fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dirk Dassel24.02.25
Gelöst
0

Fahrwerk fühlt sich komisch an | HYUNDAI i30 Kombi

Hallo liebe Gemeinde, seit einem Jahr fahre ich einen i30 Kombi mit DCT und 17 Zoll Allwetterreifen von Vredestein. In letzter Zeit habe ich das Gefühl, dass das Fahrwerk irgendwie härter geworden ist. Jede kleine Unebenheit auf der Straße ist spürbar. Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein. Der Luftdruck beträgt ca. 2,3 Bar auf allen vier Reifen. Hat jemand eine Idee? Grüße aus OWL Vielen Dank
Bereits überprüft
Luftdruck
Fahrwerk

HYUNDAI i30 Kombi (PDE)

Technische Daten
MEYLE Stange/Strebe, Stabilisator (28-16 060 0044/HD) Thumbnail

MEYLE Stange/Strebe, Stabilisator (28-16 060 0044/HD)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Lenker (102673) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Lenker (102673)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101152) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101152)

Mehr Produkte für i30 Kombi (PDE) Thumbnail

Mehr Produkte für i30 Kombi (PDE)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Dirk Dassel06.07.25
War wohl die Kälte
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Marcel M24.02.25
Wurde mal was am Fahrwerk gemacht oder verändert? Mögliche Ursachen: - Federn Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Stoßdämpfer Prüfen, ggf fehlerhaft oder defekt - Querlenker, Querlenkergummis Prüfen, ggf fehlerhaft oder defekt - Domlager/Federdrucklager Prüfen, ggf fehlerhaft oder defekt - Stabilisator Prüfen, ggf fehlerhaft oder defekt - Koppelstangen Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt Das sind die Sachen die mir einfallen was man Prüfen kann.
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Dassel24.02.25
Marcel M: Wurde mal was am Fahrwerk gemacht oder verändert? Mögliche Ursachen: - Federn Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Stoßdämpfer Prüfen, ggf fehlerhaft oder defekt - Querlenker, Querlenkergummis Prüfen, ggf fehlerhaft oder defekt - Domlager/Federdrucklager Prüfen, ggf fehlerhaft oder defekt - Stabilisator Prüfen, ggf fehlerhaft oder defekt - Koppelstangen Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt Das sind die Sachen die mir einfallen was man Prüfen kann. 24.02.25
Nein. Ist Original das Fahrwerk
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M24.02.25
Marcel M: Wurde mal was am Fahrwerk gemacht oder verändert? Mögliche Ursachen: - Federn Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Stoßdämpfer Prüfen, ggf fehlerhaft oder defekt - Querlenker, Querlenkergummis Prüfen, ggf fehlerhaft oder defekt - Domlager/Federdrucklager Prüfen, ggf fehlerhaft oder defekt - Stabilisator Prüfen, ggf fehlerhaft oder defekt - Koppelstangen Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt Das sind die Sachen die mir einfallen was man Prüfen kann. 24.02.25
Wenn man ADAC Mitglied ist kann man einen Stoßdämpfer Prüfung machen wenn der Stützpunkt darüber verfügt. Schöne Grüße aus OWL zurück 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix24.02.25
Hallo OWLer ,einige Tüv Stationen haben auch einen Prüfstand für Stoßdämpfer. Ich meine das mein Freund Zimbal in Lage/Kachtenhausen extra eine Hebebühne hat wo er Stoßdämpfer und allgemein Fahrwerk prüfen kann. Musst nur vorher deine Sachen im Auto sicher verwahren, denn es schüttelt dein Auto ganz schön durch Gruß aus dem Herzen von Lippe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger24.02.25
Ist möglich dass deine Stossdämpfer ein bisschen steiff (Öl) bei Frost oder Kälte reagieren "steht das Fahrzeug viel aussen"
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel25.02.25
Wie alt sind denn deine Reifen? Wenn die in die Jahre kommen werden die hart und verlieren Grip. Merkt man bei nassem Untergrund sehr gut, dann kommen die schneller ins Rutschen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Dassel25.02.25
Ingo Sticksel: Wie alt sind denn deine Reifen? Wenn die in die Jahre kommen werden die hart und verlieren Grip. Merkt man bei nassem Untergrund sehr gut, dann kommen die schneller ins Rutschen. 25.02.25
Reifen sind 1Jahr alt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix25.02.25
Dirk Dassel: Reifen sind 1Jahr alt 25.02.25
Du meinst Du hast die Reifen vor einem Jahr gekauft ???? Reifen sollten mindestens 2 Jahre alt sein bevor sie verkauft und auf die Felgen montiert werden. Wie gesagt Du hast die vor ca einem Jahr gekauft, die können aber auch schon 5 Jahre irgendwo in der Ecke gelegen haben und trotzdem dürfen sie als neu verkauft werden. Am besten mal auf den Reifen schauen und die Zahl ablesen 4 stellig (ich meine in einem Oval) Die ersten beiden Zahlen sagen das Jahr und die 3 und 4 Zahl ergibt die Produktionswoche Zb 2022 = 20 für das Jahr 2020, 22 für die Produktionswoche Bis zu welchem Alter gelten Reifen als fabrikneu? Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) gibt dazu an, dass Reifen bis zu einem Alter von bis zu 3 Jahren als fabrikneu gelten. Ungebrauchte Reifen mit einem Alter von max. 5 Jahren gelten weiterhin als neu. (Aus dem Netz kopiert)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Dassel25.02.25
Roger: Ist möglich dass deine Stossdämpfer ein bisschen steiff (Öl) bei Frost oder Kälte reagieren "steht das Fahrzeug viel aussen" 24.02.25
Definitiv
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i30 Kombi (PDE)

1
Vote
15
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Anhängersteckdose
Hallo ihr Lieben, ich habe ein Problem mit einer (nicht von mir) nachgerüsteten Anhängerkupplung an meinem Hyundai. Es ist eine Oris Ak41 Anhängerkupplung eingebaut, mit einem un-09 Flash Control 12v 10r-03 2849 Blinker Modul und eine 13 poligen Steckdose ohne Mikroschalter für die NSL. Leider habe ich dazu keine Einbauanleitung. Nun zu dem Problem: Die Nebelschlussleuchte funktioniert am Hänger nicht. Das Signal kommt am Modul an, aber auf der Klemme 11 am Modul kommt nichts raus. Durchgang vom Modul zur Dose habe ich. Hat zufällig jemand Ahnung von dem Modul und kann mir einen Tipp geben, wie ich weitersuchen kann? Evtl. ein Belegungsplan von dem Modul? Im Netz finde ich nichts. Alles andere funktioniert einwandfrei! Viele Grüße Thorsten
Elektrik
Thorsten Eckardt 10.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten