fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Elias Farra09.03.23
Ungelöst
0

Nox- und Gemischfehler | BMW 3 Coupe

Hallo, die Motor Checklampe leuchtet mit unterschiedlichen Fehlern: 2a2c Gemischfehler 2a2b Gemischfehler 2b0a Noxsensor Heizung Nox Sensor wurde getauscht, aber hat nichts gebracht. Einsaugseite ist dicht. Das Auto hat normale Leistung. Lambdasonden sind auch erneuert. Was kann ich tun ? Danke für Eure Hilfe.
Bereits überprüft
Einsaugseit ist dicht Neue Noxsensor + die 2 Lambdasonden
Fehlercode(s)
2a2c;2a2b;2b0a
Motor

BMW 3 Coupe (E92)

Technische Daten
MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 242 000S) Thumbnail

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 242 000S)

HELLA Leitungssatz (8KA 147 162-017) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 147 162-017)

VALEO Wärmetauscher, Innenraumheizung (812401) Thumbnail

VALEO Wärmetauscher, Innenraumheizung (812401)

HELLA Leitungssatz (8KA 128 503-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 128 503-001)

Mehr Produkte für 3 Coupe (E92) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Coupe (E92)

22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller09.03.23
Hast du mal die Verkabelung und die Sicherungen von der nox sensor Heizung geprüft? Kommt da überhaupt Spannung an? Wie stehen die injektoren aus?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller09.03.23
Denis Müller: Hast du mal die Verkabelung und die Sicherungen von der nox sensor Heizung geprüft? Kommt da überhaupt Spannung an? Wie stehen die injektoren aus? 09.03.23
Sonden orginal oder Zubehör? Zubehör ist bei BMW immer kritisch
14
Antworten
Profile Fallbackimage
Elias Farra09.03.23
Denis Müller: Sonden orginal oder Zubehör? Zubehör ist bei BMW immer kritisch 09.03.23
Ich habd Alles Sicherungen geprüft und die Leitung ist i.o ich habe sogar neue nox sensor aufgebaut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.09.03.23
Hast du die Fehler immer noch im Speicher? Die Sondenheizung ist über eine Sicherung abgesichert. Die schon mal kontrolliert? Waren die Lambdasonden Original?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Elias Farra09.03.23
Nein nicht original .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.09.03.23
Elias Farra: Nein nicht original . 09.03.23
Welcher Hersteller? Zubehör mag BMW nicht so. Ist ne Zicke.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Elias Farra09.03.23
Eugen K.: Hast du die Fehler immer noch im Speicher? Die Sondenheizung ist über eine Sicherung abgesichert. Die schon mal kontrolliert? Waren die Lambdasonden Original? 09.03.23
Alle sicherung sind i.o Ich kann die fehler löschen aber kommen wieder nach kurze runde
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.09.03.23
Denis Müller: Hast du mal die Verkabelung und die Sicherungen von der nox sensor Heizung geprüft? Kommt da überhaupt Spannung an? Wie stehen die injektoren aus? 09.03.23
Da warst du jetzt schneller. Aber gleicher Gedanke. 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elias Farra09.03.23
Eugen K.: Welcher Hersteller? Zubehör mag BMW nicht so. Ist ne Zicke. 09.03.23
ERA
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.09.03.23
Elias Farra: Alle sicherung sind i.o Ich kann die fehler löschen aber kommen wieder nach kurze runde 09.03.23
Hast du die Sicherung durchgemessen? Welche Sicherungen hast du geprüft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.09.03.23
Elias Farra: ERA 09.03.23
Die wird aufjedenfall nicht funktionieren. Musst Original nehmen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf09.03.23
Hast du die Verkabelung den auch mal geprüft? Das als nächstes tun. Aber Verkabelung unter Last prüfen und nicht nur mit einem Multimeter durchklingeln. Wenn die Verkabelung 100% in Ordnung ist dann Original Teile verbauen und die Lernwerte im Motorsteuergerät zurücksetzen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elias Farra09.03.23
Elias Farra: Alle sicherung sind i.o Ich kann die fehler löschen aber kommen wieder nach kurze runde 09.03.23
Auch zubehör aber keine Ahnung ich habe vergessen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elias Farra09.03.23
Denis Müller: Hast du mal die Verkabelung und die Sicherungen von der nox sensor Heizung geprüft? Kommt da überhaupt Spannung an? Wie stehen die injektoren aus? 09.03.23
Pua ich habe sie injektiren nicht angefasst. Wie soll ich sie prüfen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elias Farra09.03.23
Alexander Wolf: Hast du die Verkabelung den auch mal geprüft? Das als nächstes tun. Aber Verkabelung unter Last prüfen und nicht nur mit einem Multimeter durchklingeln. Wenn die Verkabelung 100% in Ordnung ist dann Original Teile verbauen und die Lernwerte im Motorsteuergerät zurücksetzen 09.03.23
Wie soll ich mit last prüfen? Könntest du bitte erklären. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe09.03.23
Hallo. Mit was hast du den ausgelesen? Die Fehler deuten auf einen Gemischfehler hin also haben die schon mal nix mit den Landasonden zu tun. Der 2B0A Fehler sagt zwar aus das der Stickoxidsensor ein elektrisches Problem hat aber hat nix mit einer Heizung in diesem zu tun. Alle Fehler führen auf einen DME Fehler zurück.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elias Farra09.03.23
Daniel Hohe: Hallo. Mit was hast du den ausgelesen? Die Fehler deuten auf einen Gemischfehler hin also haben die schon mal nix mit den Landasonden zu tun. Der 2B0A Fehler sagt zwar aus das der Stickoxidsensor ein elektrisches Problem hat aber hat nix mit einer Heizung in diesem zu tun. Alle Fehler führen auf einen DME Fehler zurück. 09.03.23
Fehler von lambdasonde kommen nicht mehr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe09.03.23
Elias Farra: Fehler von lambdasonde kommen nicht mehr 09.03.23
Dein Steuergerät erkennt den Nox Sensor nicht da muss ich mich den Vorredner anschließen tauschen gegen original Teil
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elias Farra09.03.23
Daniel Hohe: Dein Steuergerät erkennt den Nox Sensor nicht da muss ich mich den Vorredner anschließen tauschen gegen original Teil 09.03.23
Moment Ich habe hier ein defekte aucherung getauscht dann alle diese fehler weg und dann kamm diese Fehler code 2a2c; 2a2b; 2b0a
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe09.03.23
Elias Farra: Moment Ich habe hier ein defekte aucherung getauscht dann alle diese fehler weg und dann kamm diese Fehler code 2a2c; 2a2b; 2b0a 09.03.23
War das die Sicherung F17 ? Die sollte auch nicht ohne Grund fliegen. An deinem Nox Sensor kommt ein Rot Weißes Kabel an das ist die Spannungsversorgung für den Nox Sensor da mal gegen Masse messen ob 12v Anliegen. Auch mal Durchgangsmessung auf Masse machen wenn da Durchgang ist hast du in der Verkabelung einen Kurzschluss. Das braune Kabel ist die Masseversorgung die solltest du auch prüfen. Das gelbe und das Schwarze Kabel ist für Sie Kommunikation zum Motorsteuergerät
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elias Farra09.03.23
Daniel Hohe: War das die Sicherung F17 ? Die sollte auch nicht ohne Grund fliegen. An deinem Nox Sensor kommt ein Rot Weißes Kabel an das ist die Spannungsversorgung für den Nox Sensor da mal gegen Masse messen ob 12v Anliegen. Auch mal Durchgangsmessung auf Masse machen wenn da Durchgang ist hast du in der Verkabelung einen Kurzschluss. Das braune Kabel ist die Masseversorgung die solltest du auch prüfen. Das gelbe und das Schwarze Kabel ist für Sie Kommunikation zum Motorsteuergerät 09.03.23
Ja weil ein Lambdasondeleitung gebissen als ventildeckel angebaut wurde, dann habe ich ersetzt und die Sicherung getauscht. Ok ich probiere dein Vorschlag. Aber was mit gemischregelung Fehler? Hast du ein Tipp für mich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe10.03.23
Hallo Also meine Vermutung ist das dir bei dem Kurzschluss was im Motorsteuergerät durchgebrannt ist. Weil die Fehler sind untypisch für einen Gemisch Fehler. Da würde dann stehen Gemisch Bank 1 oberer Anschlag oder unterer Anschlag erreicht. So wie lamdasondenheizung Stromkreis Kurzschluss nach Masse oder plus. Daher müsstest du die die Signale messen die die Sonden ans MSG senden wenn die alle da sind wird dein Steuergerät was haben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Coupe (E92)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Ruckeln und Aussetzer bei vollem Tank
Hallo zusammen, im August habe ich von BMW einen neuen Kurbelwellensensor bekommen, da der alte defekt war. Seitdem habe ich Probleme, wenn der Tank voll ist. Es gibt Aussetzer und Ruckeln im Teillastbetrieb (Schubbetrieb, Rollen) und beim Wechsel vom Teillastbetrieb zur Volllast. Sobald der Tank nur noch halbvoll ist, verschwinden die Probleme. BMW hat bereits zwei Tage daran gearbeitet und 400 € berechnet, was schon großzügig war, aber sie konnten keinen Fehler finden. Wenn ich die Tankentlüftung von der Drosselklappe trenne und ins Freie leite, verschwinden alle Symptome, als ob irgendwo Falschluft gezogen würde. Der Motor wurde leistungsgesteigert (ein N54) und es wurden eine verbesserte Benzinpumpe und andere Komponenten eingebaut. Bisher habe ich Folgendes ausgetauscht: - Aktivkohle-Benzinfilter - 2x Tankentlüftungsventil - 1x Tankdeckel - auf Verdacht die Benzinpumpe gegen die Serienpumpe ausgetauscht und wieder zurück - einen neuen Kurbelwellensensor Ich habe die Leitungen überall mit Druckluft überprüft, um festzustellen, ob sie undicht sind, aber es gab keine Anzeichen dafür. Nachdem ich heute den Kurbelwellensensor ausgetauscht habe, in der Hoffnung, dass der BMW-Händler einen Fehler gemacht hat, bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich weiß nicht mehr, wo ich weiter suchen kann. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen oder hat noch eine Idee?
Motor
Elektrik
Oliver Schmidt 4 06.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten