fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jürgen Dieter Kube28.09.23
Talk
0

Nach Beifahrerairbag-Tausch Fußmodul defekt | BMW X5

Hallo. Ich habe aufgrund eines Rückruf den Beifahrerairbag getauscht bekommen. Nach dem Tausch wurde ich von BMW angerufen, dass Licht, Blinker, Fensterheber nicht mehr gehen. Ob das Problem schon bei mir bestand. Als ich das Auto zur Werkstatt gefahren habe, ging alles. BMW sagt, dass sie nichts dafür können. Die Reparatur müsse ich übernehmen. Gibt es beim Airbagtausch Berührungspunkte, dass das Fußmodul kaputtgehen kann? Sieht doch komisch aus.
Elektrik

BMW X5 (E70)

Technische Daten
VAN WEZEL Blinkleuchte (0687916) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (0687916)

FEBI BILSTEIN Wickelfeder, Airbag (46485) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wickelfeder, Airbag (46485)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130)

VAN WEZEL Blinkleuchte (0687915) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (0687915)

Mehr Produkte für X5 (E70) Thumbnail

Mehr Produkte für X5 (E70)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.09.23
Kontrolliere doch mal die Spannungsversorgung mit einer Prüflampe. Sicherungen kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H28.09.23
Ich würde mal fragen ob sie noch alle Zündkerzen im Schrank haben,machen das Auto kaputt und Kunde soll zahlen.da wäre jede Werkstatt zu klein
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß28.09.23
Hier gibt es nur eine Möglichkeit; Schlichtungsstelle KFZ im Bundesland einschalten und das Problem mit der Werkstatt schildern.Alles andere geht hier nicht so gut aus.Beweispflicht.Anwalt usw..! Versuch es erstmal mit der Schlichtungsstelle.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.09.23
Da ist die Werkstatt in der Beweispflicht. Die hätten nicht Hand anlegen dürfen, wenn solche Mängel schon vorher bestanden haben...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jürgen Dieter Kube28.09.23
Ingo N.: Da ist die Werkstatt in der Beweispflicht. Die hätten nicht Hand anlegen dürfen, wenn solche Mängel schon vorher bestanden haben... 28.09.23
Das Problem ist für mich, das die BMW Werkstatt sagt das beim Airbagtausch keine Berührungspunkte zu Fussmodul bestehen und das Steuergerät zufälligerweise während dem Tausch kaputtgegangen ist. Ich habe aber keine Ahnung ob das so ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.09.23
Ingo N.: Da ist die Werkstatt in der Beweispflicht. Die hätten nicht Hand anlegen dürfen, wenn solche Mängel schon vorher bestanden haben... 28.09.23
Ich glaube, die haben die Software "geupdatet" und dann nicht nur Airbag... eine anständige Werkstatt ruf dich vor der Reparatur an und teilt dir mit dass das nicht funktioniert... Sie gibt dir das Auto aber nicht wieder und sagt dann es ist was anderes kaputt... War es so?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jürgen Dieter Kube28.09.23
Das Auto steht noch in der Werkstatt, ist ja ohne Blinker und Licht nicht Verkehrssicher. Ein neues Steuergerät kostet mit Einbau 600 Euro und ist nicht vor 15.10. Verfügbar. Jetzt soll das Gerät repariert werden und ist dann in ca. 4 Tagen verfügbar.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe28.09.23
Hallo. Würde das auch so einfach nicht hinnehmen wenn man mal sieht was da alles raus kommt um an den Airbag zu kommen das wird schnell klar das dies viel mit dem jetzigen Fehler zu tun hat. Aber als Laie hat man leider nicht so den Einblick was genau alles raus gebaut wurde. Hier mal ne kleine Übersicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jürgen Dieter Kube28.09.23
Danke für die infos
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe28.09.23
Hab mir mal die die Anleitung angesehen was alles raus kommt und das ist schon heftig wenn die das nach Anleitung gemacht haben wird das komplette Armaturenbrett und Mittelkonsole ausgebaut nur so als Hinweis
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202528.09.23
Hallo, Die werden die Batterie abgeklemmt haben, beim wieder anklemmen kann das FRM schon mal Schaden nehmen, wenn vorher alles Funktioniert hat, sollte die Werkstatt Beweisen müssen das es nicht so war
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach28.09.23
Hallo, da hat sich der EEPROM im FRM verabschiedet. Das passiert hin und wieder mal wenn die Batterie abgeklemmt wird und das Modul Stromlis wird, da haben die Jungs von BMW recht. Den Fehler merkt man erst wenn’s zu spät ist… Allerdings gibt es recht problemlos eine Möglichkeit über instandsetzer etc. das Modul wieder zu beschreiben. BMW wird dir das Teil ersetzen wollen.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Jürgen Dieter Kube28.09.23
Maximilian Bach: Hallo, da hat sich der EEPROM im FRM verabschiedet. Das passiert hin und wieder mal wenn die Batterie abgeklemmt wird und das Modul Stromlis wird, da haben die Jungs von BMW recht. Den Fehler merkt man erst wenn’s zu spät ist… Allerdings gibt es recht problemlos eine Möglichkeit über instandsetzer etc. das Modul wieder zu beschreiben. BMW wird dir das Teil ersetzen wollen. 28.09.23
Das mit dem Ersetzen wäre ja positiv. So wie der Service Mitarbeiter das mit mir kommuniziert hat, geht die Reparatur auf meine Kosten. Ich berichte gerne nächste Woche wieder.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach29.09.23
Jürgen Dieter Kube: Das mit dem Ersetzen wäre ja positiv. So wie der Service Mitarbeiter das mit mir kommuniziert hat, geht die Reparatur auf meine Kosten. Ich berichte gerne nächste Woche wieder. 28.09.23
Mache das gerne. Wenn’s Zeit hat lässt du dir das Modul geben und schickst es zb zu ecu.de das wird dich nur einen Bruchteil von dem kosten was das Modul neu kostet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.30.09.23
Hier kann man nur mutmaßen, würde sagen das die vermutlich bei der aufwendigen Reparatur ein Kabel abgezogen oder beschädigt haben. Das wechseln des Airbag ist ja ein ganz schöner Fuckelkram
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jürgen Dieter Kube06.10.23
Ich wollte ja wieder berichten. Das Fussraummodul wurde auf meine Anregung zu Reparatur gegeben.ich wollte nicht bis zum 15.10. Warten bis ein neues geliefert wird.Das Modul kam am Mittwoch an Abholung vom Fahrzeug war gestern. Die Kosten musste ich bezahlen da ja nichts am Fussraummodul gemacht wurde. Die Reparatur vom Modul kostete netto €120,00 der Rest sind Arbeitslohn, ect. Ich habe mir vorgenommen an den Kunden Service in München zu schreiben in Kopie an den GF der BMW Vertretung bin richtig sauer. Damit ist das Thema durch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jürgen Dieter Kube06.10.23
Jürgen Dieter Kube: Ich wollte ja wieder berichten. Das Fussraummodul wurde auf meine Anregung zu Reparatur gegeben.ich wollte nicht bis zum 15.10. Warten bis ein neues geliefert wird.Das Modul kam am Mittwoch an Abholung vom Fahrzeug war gestern. Die Kosten musste ich bezahlen da ja nichts am Fussraummodul gemacht wurde. Die Reparatur vom Modul kostete netto €120,00 der Rest sind Arbeitslohn, ect. Ich habe mir vorgenommen an den Kunden Service in München zu schreiben in Kopie an den GF der BMW Vertretung bin richtig sauer. Damit ist das Thema durch. 06.10.23
Sorry, Gesamtkosten waren € 425.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X5 (E70)

0
Votes
15
Kommentare
Talk
Elektrische Parkbremse funktioniert nicht
Hallo, bei meinem X5 E70 ist die elektrische Parkbremse defekt. Nach lange Fehlersuche und Steuergerät wechseln, hab ich im Kabelbaum einen Kabelbruch gefunden. Kann man noch Kabel retten oder muss das komplett neu ?
Elektrik
Memo Sabanci 26.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten