtig) vollgetankt (Super), danach hat er normal gestartet, ist aber nach ungefähr 5 Metern einfach ausgegangen und lässt sich seitdem nicht mehr starten. Wie es aussieht, spritzt der einzelne Injektor der Mono-Motronic (zentrale Einspritzeinheit) nicht mehr ein. Mit Bremsenreiniger startet er (nimmt auch Drehzahl / Drehzahlmesser zeigt dann auch an). Wäre schön, wenn jemand einen Lösungsansatz für mich hätte...
Motor
Richard Claas 02.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten