fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gerhard Ulrich 109.01.25
Ungelöst
0

NOX Sensor oder doch etwas anderes | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Liebes FabuCar-Forum! Vorerst möchte ich euch zu dieser großartigen Plattform gratulieren. Nun zu meinem Problem. Ich habe einen Mercedes W177 180d 77.000 km mit folgenden Fehler: U144F84 Kraftstofffüllstand. Minimum-Sensor, Wert außer Bereich min. P3005E7 Unbekannter Fehler MIL Lampe ist an! Laut telefonischer Auskunft einer MB-Vertragswerkstatt ist mindestens 1 NOX Sensor defekt. Meine Recherchen haben ergeben, dass die Fehlercodes im NOX System immer mit P2 anfangen. Kann mir hier jemand weiterhelfen? Danke im Voraus. LG
Fehlercode(s)
P3005E7
Motor

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W177)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

MANN-FILTER Filter, Innenraumluft (CU 2129) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Innenraumluft (CU 2129)

METZGER Kabelreparatursatz, Außentemperatursensor (2324021) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Außentemperatursensor (2324021)

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix09.01.25
Ich würde jetzt davon aus gehen das der Tank leer oder sogar überfüllt ist bzw das der "Sensor" im Tank defekt ist (Adblue)
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerhard Ulrich 109.01.25
Kezia i Felix: Ich würde jetzt davon aus gehen das der Tank leer oder sogar überfüllt ist bzw das der "Sensor" im Tank defekt ist (Adblue) 09.01.25
Danke für die schnelle Antwort. gehört der Fehlercode U144F84 nicht zum Krafstofftanksensor? im Text vom Boschtester steht nichts von AdBlue. kannst du was mit dem Code P3005E7 anfangen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner09.01.25
Bin auch der Meinung das aufgrund von z.B Kristallisierung das Dosierventil fest bzw. zugesetzt sein könnte. Würde bedeuten, das auch keine vernünftige Regeneration mehr durchgeführt werden kann . Gggfls. die Daten ind Werte Beladung g dpf einmal aufrufen und ansehen. Was den Sensor der Außentemperatur betrifft vorab die Verkabelung und Steckverbindung ( Feuchtigkeit / Oxidation ) vorne zum Stossfänger kontrollieren, eventuell Sensor selbst und zu ersetzen. Sollte dieser mit für die Berechnung verantwortlich sein und nicht lediglich für die Anzeige im Cockpit würde dieser auch diverse Fehler verursachen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerhard Ulrich 109.01.25
Thorsten Höpfner: Bin auch der Meinung das aufgrund von z.B Kristallisierung das Dosierventil fest bzw. zugesetzt sein könnte. Würde bedeuten, das auch keine vernünftige Regeneration mehr durchgeführt werden kann . Gggfls. die Daten ind Werte Beladung g dpf einmal aufrufen und ansehen. Was den Sensor der Außentemperatur betrifft vorab die Verkabelung und Steckverbindung ( Feuchtigkeit / Oxidation ) vorne zum Stossfänger kontrollieren, eventuell Sensor selbst und zu ersetzen. Sollte dieser mit für die Berechnung verantwortlich sein und nicht lediglich für die Anzeige im Cockpit würde dieser auch diverse Fehler verursachen. 09.01.25
Danke, Thorsten. also bist du auch der Meinung das es nicht an den NOX Sensoren liegt? ich werde in den nächsten Tagen mal die Düse ausbauen und säubern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202409.01.25
Hallo, mit den NOX Sensoren gibt es öfter Probleme, ich hatte jetzt schon 2. im Familienkreis wo die defekt waren, beide Fahrzeuge unter 100tkm
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.01.25
Gerhard Ulrich 1: Danke für die schnelle Antwort. gehört der Fehlercode U144F84 nicht zum Krafstofftanksensor? im Text vom Boschtester steht nichts von AdBlue. kannst du was mit dem Code P3005E7 anfangen? 09.01.25
Was mcih wundert, wie kommen die bei MB auf ADBLUE System, bzw. NOX Sensor? Hast du denen das Auto hin gestellt und die haben diagnostiziert oder hast du nur deine ausgelesenen Codes genannt? Ich kenne das bei MB nur das die NOX Sensoren wenn defekt auch so im Speicher stehen...... Ich würde mal mit XENTRY an das Fahrzeug gehen und neu diagnostizieren. Ich kann mit dem unbekannten Fehler auch nichts anfangen, daher mein Hinweis auf Xentry.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerhard Ulrich 110.01.25
Bernd Frömmel: Was mcih wundert, wie kommen die bei MB auf ADBLUE System, bzw. NOX Sensor? Hast du denen das Auto hin gestellt und die haben diagnostiziert oder hast du nur deine ausgelesenen Codes genannt? Ich kenne das bei MB nur das die NOX Sensoren wenn defekt auch so im Speicher stehen...... Ich würde mal mit XENTRY an das Fahrzeug gehen und neu diagnostizieren. Ich kann mit dem unbekannten Fehler auch nichts anfangen, daher mein Hinweis auf Xentry..... 09.01.25
Hallo Bernd, Danke für die Antwort, Das Auto steht momentan bei einem Händler und dieser hat anhand des Fehlerprotokolls den NOX Sensortausch empfohlen. Anscheinend konnte die MB Vertragswerkstatt mit dem Code was anfangen. Wir werden aber nächste Woche das Fahrzeug mit Xentry auslesen lassen. LG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerhard Ulrich 110.01.25
Doozer2024: Hallo, mit den NOX Sensoren gibt es öfter Probleme, ich hatte jetzt schon 2. im Familienkreis wo die defekt waren, beide Fahrzeuge unter 100tkm 09.01.25
Danke für die Antwort, ja die NOX Sensoren sind leider ein großes Problem aller Fahrzeughersteller.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W177)

0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Problem mit Blinker vorne links im LED Scheinwerfer
Hallo. Seit einiger Zeit Blinker vorn links defekt. Der LED Streifen (Tagfahrlicht & Blinker) leuchtet ganz normal, wenn’s blinken soll dann ganz ganz leicht orange. Nur im Dunklen zu erkennen. War beim freundlichen: ausgelesen, Scheinwerfer defekt. Keine weiteren Angaben. Fahrzeug ist seit einem halben aus der Garantie raus und gibt auch keine Kulanz. Angebot von MB 2.200 Euro. Hatte ihn nun mal ausgebaut. Neues Steuerteil bestellt und immer noch das gleiche Problem. Also liegt es schon mal nicht am Steuerteil, sondern an den 10 cm Kabel im Scheinwerfer. Hat schon mal jemand versucht den Scheinwerfer aufzumachen? Ich fühle zwar die Stecker durch die Öffnung, aber sehen tu ich nichts. Da der Blinker ja ganz leicht noch leuchtet, würde ich einen Defekt an der LED oder dessen Platine ausschließen. Feuchtigkeit war im Scheinwerfer. Woher diese auch immer kam. Auto hatte keinen Unfall und Scheinwerfer war vorher nie ausgebaut. Evtl. hat sich ja schon mal jemand damit auseinandergesetzt?!
Elektrik
Matthias Pfeffer 01.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten