fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Stephan Kirchhof11.08.22
Talk
1

Spiegelkappe klemmt | MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe

Hallo, ich muss den Motor des Spiegels tauschen und dafür die Spiegelkappe abmachen. Leider hat das schon mal einer versucht und jetzt geht die Kappe nicht ab. Möchte jetzt auch nicht mit Gewalt da ran. Offensichtlich hat sich die Klammer verkantet. Kommt man sonst irgendwie da ran?
Elektrik

MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe (CL203)

Technische Daten
HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041) Thumbnail

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (25406 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (25406 01)

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-801) Thumbnail

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-801)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Mehr Produkte für C-KLASSE Sportcoupe (CL203) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE Sportcoupe (CL203)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J11.08.22
Schick mal bilder . Was hast du schon weggebaut.?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.11.08.22
Hi Stephan, du musst den Spiegel etwas händisch abklappen um die Kappe entfernen zu können.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.11.08.22
Sven H.: Hi Stephan, du musst den Spiegel etwas händisch abklappen um die Kappe entfernen zu können. 11.08.22
Hab überlesen dass du ja den Motor tauschen willst, hab das nur mit der Kappe beachtet. Um den Motor zu tauschen musst du das Spiegelglas rausmachen, nicht hinten die Kappe.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B11.08.22
Hi Stefan Bei Y.T findest du viele Informationen und Tipps Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz11.08.22
Wenn da schon jemand dran war kann es gut sein das aufgrund weggebrochener Haltenasen verklebt wurde Wie aber bereits erwähnt brauchst du die Kappe nicht abnehmen Du musst nur das Spiegelglas entfernen und dann kannst du den Motor demontieren
0
Antworten
profile-picture
Stephan Kirchhof12.08.22
Sven H.: Hab überlesen dass du ja den Motor tauschen willst, hab das nur mit der Kappe beachtet. Um den Motor zu tauschen musst du das Spiegelglas rausmachen, nicht hinten die Kappe. 11.08.22
Hab ich gemacht hat geklappt, Motor ist getauscht und siehe da er macht immer noch nichts:(
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.13.08.22
Stephan Kirchhof: Hab ich gemacht hat geklappt, Motor ist getauscht und siehe da er macht immer noch nichts:( 12.08.22
Dann könntest du einen Kabelbruch in der Durchführung zur Tür haben oder der Schalter ist defekt. Sicherung ist ok?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lothar Albrecht15.08.22
Sven H.: Dann könntest du einen Kabelbruch in der Durchführung zur Tür haben oder der Schalter ist defekt. Sicherung ist ok? 13.08.22
Bei mir hat auch der Spiegelstellmotor nur ab und zu funktioniert, Schalter ausgebaut und geöffnet, Kontakte waren abgenutzt, dann alle mit Leit-Silberlot bearbeitet und es funktioniert wieder.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe (CL203)

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Endstufe richtig anschließen
Hallo zusammen. Ich tausche die Lautsprecher in meinem CL203 aus und würde im selben Zug gern eine Endstufe einbauen, bin aber noch nicht so vertraut mit der Technik und könnte Tipps gebrauchen. Speziell geht es darum dass ich in meinem Auto pro Seite 1x Hochtöner, 1x 160er & 1x130er Lautsprecher verbaut habe. Würde mir nun eine 4-kanal Endstufe zulegen die die 75 Watt bei 4 Ohm liefern kann. Die Hochtöner werden ja dann noch weiter vom Radio gespeist, ich denke da gibt es keine Lösung über Endstufe? Auf den Fotos sieht man die Anschlüsse der Endstufe sowie die vom Radio. Ich würde also vom Radio mit Chinch Kabeln auf die Input von der Endstufe gehen und anschließend irgendwie von den Klemmen der Endstufe wieder zu meinen Lautsprechern verdrahten. Da macht es wohl Sinn die 130er für HPF und die 160er für LPF zu verwenden? Oder was könnt ihr mir empfehlen? Ich bin mir nicht sicher ob es Sinn macht die 130er nur hohe Töne wiedergeben zu lassen oder ob ich da das volle Spektrum drüber laufen lassen sollte und die 160er nur für tiefe Töne. Meine Lautsprecher werden aktuell von dem ISO-Anschlusskabel (oder DIN)gespeist, meine Idee ist einfach ne Stecker oder Buchse zu kaufen, den so umzubauen dass ich ihn an den Output-Klemmen der Endstufe anschließe und danach wieder auf den normalen Stecker stecke der zu den Lautsprechern geht. Spricht denn etwas dagegen die originalen Leitungen zu den Lautsprechern zu nehmen? Zusätzlich habe ich noch einen aktiven Subwoofer der mit High-Signal betrieben werden kann da ja schon eine Endstufe integriert ist. Wie kann ich den denn am besten in dem System unterbringen? Von wo sollte ich mir das Signal für den SUB holen? An meinem Radio ist ein Chinch-Kabel extra für Sub, der SUB hat aber 2 chinch-Anschlüsse, einen für links und einen für rechts. Kann ich das Kabel über den y-Verbinder auf L & R anschließen damit der nicht nur Signal von einer Seite bekommt? Erstmal schonmal Danke fürs lesen
Multimedia
Marc Dee 20.05.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten