fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tim Schürken10.07.25
Talk
0

Austausch Stoßdämpfer der Hinterachse | VW CADDY III Großraumlimousine

Hallo in die Runde, an meinem Caddy fangen die Stoßdämpfer der Hinterachse an, feucht zu werden (das untere Drittel ist noch trocken). Neue Stoßdämpfer habe ich bereits gefunden (Meyle) Müssen die Schrauben auch erneuert werden? Mit welchem Drehmoment werden die Schrauben wieder angezogen? Vielen Dank vorab für eure Ratschläge!
Drehmomente

VW CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

Technische Daten
BILSTEIN Stoßdämpfer (22-131607) Thumbnail

BILSTEIN Stoßdämpfer (22-131607)

BOSCH Schraube (F 00N 202 193) Thumbnail

BOSCH Schraube (F 00N 202 193)

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (PSS65-85-019-04-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (PSS65-85-019-04-22)

BILSTEIN Stoßdämpfer (22-131614) Thumbnail

BILSTEIN Stoßdämpfer (22-131614)

Mehr Produkte für CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ) Thumbnail

Mehr Produkte für CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

9 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger Heilen10.07.25
Schrauben immer ersetzen, Drehmoment naja, fest ist fest. Da sollte man Gefühl für haben wenn man solche Arbeit macht.
0
Antworten
profile-picture
T.B.10.07.25
Laut VW müssen die Schrauben ersetzt werden. Was du daraus machst ist natürlich deine Sache Die untere Schraube des Stoßdämpfers ist im belasteten Zustand (Fahrzeug komplett eingefedert am Boden stehend) anzuziehen
3
Antworten
profile-picture
T.B.10.07.25
T.B.: Laut VW müssen die Schrauben ersetzt werden. Was du daraus machst ist natürlich deine Sache Die untere Schraube des Stoßdämpfers ist im belasteten Zustand (Fahrzeug komplett eingefedert am Boden stehend) anzuziehen 10.07.25
Nachtrag: Beim Caddy ist je nach Ausführung eine Blattfeder verbaut. Sollte der Stoßdämpfer sowohl unten als auch oben ein Gummiauge haben, dann die obere Schraube ebenfalls im belasteten Zustand anziehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Schürken10.07.25
Danke TobiB mit solchen Angaben, arbeiten! Ich will jetzt auch nicht bei so einem Bauteil an 20 € für die Schrauben sparen. Nur ich vermute mal in dem Zustand, wie sie jetzt schon sind, werde ich die HU nächstes Jahr nicht mehr schaffen. Die Teile Nummer für die Schrauben und das Anzugsdrehmoment kennst du wahrscheinlich nicht? 
0
Antworten
profile-picture
T.B.10.07.25
Tim Schürken: Danke TobiB mit solchen Angaben, arbeiten! Ich will jetzt auch nicht bei so einem Bauteil an 20 € für die Schrauben sparen. Nur ich vermute mal in dem Zustand, wie sie jetzt schon sind, werde ich die HU nächstes Jahr nicht mehr schaffen. Die Teile Nummer für die Schrauben und das Anzugsdrehmoment kennst du wahrscheinlich nicht?  10.07.25
Der TÜV-Prüfer wird diese auf jeden Fall bemängeln (geringer Mangel oder erheblicher Mangel weiß ich nicht - aber eher letzteres). Nein, das Drehmoment und die Teilenummern der Schrauben habe ich leider nicht. Die Teilenummern der Schrauben sucht dir der örtliche VW-Händler raus bei der Bestellung. Zudem gibt es beim Caddy derart viele Varianten, dass der Optimalfall wäre, diese mittels Fahrgestellnummer herauszufinden, was wie gesagt, der örtliche VW-Händler macht ;) Wunder dich jedoch nicht, wenn diese evtl nicht mit „nur“ 20€ ausgehen. Bezüglich Drehmoment: Möglicherweise kann dir hier jemand im Forum helfen (ich leider nicht). Andernfalls bei der Bestellung der Schrauben einfach mal den VW-Händler fragen - oder im „Zweifelsfall“ die Reparaturanleitungen über VW ErWin beziehen. Dort stehen ebenfalls dir Drehmomentwerte drin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck11.07.25
T.B.: Der TÜV-Prüfer wird diese auf jeden Fall bemängeln (geringer Mangel oder erheblicher Mangel weiß ich nicht - aber eher letzteres). Nein, das Drehmoment und die Teilenummern der Schrauben habe ich leider nicht. Die Teilenummern der Schrauben sucht dir der örtliche VW-Händler raus bei der Bestellung. Zudem gibt es beim Caddy derart viele Varianten, dass der Optimalfall wäre, diese mittels Fahrgestellnummer herauszufinden, was wie gesagt, der örtliche VW-Händler macht ;) Wunder dich jedoch nicht, wenn diese evtl nicht mit „nur“ 20€ ausgehen. Bezüglich Drehmoment: Möglicherweise kann dir hier jemand im Forum helfen (ich leider nicht). Andernfalls bei der Bestellung der Schrauben einfach mal den VW-Händler fragen - oder im „Zweifelsfall“ die Reparaturanleitungen über VW ErWin beziehen. Dort stehen ebenfalls dir Drehmomentwerte drin 10.07.25
Hallo schon mal in you tube geschaut unter wechseln der stossdämpfer vom vw caddy ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Schürken11.07.25
Dieter Beck: Hallo schon mal in you tube geschaut unter wechseln der stossdämpfer vom vw caddy ? 11.07.25
Hallo, Ja, da habe ich auch schon geschaut, aber z. B. bei dem Video von autodoc werden wohl die alten Schrauben verwendet und sie geht nicht auf die Drehmomente ein und die anderen Videos sind in ausländischer Sprache oder mit (schlechter) KI erstellt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Schürken12.07.25
Ich bin vorhin bei VW gewesen und habe nun die Schrauben für kommenden Montag bestellt zum Preis von 40 € In einem anderen Forum habe ich auch einen Link für eine Website bekommen, wo man auch Original VW Teile bestellen kann.
0
Antworten
profile-picture
T.B.12.07.25
Tim Schürken: Ich bin vorhin bei VW gewesen und habe nun die Schrauben für kommenden Montag bestellt zum Preis von 40 € In einem anderen Forum habe ich auch einen Link für eine Website bekommen, wo man auch Original VW Teile bestellen kann. 12.07.25
Hab ich mir schon gedacht, dass das (leider) nicht mit 20€ aus geht ;-) Problem beim Onlineshop: Du musst 100% deine korrekten Teilenummern wissen :)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

0
Votes
37
Kommentare
Talk
Getriebeöl ablassen
Hallo Schrauberfreunde. VW Caddy 3 Ecofuel (Erdgas) Baujahr 2009 80 kW Motorkennbuchstabe BSX Laufleistung 347.000 km Wisst Ihr vielleicht, wo beim Caddy 3 das Getriebeöl abgelassen wird? Ich hätte vermutet, dass die Schraube Nr. 1 die Ölablassschraube ist. Da kommen aber nur wenige Tropfen Öl raus. Den Rückwärtsgangschalter Nr. 5 hatte ich dabei draußen. Nr. 1 ist ein 8mm Gewindeschraube mit etwa 4cm Gewindelänge. Beim Rückwärtsgangschalter kommen aber einige Tropfen Öl raus, also nehme ich an, dass noch genügend Öl drinnen ist. Nr. 2 Bei dem Deckel könnte ich es noch versuchen. Nr. 3 und Nr. 4 wisst Ihr wozu die gehören?
Wartung
16er Blech Wickerl 01.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten