fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Loitelsbergervor 4 Std
Talk
0

Motorschaden: Austauschmotor oder nicht? | JEEP GRAND CHEROKEE IV

Hallo zusammen, mein Auto hat einen Motorschaden mit Pleuellagerschaden. Der Motor wurde instandgesetzt, aber nach 50 km gab es wieder einen Motorschaden. Leider ist alles privat, da die Werkstatt 25.000+ € gesagt hat. Da der Rumpf jetzt im Ar*** ist, stehen wir vor der Frage, ob wir nicht einen gebrauchten Austauschmotor kaufen. Aber leider gibt es die 190 PS Variante so gut wie gar nicht auf dem Markt. Jetzt ist die Frage, ob der 250-PS-Motor auch passt bzw. was alles umgebaut werden muss? Kennt sich jemand bei Jeep aus? Man bekommt leider schwierig originale Ersatzteile. Und den Block jetzt richten, steht auch nicht wirklich zur Debatte. Daher die Frage.
Kfz-Technik

JEEP GRAND CHEROKEE IV (WK, WK2)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympielvor 3 Std
Ich würde mich mal mit dem TÜV kurzschließen ob eine Eintragung des anderen Motors unter welchen Auflagen möglich ist. Welche Nachweise erforderlich sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Loitelsbergervor 3 Std
Günter Czympiel: Ich würde mich mal mit dem TÜV kurzschließen ob eine Eintragung des anderen Motors unter welchen Auflagen möglich ist. Welche Nachweise erforderlich sind. vor 3 Std
Das ist eher zweitrangig der Motor soll laufen dann geht das Auto in den export. Aber mit nem Motorschaden verkaufen auch export bekommste nichts dafür...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bachvor 3 Std
Spontan würde mir Variante unfaller kaufen und aus 2 mach 1 einfallen. Aber ob das zielführend ist? Sofern das Auto tatsächlich in Export geht, lohnt sich das doch nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Loitelsbergervor 3 Std
Maximilian Bach: Spontan würde mir Variante unfaller kaufen und aus 2 mach 1 einfallen. Aber ob das zielführend ist? Sofern das Auto tatsächlich in Export geht, lohnt sich das doch nicht. vor 3 Std
Die Option stand auch schon im Raum das problem in Österreich ist der 190Psler so gut wie nicht vertreten. Deshalb die frage mit dem 250Psler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 2 Std
Hallo Christian, prüfe erst mal die Gesamtkosten der Umrüstung. Dann schau welcher Betrag ist für das Fahrzeug zu erzielen ist bei einem Verkauf? Wieviel erhälst Du für den Verkauf in den Export 🤨 Dann wäge ab mit was Du glücklich wirst. Der Aufwand der Umrüstung wird in meinen Augen nicht gering sein und somit die Kosten hoch 🫢
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympielvor 1 Std
Christian Loitelsberger: Das ist eher zweitrangig der Motor soll laufen dann geht das Auto in den export. Aber mit nem Motorschaden verkaufen auch export bekommste nichts dafür... vor 3 Std
👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Danny Eichmannvor 54 Min
Mahlzeit, ich würde dir Empfehlen bei dieser Frage mal die Firma: Allradscheune Trebbin zu befragen, diese sind in diesen Themen echt versiert und haben auch sehr viel Erfahrung da sie sich auf diese Fahrzeuge spezialisiert haben. Wenn ich Fragen zu Amerikanischen- oder Älteren 4x4-Fahrzeugen hatte wurde ich bisher immer gut beraten. MfG Danny
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto JEEP GRAND CHEROKEE IV (WK, WK2)

0
Votes
19
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter: AC-Stufen-Ansteuerung
Hallo zusammen, mein Jeep hat einen großen Lüfter für die Motorkühlung und gleichzeitig auch für die Klimaanlage. Normalerweise springt er an, wenn die Temperatur über 100 Grad steigt. Das macht er ohne Probleme und läuft einwandfrei. Allerdings springt er nicht auf kleineren Stufen an, um die Klimaanlage zu kühlen. Das macht er nur sporadisch, was ich nicht nachvollziehen kann. Ich weiß, dass hier nicht über Arbeiten an der Klimaanlage geschrieben wird, daher bezieht sich meine Frage rein auf den Lüfter, wann dieser läuft. Ich müsste eigentlich nur wissen, wie bei diesem System die Ansteuerung ist, um herauszufinden, warum er nicht auf kleinen Stufen läuft. Ich denke, es kommt über das Motorsteuergerät, aber das würde ich gerne genauer wissen, bevor ich das Gerät zur Überprüfung gebe. Danke euch.
Kfz-Technik
Arne Wermann 10.10.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten