fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mario Bihler02.07.25
Gelöst
0

Drosselklappen Fehler | OPEL ASTRA H Caravan

Hallo, das Auto läuft im Notprogramm und die Motorkontrollleuchte leuchtet. Fahrzeug nimmt kein Gas mehr an.
Bereits überprüft
Nachdem im Fehlerspeicher das Gaspedal und die Drosselklappe stand habe ich die Werte von den Potentiometern des Gaspedals verglichen, die hatten komplett verschiedene Werte. Also habe ich das Gaspedal erneuert, danach fuhr der Wagen für kurze Zeit normal. Aber jetzt wieder Motorkontrollleuchte + Notprogramm und Fehlercodes für die Drosselklappe und Generator. Hoffentlich könnte ihr mir weiterhelfen... Vielen Dank für eure Hilfe!
Fehlercode(s)
P0622-02 ,
P1125-0F
Motor

OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

AIC Fahrpedal (70894) Thumbnail

AIC Fahrpedal (70894)

FEBI BILSTEIN Fahrpedal (101492) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Fahrpedal (101492)

Mehr Produkte für ASTRA H Caravan (A04) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA H Caravan (A04)

5 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Mario Bihler22.07.25
Fabian Pfeifer: Prüf mal die Batteriespannung, die Ladespannung und die Drosselklappe. Evtl. neu anlernen. Stecker prüfen auf ggf. Korrosion. Werte vom Gaspedal vergleichen und schauen ob die jetzt passen. Meist ist einer im Plus Bereich, der andere im Minus Bereich. Die Drosselklappe auch mal ansteuern und schauen ob sie überhaupt funktioniert. 02.07.25
Kabelbruch Oxidation
0
Antworten

ALANKO Generator (10443126)

Dieses Produkt ist passend für OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Marcel M02.07.25
Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Ersatzteile aus dem Zubehör oder Internet funktionieren nicht immer zuverlässig oder haben Probleme - Drosselklappe angelernt? - Der Generator "Lichtmaschiene" Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Alle Masseverbindungen Prüfen ggf reinigen und nachziehen - Batterie mal abklemmen für eine habe Stunde und dann wieder anklemmen (Steuergerät reset) - Batterie mal Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt (Batteriecheck)
3
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.07.25
Der Fehlercode P0622 weist auf eine Fehlfunktion im Generatorfeld-/F-Anschlusskreis hin. Dies bedeutet, dass es ein Problem mit der Verbindung oder der Funktion der Lichtmaschine gibt, die für das Laden der Batterie verantwortlich ist. Also mal die D+ Leitung kontrollieren, oder die Lima wird defekt sein. Der zweite Fehlercode deutet auf einen Defekt der Drosselklappe hin. Diese steuert die Luftzufuhr, regelt diese aber nicht!
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom P. 260804.07.25
Zerleg mal das UEC (Sicherungskasten im Motorraum) Fahrtrichtung rechts. Den Stromanschluss oben weg. Die drei Torx aufdrehen und eine Klammer entriegeln. Die Pins auf Feuchtigkeit und Korrosion prüfen. Stecker sowie Pins mit Kontaktspray behandeln und beim Zusammenbau darauf achten, das die Torxschrauben fest sind. Jede Schraube hält im Endeffekt einen Stecker fest.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H Caravan (A04)

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten