fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Johannes Franke16.08.22
Ungelöst
0

E39 30d Touring Motor vibriert im Leerlauf (sporadisch) | BMW 1500-2000

Moinsen liebe E39-Fans, mein 5er hat seit ein paar Monaten das Problem, dass der Motor manchmal bei Standgas relativ stark vibriert. Motorlager ist neu und Injektoren wurden im Bosch Service gewartet (2 wurden erneuert). Trotzdem fühlt es sich manchmal an wie eine Unwucht, beim Warten an der Ampel vor allem und tendenziell eher, wenn der Motor warm ist. Der Wagen fährt sich ansonsten völlig normal, im Lastbetrieb ist keine Abweichung von dem, was ich seit 17 Jahren kenne. Es bleibt fast nur das Zweimassenschwungrad, aber auch dessen Tausch ist nicht so lang her (2020). Zusätzlich neu ist, dass bei niedertourigem Fahren das Gas nur sehr ruckelnd angenommen wird. Beispiel: 4. Gang unter 50 km/h, wenn ich dann leicht beschleunigen will, ruckelt es so stark, dass ich lieber in den 3. zurückschalte. Möglich, dass beides unabhängig voneinander ist. Ich muss zugeben, dass ich mich mit Kfz-Technik nicht wirklich auskenne. An Motor, Bremsen und Fahrwerk traue ich mich nicht ran. Das macht alles ein Freund in einer freien Werkstatt. Bei BMW war ich ewig nicht, das wäre ein teurer Spaß. Vielleicht hatte schon mal einer von Euch so eine Problematik? Viele Grüße Johannes
Motor

BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

BERU by DRiV Zündleitung (7MMSBLACK) Thumbnail

BERU by DRiV Zündleitung (7MMSBLACK)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 16.08.22
Wurde das Fahrzeug mit Nebel abgenebelt? Nicht das eine kleine undichtigkeit vorhanden ist. AGR Ventil mal geprüft? Nicht das es klemmt oder zeitweise klemmt. Wurde das Fahrzeug mal ausgelesen?
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörge Laakmann16.08.22
Schwingungsdämpfer geprüft?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.08.22
Kontrolliere mal die Enttlüftung KGE... vllt. läuft er deswegen unrund. Mal einen rücklaufmengentest gemacht?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Johannes Franke16.08.22
Ausgelesen ja, es war auch mal eine Meldung zum Leerlauf (unruhig) drin, aber zuletzt nicht mehr. Es ist auch nicht unruhig im Sinne von Zündaussetzern oder unregelmäßigem Lauf, eher eine "harmonische", aber gefühlt zu kräftige Vibration. Nebel wurde meines Wissens noch nicht eingesetzt. Wie die Docs ja schon sagten, hat das fast keine Werkstatt zur Verfügung leider. Es wurde überprüft, ob die Druckleitung des Motorlagers vielleicht ein Problem hat oder nicht richtig sitzt, das war es aber wohl auch nicht. Und ich hab immer wieder den Vorführeffekt. Fahre ich zur Werkstatt, tritt das garantiert nicht auf. Wie der Prüfstandsmodus bei Auweh...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Johannes Franke16.08.22
Ich gebe Eure Tipps dem Kumpel in der Werkstatt weiter. Vielen lieben Dank schon mal dafür! Und natürlich berichte ich, wenn wir was finden. Der Gute hat jetzt gerade die 300.000km geschafft und es ist noch lange nicht Schluss. Um das zu unterstreichen, wurde gerade neu lackiert, Scheinwerfer komplett neu, Rückleuchten auch, rechter Außenspiegel neu, und diverse Kleinigkeiten wie Waschdüsen, Pixelfehler im MID behoben, Beleuchtung 16:9 Navi neu usw... Teuer aber er ist es wert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.08.22
Kompression und Druckverlusttest mal gemessen bei der Laufleistung? Zündkabel auf Korrosion überprüft?
0
Antworten
profile-picture
Dirk Meyer Piepmannshausen17.08.22
Vorweg erstmal: alle Achtung dass du die Technik soweit wie möglich ausnutzt, ein super Beitrag zur Umwelt… da je länger benutz desto … usw. Viele haben hier meiner Meinung nach schon Tipps in die richtige Richtung gegeben. Die Unruhe des Motors bei geringen Drehzahlen deutet auf Probleme der Motorregelung. Diese Probleme wahrscheinlich bedingt durch ungenaue/ falsche Eingangswerte.. Da kommen leider sehr viele Möglichkeiten vor. Da wird nichts anderes Möglich sein, als sämtliche Sachen durchzuprüfen. Frischluft, Kraftstoffzuführung, jegliche Sensoren, Abgasführung usw… Dazu noch checken ob Motor und Antriebe kein Spiel für Schwingungsresonanz bieten (Ausgeschlagen oder Gummis hart). Leider haben häufig kleine Dinge große Wirkung… 🥴
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Meyer28.10.22
Hallo Johannes, ich habe zwei Ansätze: 1. Stecker zum Hochdrucksensor (Reperazurleitungdsatz) hinten am Commonrail. 2. Leitungssatz zu den Injektoren. Beides gibt es bei BMW und es macht auch nur Sinn diese neu zu kaufen. Wie kannst du zur Diagnose vorgehen: Ziehe beim Ruckeln den Stecker vom Hochdrucksensor ab, der Druck wird jetzt von 350bar auf 1350bar von der Motorsteuerung hochgesetzt, als Ersatzwert. Läuft er jetzt stabil, kann es auf einen schlechten Kontakt im abgezogenen Stecker hindeuten. Beim Injektorkabelbaum: Bei laufendem Motor an allen 6 Steckern an den Injektoren wackeln und beobachten, ob er Aussetzer hat. Es kann auch passieren, dass beim Injektor, gerade wenn sie ausgebaut werden, oben die kleinen Stiftchen abbrechen. Dann wird der Stecker auch nicht mehr so geführt, dass er guten Kontakt hat.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Hallo zusammen, ich habe bei meinem BMW die Hochdruckpumpe tauschen müssen, aufgrund dessen dass sie gefressen hatte. Die Pumpe wechseln war etwas größerer Akt, aber ist gut gelungen, Originalteil BMW. Nun habe ich gleichzeitig auch die sechs Injektoren neu verbaut und versucht einzulernen. Habe die Abweichungen soweit alles eingeben können, was merkwürdige ist, dass der Motor versucht immer noch zu Regeln und gleichzeitig alles an den Höchstwert Wasser anzeigen kann. Zylinder 1-3 Maximalwert trotz Korrekturzylinder 4-6 minus Maximalwert trotz Korrektur. Ich habe das zwei drei mal versucht und musste dann feststellen, immer wenn ich mit meinem Laptop mich auf dem BMW drauf gelockt habe, beziehungsweise auf das Leerlaufprogramm, sind die Werte, die gut waren, nach dem Aktivieren vom Leerlaufprogramm komplett aus der Toleranz, wie oben beschrieben. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen? Ich bin mit meinem Wissen komplett am Ende und weiß nicht mehr, wo ich anzusetzen habe. Auch schon versucht alles auf Werkseinstellung zurück zu setzen, bisher ohne Erfolg. Das Einzige was noch übrig bleiben könnte, ist die Batterie, die neu reingekommen ist. Ich kann mir aber nicht erklären, in welchem Zusammenhang das eventuell eine Bedeutung hätte. Die Batterie wurde von der Werkstatt vor gut drei Monaten verbaut, ist keine AGM Batterie verbaut worden, ob hier vielleicht der Wurm drin ist? Würde mich über jeden Tipprat freuen.
Motor
Namik Ates 29.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten