Läuft unrund | CADILLAC DEVILLE Coupe
Wieder mal was Schönes in der Werkstatt gehabt.....
"Cadillac de Ville" mit 8,2l V8, ca. 45000 Meilen auf der Uhr, Baujahr Mitte 70er.
Motor läuft nicht richtig sauber. Auf 3 Zylindern rußende Verbrennung. Mein Bekannter wollte, dass ich die Ventilhübe Einlass und Auslass messe, um festzustellen, ob die NW eingelaufen ist. Es gab wohl Probleme mit nicht richtig gehärteten Nockenwellen.
Als ich die Ventildeckel abgenommen hatte, dachte ich, es wäre ein Neumotor. Ist ja schön zu sehen. Da kann doch die NW gar nicht verschlissen sein, dachte ich so.
Nach Rücksprache hatte ich dann erfahren, dass es hier die genannten Probleme mit den Nockenwellen gäbe.
Also habe ich soweit alles frei geschraubt, um auch den Motor drehen zu können. Da der Motor aber keine Verschraubung auf der KW vorn hat, war es nicht möglich, den Motor so gefühlvoll zu drehen, dass man den Ventilhub richtig messen konnte. Da geht es ja dann nicht um mm, sondern um Zehntel-mm.
Nach nochmaliger Rücksprache hatte ich dann die Info, ich solle ohne Zündung starten und versuchen, optisch zu erkennen, ob die Ventilhübe sich unterscheiden. Er hatte mal einen Chevi mit V8, der lief noch halbwegs vernünftig bis auf 1 Zylinder, der nur mehr oder weniger "mitlief", da konnte man aber auf einem Zylinder deutlich den Unterschied erkennen.
Wir waren zu dritt einer Meinung, auf den Zylindern 1, 3 und 4 unterscheiden sich die Ventilhübe. Das war auch das, was das Kerzenbild aussagte.
Ganz viele Leute aus der Oldtimer Szene sagten dem Besitzer schon, dass da wohl was mit den Öffnungszeiten der Ventile nicht passt, unter anderem 3 verschiedene Motorenbauer. Die Motorenbauer meinte auch alle einhellig "Ventilhub messen"
Jetzt werden NW, Hydros, Dichtsatz und alles weitere Benötigte aus den Staaten bestellt und dann habe ich eine tolle Reparatur. Lasst euch überraschen, da werde ich euch auf alle Fälle mit Bildern wieder mit nehmen.....