Motorkontrollleuchte geht andauernd nach Reparaturen an | MERCEDES-BENZ C-KLASSE
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Nach jeder Reparatur geht nach 50 km die MKL an.
Mein Auto hat im Februar angefangen die MKL zu schmeißen. Daraufhin bin ich in die Werkstatt gefahren um ihn auslesen zu lassen.
Hier trat der Fehler auf, dass das Gemisch zu mager ist und die Lambdasonde nach Kat nicht funktionieren würde. Der Fehler wurde dann gelöscht und ich konnte 50 km in Ruhe mit dem Auto fahren.
Daraufhin fiel mir auf, dass der Ansaugschlauch gerissen ist. Diesem habe ich bei Mercedes bestellt und selbst gewechselt. Anschließend in die Werkstatt gefahren um den Fehler löschen zu lassen. Hier hatte ich dann um die 100 km Ruhe vor der MKL.
Nachdem fing der Motor an, unruhig zu laufen (Fehlzündungen). Hier wurden dann die Zündkerzen gewechselt und es war wieder paar Km Ruhe, bis er den Fehler wieder geschmissen hat. Meine Werkstatt hat daraufhin mit dem Nebelgerät nach dem Fehler gesucht und siehe da, ein paar Schläuche und Dichtungen waren kaputt, die dann gewechselt wurden (Rechnungen als Bild beigefügt).
Nachdem ich mein Auto letzten Freitag aus der Werkstatt geholt habe, hat es keine 18 km gedauert bis die MKL angegangen ist. Hier habe ich dann beschlossen auf die Autobahn zu fahren und das Auto mal frei zu blassen. Nach 100 km ging die MKL von selbst aus. Jetzt konnte ich ungefähr 400 km fahren bis die MKL gestern wieder anging. Lambdasonde ist laut 2 Werkstätten in Ordnung und muss nicht getauscht werden. Der Keilriemen wurde auch Anfang Februar gewechselt da dieser leicht gequietscht hat.
Wisst ihr vielleicht woran es liegen kann das die MKL andauernd angeht?