fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Memo Sabanci26.07.22
Talk
0

Elektrische Parkbremse funktioniert nicht | BMW X5

Hallo, bei meinem X5 E70 ist die elektrische Parkbremse defekt. Nach lange Fehlersuche und Steuergerät wechseln, hab ich im Kabelbaum einen Kabelbruch gefunden. Kann man noch Kabel retten oder muss das komplett neu ?
Elektrik

BMW X5 (E70)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 130)

Mehr Produkte für X5 (E70) Thumbnail

Mehr Produkte für X5 (E70)

15 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
elektrokind26.07.22
Klar wenn du löten kannst ist das kein Problem. löten und schrumpfschlauch drüber .
7
Antworten
profile-picture
Frank Merten26.07.22
Besorg dir stoßverbinder die man schrumpfen kann mit Kleber. Dann ist es wasserdicht verbunden. Siehe Foto 👍🏼
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz26.07.22
Sieht übel aus Ist aber reparabel
0
Antworten
profile-picture
Memo Sabanci26.07.22
Frank Merten: Besorg dir stoßverbinder die man schrumpfen kann mit Kleber. Dann ist es wasserdicht verbunden. Siehe Foto 👍🏼 26.07.22
hallo danke ja das besorge ich mir
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler26.07.22
Kabel kann man reparieren, wenn die nicht zu kurz sind die schwarze Isolierung links weg machen und Schrumpfschlauch drüberziehen , verlöten und Schrumpfschlauch zurückziehen und schrumpfen. Wenn Kabel zu kurz dann verlängern mit gleicher kabelstärke. Vorher Batterie abklemmen
1
Antworten
profile-picture
Peter Kartje26.07.22
Klar geht das. Kabel einzeln durchtrennen bis du wieder Litzen ohne Oxidation hast. Neues Kabel einlöten und Schrumpfschlauch über jedes einzelne Kabel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 26.07.22
Kannst du auf jedenfall reparieren. Entweder verlöten oder schrumpfhülsen mit lötmittel von würth die sind dann wie verlötet beim erwärmen
1
Antworten
profile-picture
Günter Severings26.07.22
Frank Merten: Besorg dir stoßverbinder die man schrumpfen kann mit Kleber. Dann ist es wasserdicht verbunden. Siehe Foto 👍🏼 26.07.22
Hallo. Wirklich Top. Dan kann wirklich gut Idee. Mfg. Günter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt26.07.22
Tu dir einen Gefallen und repariere das großflächig. Sprich: schneide ordentlich was raus oder ersetze den Strang lieber komplett - bis mindestens kurz vor den Steckern. Die Isolierung der Adern ist bereits brüchig. Das sieht man sogar auf dem Bild. Wenn du Pech hast lötest Du die offensichtliche Schadstelle zusammen und in 6 Wochen hast du ein Stück weiter einen Kurzschluss weil die Drähte blank liegen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe26.07.22
Hallo ich würde statt den stoßverbinder die lötverbinder nehmen wir haben beide auf arbeit und nehmen nur die lötverbinder sind total easy in der Anwendung einfach mit dem Heißluftföhn warm machen bis das lötsin in der Mitte geschmolzen ist und der Schrumpfschlauch zieht sich dabei auch gleich zusammen
2
Antworten
profile-picture
Peter Kartje26.07.22
Daniel Hohe: Hallo ich würde statt den stoßverbinder die lötverbinder nehmen wir haben beide auf arbeit und nehmen nur die lötverbinder sind total easy in der Anwendung einfach mit dem Heißluftföhn warm machen bis das lötsin in der Mitte geschmolzen ist und der Schrumpfschlauch zieht sich dabei auch gleich zusammen 26.07.22
Kannst du nehmen. Kommst aber noch drum herum die oxidierten Kabelteile zu entfernen
0
Antworten
profile-picture
Olaf Behrend26.07.22
Kabel einzeln trennen und Farbgebung beachten löten Schrumpfschlauch rüber fertig
0
Antworten
profile-picture
Memo Sabanci27.07.22
Daniel Hohe: Hallo ich würde statt den stoßverbinder die lötverbinder nehmen wir haben beide auf arbeit und nehmen nur die lötverbinder sind total easy in der Anwendung einfach mit dem Heißluftföhn warm machen bis das lötsin in der Mitte geschmolzen ist und der Schrumpfschlauch zieht sich dabei auch gleich zusammen 26.07.22
hallo ja hab mit lötverbinder kabel repariert waren 6 kabel genau die kaputt war durch kurzschluss und jetzt funktioniert handbremse vielen dank
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub27.07.22
Frank Merten: Besorg dir stoßverbinder die man schrumpfen kann mit Kleber. Dann ist es wasserdicht verbunden. Siehe Foto 👍🏼 26.07.22
Dazu brauchst du aber eine Quetschzange. Mit ungeeignetem Werkzeug heißt es nachher wieder, quetschen ist schei....
0
Antworten
profile-picture
Frank Merten27.07.22
Daniel Hohe: Hallo ich würde statt den stoßverbinder die lötverbinder nehmen wir haben beide auf arbeit und nehmen nur die lötverbinder sind total easy in der Anwendung einfach mit dem Heißluftföhn warm machen bis das lötsin in der Mitte geschmolzen ist und der Schrumpfschlauch zieht sich dabei auch gleich zusammen 26.07.22
Stimmt 👍🏼 die sind auch ganz praktisch.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X5 (E70)

0
Votes
17
Kommentare
Talk
Nach Beifahrerairbag-Tausch Fußmodul defekt
Hallo. Ich habe aufgrund eines Rückruf den Beifahrerairbag getauscht bekommen. Nach dem Tausch wurde ich von BMW angerufen, dass Licht, Blinker, Fensterheber nicht mehr gehen. Ob das Problem schon bei mir bestand. Als ich das Auto zur Werkstatt gefahren habe, ging alles. BMW sagt, dass sie nichts dafür können. Die Reparatur müsse ich übernehmen. Gibt es beim Airbagtausch Berührungspunkte, dass das Fußmodul kaputtgehen kann? Sieht doch komisch aus.
Elektrik
Jürgen Dieter Kube 28.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten