Kühlsystem defekt Thermostat & Temperaturprobleme | OPEL CORSA D
Hallo zusammen,
letzten Freitag ist meine Frau mit dem Corsa liegen geblieben. Temperatur-Alarm! Auf dem Heimweg habe ich geschaut und Folgendes festgestellt: Der Schlauch vom Thermostat zum Kühler war am Kühler abgeflogen. Logischerweise war kein Wasser mehr im System.
Schlauch wieder draufgemacht, Wasser aufgefüllt und im Stand warmlaufen lassen. Das hat ewig gedauert, die Heizung blieb kalt und fing dann an zu kochen. Der Fehlerspeicher zeigte einen ungenügenden Kühlmittelfluss an. Die Anzeige stieg auf über 120°.
Also habe ich ein Thermostat bestellt und es heute eingebaut. Ich habe Frostschutz im Verhältnis 1:1 gemischt und eingefüllt. Es brauchte wieder ewig zum Warmwerden. Bei circa 105° und 3000 U/min öffnete das Thermostat, und der Innenraum wurde wieder warm. Der Lüfter lief die ganze Zeit!
Die Temperatur ging dann auf 88-91° runter. Nach dem Aus- und Wiedereinschalten des Motors ging der Lüfter nicht an. Die Temperatur stieg auf 107°, und im Ausgleichsbehälter fing es an zu brodeln.
Ich habe weitere Werte ausgelesen. Was mich stutzig macht, ist, dass der Kühler-Ausgangstemperatur-Sensor nur 45 bis 50 Grad gemeldet hat.
In den nächsten ein bis zwei Tagen mache ich einen Abgastest am Ausgleichsbehälter.
P.S.: Das alte Thermostat haben wir heiß gemacht. Es ging nicht auf.
Danke euch!