fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mavin Koschinski 112.03.24
Ungelöst
1

Fehler P0087 | AUDI A3

Hallo, Problem: Fahrzeug hat keine Leistung, Vorglühlampe blinkt und Fehler P0087 Rail/Systemdruck zu niedrig wird immer wieder nach kurzer Fahrt gesetzt.
Bereits überprüft
Intankpumpe neu Hochdruckpumpe neu Kraftstofffilter neu Druckregelventil am Rail neu Raildrucksensor neu
Fehlercode(s)
P0087
Motor

AUDI A3 (8V1, 8VK)

Technische Daten
HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2998LC) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2998LC)

hajus Autoteile Schlauch, Leckkraftstoff (1271033) Thumbnail

hajus Autoteile Schlauch, Leckkraftstoff (1271033)

BOSCH Einspritzdüse (0 445 110 468) Thumbnail

BOSCH Einspritzdüse (0 445 110 468)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108020) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108020)

Mehr Produkte für A3 (8V1, 8VK) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8V1, 8VK)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.03.24
Ist der neue Drucksensor ein Originalersatzteil? Hast du schon die tatsächlichen Drücke mit einem Druck Manometer gemessen? Könnte auch ein Injektor defekt sein. Messe doch Mal die Rücklaufmenge von jeder Einspritzdüse
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger12.03.24
Wenn das Fahrzeug mit einem Kraftstoffdruckprüfanschluss an der Kraftstoffverteilerleitung oder -leitung ausgestattet ist, prüfen Sie den Kraftstoffdruck mit einem mechanischen Manometer, um festzustellen, ob er innerhalb der Spezifikationen liegt. Der Kraftstoffdruck sollte auch unter Last bei eingelegtem Gang oder beim Beschleunigen geprüft werden. Wenn der Kraftstoffdruck unter den Spezifikationen liegt, überprüfen Sie alle Kraftstoffleitungen, die zum Tank zurückführen, visuell, um festzustellen, ob eine Verengung vorliegt, beispielsweise eine verbogene Kraftstoffleitung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß12.03.24
Hallo guten Abend; Wenn Du alles getauscht hast, hast Du mal die Tankentlüftung geprüft!? Das kann auch diesen Fehler verursachen.Würde ich mal überprüfen.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum12.03.24
Die Umgebungsbedingungen vom Fehlercode wären interessant. VCDS vorhanden? Auf Späne wurde geprüft? Denke auch, dass ein Injektor Probleme macht. Mal die Rücklaufmenge prüfen. HD-Pumpe korrekt abgesteckt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.03.24
16er Blech Wickerl: Ist der neue Drucksensor ein Originalersatzteil? Hast du schon die tatsächlichen Drücke mit einem Druck Manometer gemessen? Könnte auch ein Injektor defekt sein. Messe doch Mal die Rücklaufmenge von jeder Einspritzdüse 12.03.24
Mich würde mal brennend Interessieren warum alles im Kraftstoffsystem erneuert wurde? HD Pumpen Schaden im Vorfeld? Oder war immer der gleiche Fehler der Grund für den Tausch eines weiteren Teiles? Wo war der Anfängliche Fehler? Man Tauscht ja nicht mal eben so Teile von 700,- auf Verdacht aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7512.03.24
Wilfried Gansbaum: Die Umgebungsbedingungen vom Fehlercode wären interessant. VCDS vorhanden? Auf Späne wurde geprüft? Denke auch, dass ein Injektor Probleme macht. Mal die Rücklaufmenge prüfen. HD-Pumpe korrekt abgesteckt? 12.03.24
Ja, die Umgebungsbedingungen wären nicht schlecht gewesen, wobei der Fehler gesetzt wurde. Möglich wäre auch noch ein Luftpolster im HD Bereich oder die Hochdruckleitungen wurden nicht richtig angezogen. Wir hatten auch schon ein paar mal, dass das Kraftstoffanalysegerät ein zu hohen Benzin Anteil im Diesel nachgewiesen hatte ( sprich schlechter Sprit ).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.03.24
Gelöschter Nutzer: Mich würde mal brennend Interessieren warum alles im Kraftstoffsystem erneuert wurde? HD Pumpen Schaden im Vorfeld? Oder war immer der gleiche Fehler der Grund für den Tausch eines weiteren Teiles? Wo war der Anfängliche Fehler? Man Tauscht ja nicht mal eben so Teile von 700,- auf Verdacht aus. 12.03.24
Wenn die Werkstatt der Meinung ist, das dies der Fehler ist, dann wird es getauscht. Als Fahrzeug Besitzer / Fahrer vertraut man doch der Werkstatt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.03.24
16er Blech Wickerl: Wenn die Werkstatt der Meinung ist, das dies der Fehler ist, dann wird es getauscht. Als Fahrzeug Besitzer / Fahrer vertraut man doch der Werkstatt. 13.03.24
Im Bericht des TE steht aber nichts von Werkstatt. Mich würde eben triggern warum alles getauscht wird? Der Anfangs Fehler wäre wichtig. Möglicherweise haben wir Späne im System gehabt und diese blockieren einen Injektor. Dann können wir alle lange Rätsel raten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.03.24
Mit einem 4 Ringe Wagen fährt man eher in eine Werkstatt als mit einem ollen FauWääh
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mavin Koschinski 113.03.24
Getauscht wurde alles da Späne im System war injektoren wurden geprüft und als gut befunden, umgebungs Bedingungen sind relativ Fehler tritt sobald last abgefragt wird egal ob motor warm oder kalt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7513.03.24
Mavin Koschinski 1: Getauscht wurde alles da Späne im System war injektoren wurden geprüft und als gut befunden, umgebungs Bedingungen sind relativ Fehler tritt sobald last abgefragt wird egal ob motor warm oder kalt 13.03.24
Wenn der Fehlercode unter Last gesetzt wird, also wenn er viel Kraftstoff braucht, wäre natürlich als erstes der Verdacht, dass sich noch irgendwo Späne befinden müssen. Wo jetzt anfangen, da ja schon einiges getauscht wurde und wahrscheinlich auch die Leitungen mit gesäubert wurden. Kraftstoffdruck und Fördermenge im Niederdruck bei HD Pumpeneingang prüfen, wenn dies in Ordnung ist, dann folgt die Rücklaufmengenmessung. Injektoren werden aber nicht nur nach der Rücklaumengenmessung bewertet!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.03.24
Thunder75: Wenn der Fehlercode unter Last gesetzt wird, also wenn er viel Kraftstoff braucht, wäre natürlich als erstes der Verdacht, dass sich noch irgendwo Späne befinden müssen. Wo jetzt anfangen, da ja schon einiges getauscht wurde und wahrscheinlich auch die Leitungen mit gesäubert wurden. Kraftstoffdruck und Fördermenge im Niederdruck bei HD Pumpeneingang prüfen, wenn dies in Ordnung ist, dann folgt die Rücklaufmengenmessung. Injektoren werden aber nicht nur nach der Rücklaumengenmessung bewertet! 13.03.24
Klinge mich hier aus...warum sagt man nicht sofort bei Themenerstellung warum alles gemacht wurde, dann wären viele unnütze Kommentare von uns allen hier nicht drin und wir würden uns auf das wesentliche Beschränken. Späne im System und Injektoren unauffällig. Sehr unwahrscheinlich, aber gut nehmen wir es mal an, dann Raildruck Soll /Ist Vergleich und Vorfödermenge und Druck manuell prüfen. Wenn das alles i.O nochmal Filter ansehen und bewerten. Sollten da wieder Späne zu sehen sein, können die möglicherweise vor den Injektoren liegen und eine Durchflussmengenbegrenzung hervorrufen. Dreht der Motor ohne Last hoch, mit Last nein? Dann Durchfluss zu gering. Dreht er bei langsamer Drehzahlerhöhung hoch, dann Injektor prüfen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7515.03.24
Gelöschter Nutzer: Klinge mich hier aus...warum sagt man nicht sofort bei Themenerstellung warum alles gemacht wurde, dann wären viele unnütze Kommentare von uns allen hier nicht drin und wir würden uns auf das wesentliche Beschränken. Späne im System und Injektoren unauffällig. Sehr unwahrscheinlich, aber gut nehmen wir es mal an, dann Raildruck Soll /Ist Vergleich und Vorfödermenge und Druck manuell prüfen. Wenn das alles i.O nochmal Filter ansehen und bewerten. Sollten da wieder Späne zu sehen sein, können die möglicherweise vor den Injektoren liegen und eine Durchflussmengenbegrenzung hervorrufen. Dreht der Motor ohne Last hoch, mit Last nein? Dann Durchfluss zu gering. Dreht er bei langsamer Drehzahlerhöhung hoch, dann Injektor prüfen lassen. 15.03.24
Ja korrekt Oli, stehe da voll hinter Dir! ;) Obwohl der Verdacht auf Späne ja sehr nahe lag. Was macht den überhaupt der Lupo, läuft er wieder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.03.24
Thunder75: Ja korrekt Oli, stehe da voll hinter Dir! ;) Obwohl der Verdacht auf Späne ja sehr nahe lag. Was macht den überhaupt der Lupo, läuft er wieder? 15.03.24
Der steht und wartet darauf das ich wieder Gesund werde. Die Hydraulikleitung soll laut VW nächste Woche endlich kommen, nach 4 Wochen Lieferzeit. Mal abwarten....aktuell warten ja viele Werkstätten mal wieder auf Ersatzteile auch ohne Chip*lach*
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.03.24
Thunder75: Ja korrekt Oli, stehe da voll hinter Dir! ;) Obwohl der Verdacht auf Späne ja sehr nahe lag. Was macht den überhaupt der Lupo, läuft er wieder? 15.03.24
Der steht und wartet darauf das ich wieder Gesund werde. Die Hydraulikleitung soll laut VW nächste Woche endlich kommen, nach 4 Wochen Lieferzeit. Mal abwarten....aktuell warten ja viele Werkstätten mal wieder auf Ersatzteile auch ohne Chip*lach*
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7515.03.24
Gelöschter Nutzer: Der steht und wartet darauf das ich wieder Gesund werde. Die Hydraulikleitung soll laut VW nächste Woche endlich kommen, nach 4 Wochen Lieferzeit. Mal abwarten....aktuell warten ja viele Werkstätten mal wieder auf Ersatzteile auch ohne Chip*lach* 15.03.24
Ja, Katastrophe manchmal mit den Ersatzteilen! Aber wie war das gleich wieder; was lange währt, wird endlich gut. Irgendwie habe ich mir auch ein Rotz eingefangen, gute Besserung an Dich und wir Kämpfen weiter! ;) ;) ;)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8V1, 8VK)

3
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Kühlflüssigkeitsdruck zu hoch nach längerer Fahrt
Hallo. Nach längere Fahrt auf der Autobahn (ca. 150-200 km) drückt er das Kühlwasser über den Behälter raus. Heizungskühler neu, war komplett verstopft. Kühlflüssigkeit abgedrückt, keine Undichtigkeiten. Thermostat öffnet. Lüfter funktioniert.
Motor
Marius Gherman 24.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten