fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Philipp Quinones17.06.23
Talk
0

Tachoeinheit ohne Funktion und piepst | MERCEDES-BENZ SLK

Hallo zusammen, nach dem Winterschlaf ist das Auto ohne Tachoeinheit und mit Piepsen wach geworden. An welcher Stelle würdet ihr suchen? Danke Euch.
Bereits überprüft
Steckverbindung, ausgelesen, K40 optisch überprüft
Fehlercode(s)
P202E-001Can-NachrichtvomSteuergerätAACTAC ,
CanSignalUnterbrechung ,
P202D-001CanNachrichtvomSteuergerätKombiinstrument ,
CanSignalUnterbrechung
Elektrik

MERCEDES-BENZ SLK (R170)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 080)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (03803) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (03803)

METZGER Bremslichtschalter (0911040) Thumbnail

METZGER Bremslichtschalter (0911040)

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069) Thumbnail

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069)

Mehr Produkte für SLK (R170) Thumbnail

Mehr Produkte für SLK (R170)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub17.06.23
Sicherungen prüfen, Massepunkte prüfen. Das korrodiert gerne mal über den Winter
2
Antworten
profile-picture
Philipp Quinones17.06.23
Wolfgang Schaub: Sicherungen prüfen, Massepunkte prüfen. Das korrodiert gerne mal über den Winter 17.06.23
Hab ich geprüft und durchgemessen. Wenn ich Sicherung 35 ziehe ist das piepsen aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub17.06.23
Dann konzentriere dich auf die Massepunkte. Wenn die oxidieren, gibt das Übergangswiderstände, die alle möglichen Fehler produzieren können
0
Antworten
profile-picture
Philipp Quinones17.06.23
Wolfgang Schaub: Dann konzentriere dich auf die Massepunkte. Wenn die oxidieren, gibt das Übergangswiderstände, die alle möglichen Fehler produzieren können 17.06.23
Die 2 die ich offen im Motorraum sehe sind okay. Der Wagen hat in der Garage überwintert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner17.06.23
Spannungsversorgung Lima ? Bremslichtschalter kontrollieren, radsensoren oder mögliche beschädigte Kabel durch Scheuern oder Nager
0
Antworten
profile-picture
Bob H.17.06.23
Ich würde zuerst alle Fehler löschen, deine tacho Einheit schaut aus wie ein Disco... danach neu auslesen..
0
Antworten
profile-picture
Philipp Quinones17.06.23
Thorsten Höpfner: Spannungsversorgung Lima ? Bremslichtschalter kontrollieren, radsensoren oder mögliche beschädigte Kabel durch Scheuern oder Nager 17.06.23
Ich habe gerade festgestellt, das ich die Raddrehzahlsensor mal auslesen kann und mal nicht. Genauso der Druck vom Bremszylinder. Mal kann den lesen, mal nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.17.06.23
Wäre wie Wolfgang bei feuchter Luft und Korrosion. Wenn div. nur gel. auslesbar ist ev. am Stecker vom Steuergerät selbst. Mal ausklinken, ansehen und neu einstecken. Die Ki ansich soll wohl auch häufiger Probleme bereiten. Da findest du Info, Rat und Tat suf der Seite von ECU.de Wenn die Batterie jetzt fit und geladen ist würde ich die Fehler einmal löschen und sehen was als erstes wiederkommt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G17.06.23
Wie alt ist die Batterie? Wenn die platt ist, hast du diese Fehler. Außerdem ist das ki anfällig für defekte. Besuch von nagern. Mäuse Marder sich möglich.
0
Antworten
profile-picture
Philipp Quinones18.06.23
Stefan.G: Wie alt ist die Batterie? Wenn die platt ist, hast du diese Fehler. Außerdem ist das ki anfällig für defekte. Besuch von nagern. Mäuse Marder sich möglich. 17.06.23
Die Batterie ist 4 Jahre alt. Wo sitzt die ki?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G18.06.23
Philipp Quinones: Die Batterie ist 4 Jahre alt. Wo sitzt die ki? 18.06.23
KI > Kombiinstrument Hat der vorne unter der Haube Beifahrerseite eine kleine Zusatzbatterie. Die geht auch häufiger hops.
0
Antworten
profile-picture
Philipp Quinones18.06.23
Stefan.G: KI > Kombiinstrument Hat der vorne unter der Haube Beifahrerseite eine kleine Zusatzbatterie. Die geht auch häufiger hops. 18.06.23
Auf der Beifahrerseite hat meines Wissens nach die erste slk Reihe die einzige Batterie. Hab am Steuergerät Ölfeuchte Stecker gefunden 🤯
0
Antworten
profile-picture
Philipp Quinones19.06.23
Ich war heute bei Mercedes. Laut denen Kombiinstrument kaputt. 206 Euro für die Diagnose und hätte ich es gemacht 1.150euro für ein neues KI
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.19.06.23
Philipp Quinones: Auf der Beifahrerseite hat meines Wissens nach die erste slk Reihe die einzige Batterie. Hab am Steuergerät Ölfeuchte Stecker gefunden 🤯 18.06.23
Ach, die Geschichte, Mercedes mit Öl im Kabelbaum. Bekomm das grad in meinem Zustand nicht zusammen, da müssen die Kollegen helfen oder guck bei den Autodoktoren die Tampon-Geschichte. Meine da ist was an der Nockenwellenverstellung oder so undicht und wenn keine Ölstoppkabel eingebaut wurden kriecht das Öl durch den Kabelbaum bis in Steuergerät und Lambda. Abdichten / ersetzen, Ölstopkabel einbauen oder Litzen verlöten, Stecker mehrfach in Abständen immer wieder ausreinigen bis kein Öl mehr rausschwitzt.
0
Antworten
profile-picture
Philipp Quinones19.06.23
Manfred B.: Ach, die Geschichte, Mercedes mit Öl im Kabelbaum. Bekomm das grad in meinem Zustand nicht zusammen, da müssen die Kollegen helfen oder guck bei den Autodoktoren die Tampon-Geschichte. Meine da ist was an der Nockenwellenverstellung oder so undicht und wenn keine Ölstoppkabel eingebaut wurden kriecht das Öl durch den Kabelbaum bis in Steuergerät und Lambda. Abdichten / ersetzen, Ölstopkabel einbauen oder Litzen verlöten, Stecker mehrfach in Abständen immer wieder ausreinigen bis kein Öl mehr rausschwitzt. 19.06.23
Das kuriose ist, es ist ein Ölstopp Kabel verbaut, aber scheinbar ist das überfordert 😂
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.19.06.23
Philipp Quinones: Das kuriose ist, es ist ein Ölstopp Kabel verbaut, aber scheinbar ist das überfordert 😂 19.06.23
Tsiss, starkes Stück... Egal, ursache beheben, litzen verlöten und Stecker öfter ausreinigen sollte helfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G19.06.23
Das Problem ist das die knockenwellenversteller nicht die einzigen sind die undicht werden. Da gibt's noch ein Sensor am Motor der undicht wird. Ichs komm nur gerade nicht drauf welcher das ist. Sitzt auch oben im dem Deckel. Da kommst du ums reinigen nicht drum herum. Vllt besser noch ein Ersatzkabelbaum besorgen. Bei dem Steuergerät würde ich aber vorsichtig reinigen. Mit isopropanol. Bei Bremsenreiniger wäre ich mir nicht sicher ob die Elektronik das verträgt.
0
Antworten
profile-picture
Philipp Quinones22.06.23
Fehler gefunden, Kondensator kaputt. Dieser hat durch seinen Inhalt die Leiterbahnen angegriffen. Alles zusammen für 155 Euro repariert. Danke für eure Antworten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G23.06.23
An ist ja gut. Nur das mit dem Öl solltest du nicht vernachlässigen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ SLK (R170)

0
Votes
19
Kommentare
Talk
Lichtbild unzulässig - kein TÜV
Guten Abend zusammen, mein SLK ist heute beim TÜV durchfallen. Mangel: Abblendlicht links und rechts, Hell-Dunkel-Grenze/Lichtbild unzulässig. Wie könnte man es beheben? Die Scheinwerfer wurden vor kurzem bereits poliert. Es sind die originalen Scheinwerfer mit H7 Leuchten. Die Leuchten sind neu. Die Aufbereitung war mit Schleifen und Bedampfen. Vielen Dank!
Kfz-Technik
Selmen Laabidi 13.04.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten