fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kevin Ruuck06.02.22
Gelöst
0

Motor läuft schlecht | OPEL ASTRA F CC

Moin, habe einen Opel Astra F. Der Wagen springt schlecht an und geht auch aus. Schläuche wurden bereits gewechselt, Zylinderkopfdichtung wurde erneuert, Temperatursensor ist neu. Er tourt im Stand hoch und säuft ab. Wenn man das Gas hält bleibt er an und irgendwann läuft er normal. Sofern der Wagen warm ist fährt er ohne Probleme. Danke euch schonmal!
Motor

OPEL ASTRA F CC (T92)

Technische Daten
BOSCH Zündleitung (0 986 356 087) Thumbnail

BOSCH Zündleitung (0 986 356 087)

METZGER Zündspule (0880091) Thumbnail

METZGER Zündspule (0880091)

HENGST FILTER Ölfilter (H90W26) Thumbnail

HENGST FILTER Ölfilter (H90W26)

FEBI BILSTEIN Relais, Kraftstoffpumpe (33689) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Relais, Kraftstoffpumpe (33689)

Mehr Produkte für ASTRA F CC (T92) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA F CC (T92)

33 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Kevin Ruuck01.03.23
Die Lösung des Problem war das der Aktivkohlefilter zusammen gefallen ist daher könnte kein Unterdruck aufgebaut werden
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.02.22
Ich würde zuerst die Zündung kontrollieren, dann die Benzineinspritzung. Wie alt sind denn die Zündkerzen? Wie sieht das Zündkerzen Bild aus? Da fehlt ja ein Zylinder 😀
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner06.02.22
Im Fehlerspeicher steht vermutlich nichts? Ansonsten wie vor mir schon erwähnt vorgehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner06.02.22
Jana Gleißner: Im Fehlerspeicher steht vermutlich nichts? Ansonsten wie vor mir schon erwähnt vorgehen. 06.02.22
Okay hab mal wieder nicht aufs Baujahr geachtet 🤦‍♀️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Ruuck06.02.22
16er Blech Wickerl: Ich würde zuerst die Zündung kontrollieren, dann die Benzineinspritzung. Wie alt sind denn die Zündkerzen? Wie sieht das Zündkerzen Bild aus? Da fehlt ja ein Zylinder 😀 06.02.22
Wurde auch schon gemacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Ruuck06.02.22
Jana Gleißner: Im Fehlerspeicher steht vermutlich nichts? Ansonsten wie vor mir schon erwähnt vorgehen. 06.02.22
Mkl leuchtet zwar auf aber auslesen ist etwas schwierig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.02.22
Dann geht es weiter mit einem Kompressionstest bzw. Druckverlust Test. Bild vom Zündkerzen Bild der 3 Kerzen hast du?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub06.02.22
Da wird der LLM das Problem verursachen. Der läuft zu fett.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.02.22
LLM ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze06.02.22
Zündkabel Zündkerzen Zündspule kontrollieren. Ziehe dazu mit ner geeigneten isolierten Zange nach und nach die kerzenstecker ab. Bei dem Zylinder wo sich der Motorlauf nicht verschlechtert liegt dein Zündaussetzer/Verbrennungsaussetzer.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202406.02.22
Hallo! Kraftstoffdruck messen, Vorförderpumpe/ Filter kontrollieren!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe06.02.22
Wie sieht der Verteiler innen aus?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann06.02.22
Kevin Ruuck: Mkl leuchtet zwar auf aber auslesen ist etwas schwierig 06.02.22
Du kannst die Fehlercodes Mit der MKL ausblinken lassen. Anleitung findest du im WWW.
2
Antworten
profile-picture
Holger Rix06.02.22
Du hast geschrieben das die Zylinderkopfdichtung erneut worden ist...nicht das was Zahnriemen auflegen ein Zahn versetzt ist...sonst Nockenwellen und Kurbelwellen Sensoren überprüfen
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Ruuck06.02.22
Vielleicht kann
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Ruuck06.02.22
Habe ihn ausgeblinkt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.02.22
Kein Fehler abgelegt.trotzdem vielleicht mal agr reinigen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Ruuck06.02.22
Gelöschter Nutzer: Kein Fehler abgelegt.trotzdem vielleicht mal agr reinigen? 06.02.22
Der hat kein agr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.02.22
Dann im Bereich Verteiler Finger und zündkabel suchen.falschluft ist auch Thema.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub06.02.22
16er Blech Wickerl: LLM ? 06.02.22
LMM sollte das heißen. Meine dicken Finger auf der filigranen Tastatur 🤣
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann06.02.22
Gelöschter Nutzer: Kein Fehler abgelegt.trotzdem vielleicht mal agr reinigen? 06.02.22
????? Fehler 21 und 35. Erst mal googeln
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann06.02.22
Franz Rottmann: ????? Fehler 21 und 35. Erst mal googeln 06.02.22
21 Drosselklappenpotientometer Spannung zu hoch. 35 Leerlaufregelventil.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann06.02.22
Leerlaufregelventil ist ein Klassiker. Prüf' auch mal die Dichtung unter der Einspritzung. Bei laufendem Motor Bremsen/Teilereiniger draufsprühen. Vorsicht Brandgefahr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann06.02.22
Drosselklappenpoti mit Ohmmeter prüfen. Auch die Drosselklappenmechanik prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel06.02.22
Wolfgang Schaub: Da wird der LLM das Problem verursachen. Der läuft zu fett. 06.02.22
Gute Idee mit dem LMM wenn er keinen hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias von Rönn06.02.22
Schaue mal bei der Drosselklappe da sind kleine Schläuche dran, ob die undicht sind oder nicht richtig drauf sind. Die bekommen mit der Zeit Risse.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig06.02.22
Ich habe in meinen alten Unterlagen noch was gefunden vllt hilft dir das
0
Antworten
profile-picture
Daniel Sperlich06.02.22
Kevin Ruuck: Mkl leuchtet zwar auf aber auslesen ist etwas schwierig 06.02.22
So schwierig ist es nicht : https://www.motor-talk.de/blogs/s4ckr4tt3/fehlercodes-ausblinken-t2014190.html
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub06.02.22
Alexander Koschel: Gute Idee mit dem LMM wenn er keinen hat. 06.02.22
Na dann halt nicht🤷‍♂️😁. Hatte nur was von Einspritzung gelesen, dann sollte er auch die Luftmeng messen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel06.02.22
Wolfgang Schaub: Na dann halt nicht🤷‍♂️😁. Hatte nur was von Einspritzung gelesen, dann sollte er auch die Luftmeng messen. 06.02.22
Der Wagen misst weder die Luftmenge noch die Luftmasse, stattdessen hat er einen MAP Sensor und das Motorsteuergerät eine Alpha-N Steuerung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub06.02.22
Alexander Koschel: Der Wagen misst weder die Luftmenge noch die Luftmasse, stattdessen hat er einen MAP Sensor und das Motorsteuergerät eine Alpha-N Steuerung. 06.02.22
Hab mich gerade mal ein bisschen schlau gemacht. Diese Steuerung kannte ich noch nicht. Da wird also mit Hilfe des Drosselklappenwinkels und der Motordrehzahl das LMM Signal nachgebildet. Veränderungen im Luftdurchsatz kriegt das SG dann ja garnicht mit. Es sei denn, der Map-sensor merkt das. Ok, wieder was gelernt aber damit bin ich hier raus. Schönen abend noch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel06.02.22
Wolfgang Schaub: Hab mich gerade mal ein bisschen schlau gemacht. Diese Steuerung kannte ich noch nicht. Da wird also mit Hilfe des Drosselklappenwinkels und der Motordrehzahl das LMM Signal nachgebildet. Veränderungen im Luftdurchsatz kriegt das SG dann ja garnicht mit. Es sei denn, der Map-sensor merkt das. Ok, wieder was gelernt aber damit bin ich hier raus. Schönen abend noch 06.02.22
Hallo Wolfgang, da hast du dich fast richtig schlau gemacht. Nun das ist hier ein sehr altes System und hat deshalb noch den MAP- Sensor. Neuere Systeme, selbst mit LMM brauchen im Prinzip keinen LMM. Hier hat der LMM nur die Aufgabe die Plausibilität der Luftmasse zu prüfen für Falschluft, AGR Rückführrate usw. Alpha-N Steuerung arbeitet mit einem Rechenmodell im Steuergerät. Man braucht dazu den Hubraum, Drehzahl Drosselklappenwinkel, Ansauglufttempetatur und den Atmosphärendruck und schon hat man alles was man braucht. Wenn du die Monojetronik von Bosch kennst, die arbeitet mit einer klassischen Alpha-N Steuerung, ohne LMM und ohne MAP-Sensor. Schön dass du dich so dafür interessierst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Anonym22.02.22
Hey Sieht und klingt nach leerlauffüllungsregler der Probleme macht. Könnte man ausbauen ein kleines Stück dran ziehen könnte helfen in der Regel ist es im Zusammenhang mit dem EPROM Chip im Steuergerät der seperrat getauscht werden kann.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA F CC (T92)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Läuft auf 3,5 Zylindern
Hallo liebe Gemeinde Leider ist mein Dauersorgenkind immer noch nicht ganz fertig und zickt weiter rum. Zündfolge passt nun, Zündung ist auch eingestellt. Nun bekommt er zu viel Sprit und beim Auspuff hört man das er wie soll ich sagen "schießt". Unterdruck ist mir noch so ein kleines Rätsel, weil nirgends Pläne, etc. zu finden sind welcher Schlauch wo hin gehört. Genau so merkt man, wenn er warm ist, dass ein Zylinder Aussetzer hat. Beim Rausdrehen der Kerzen sieht man dann auch, dass diese zum Teil nass und richtig verrußt sind. Würde mich über jede Hilfe freuen.
Motor
Jakob Szymanski 10.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten