fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian Kazur31.10.21
Ungelöst
0

BMP Motor geht | VW PASSAT B6 Variant

Hallo zusammen, folgendes Phänomen: Ab 55*C Kühlwassertemperatur geht der Wagen schlecht an und ab ca 75*C springt er garnichtmehr an, er orgelt dann was das Zeug hält. Was kann es sein?
Bereits überprüft
Kraftstofffilter neu
Fehlercode(s)
-
Motor

VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45308) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45308)

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 309-331) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 309-331)

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.02550.32.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.02550.32.0)

MAGNETI MARELLI Kraftstofffördermodul (313011313045) Thumbnail

MAGNETI MARELLI Kraftstofffördermodul (313011313045)

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.10.21
Zieh mal den blauen Temperaturfühler ab und teste dann noch mal.... Startstrom messen.... Starter Drehzahl prüfen....
0
Antworten
profile-picture
Michael Karl31.10.21
Ich tippe mal auf Kühlmitteltemperatursensor.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow31.10.21
Eventuell Luft im Kraftstoffsystem. wenn der warm wird bildet sich da eine Blase die erst wieder gefüllt wird. Kraftstoffsystem entlüften und schauen ob da Blasen kommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.10.21
Fehlerspeicher lesen Parameter lesen, Alle Temperaturwerte auf Plausibilität prüfen. Es gab immer Probleme mit Anlasser, zu hohe Stromaufnahme bei warmem Motor. Anlasser erneuern war dann die Lösung wenn alles andere in Ordnung war....
1
Antworten
profile-picture
Christian Kazur31.10.21
Was mir noch einfällt ist, wenn er die 85*c Marke erreicht geht er einfach aus sobald man auskuppelt und springt dann nichtmehr an. Wenn er dann abgekühlt ist springt er wieder an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.10.21
Christian Kazur: Was mir noch einfällt ist, wenn er die 85*c Marke erreicht geht er einfach aus sobald man auskuppelt und springt dann nichtmehr an. Wenn er dann abgekühlt ist springt er wieder an. 31.10.21
Kurbelwelle Sensor prüfen. Am besten mit OSZI Signal messen Mit Kältespray den Sensor mal abkühlen, springt er jetzt wieder an? Gegenprobe mit Heissluftpistole.... Dann wieder abkühlen....
6
Antworten
profile-picture
Lukas Schell31.10.21
Kann sein das irgendein Signal fehlt. Musst erst mal fehlerspeicher auslesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.10.21
Bitte unbedingt auch FC lesen.....
0
Antworten
profile-picture
Christian Kazur31.10.21
Bernd Frömmel: Kurbelwelle Sensor prüfen. Am besten mit OSZI Signal messen Mit Kältespray den Sensor mal abkühlen, springt er jetzt wieder an? Gegenprobe mit Heissluftpistole.... Dann wieder abkühlen.... 31.10.21
Danke, das werde ich mal probieren =)
0
Antworten
profile-picture
Christian Kazur31.10.21
Lukas Schell: Kann sein das irgendein Signal fehlt. Musst erst mal fehlerspeicher auslesen 31.10.21
Fehlerspeicher mit vcds ausgelesen komplett leer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler31.10.21
Prüf den kabelbaum im Zylinderkopf der Einspritzdüsen, bzw auch den Runden Anschluss an der motorseite. Sehr oft dieser Fehler
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler31.10.21
Auch motormasse prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling31.10.21
Wenn der Fehlerspeicher leer ist, und er temperaturanhängig ausgeht oder schlecht anspringt, ist der Kurbelwellendrehzahlsensor der der Kandidat als Fehlerursache. Bei einigen Steuergeräten hinterläßt er keine Fehlermeldung.
0
Antworten
profile-picture
Lukas Schell31.10.21
Christian Kazur: Fehlerspeicher mit vcds ausgelesen komplett leer 31.10.21
Dann überprüf mal das Signal vom Kurbelwellensensor, wenn der Fehler da ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller31.10.21
Manfred Wettling: Wenn der Fehlerspeicher leer ist, und er temperaturanhängig ausgeht oder schlecht anspringt, ist der Kurbelwellendrehzahlsensor der der Kandidat als Fehlerursache. Bei einigen Steuergeräten hinterläßt er keine Fehlermeldung. 31.10.21
Beim bmp gibt er aber einen Fehler in den Speicher. Zumindest hat mein passat mit bmp es so gemacht als der sensor kaputt war
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler31.10.21
Denis Müller: Beim bmp gibt er aber einen Fehler in den Speicher. Zumindest hat mein passat mit bmp es so gemacht als der sensor kaputt war 31.10.21
Sensoren werden immer abgelegt im Steuergerät, die haben wichtige Aufgaben zu erfüllen. Erst recht Nockenwellen oder Kurbelwellen Sensoren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze31.10.21
Hört sich nach Kw Sensor an . Wenn er kalt ist , einfach mit einem Heißluftfön erhitzen. Dann weißt du was los ist . Und mit Kältespray dann wieder abkühlen. Wenn du ein Oszilloskop hast , wäre das natürlich super hilfreich
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sasa Jovanovic31.10.21
Bei mir war es die Kraftstoffpumpe
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.31.10.21
Um ein Masseproblem auszuschließen kannst du ein Überbrückungskabel vom Minuspol der Batterie auf den Motor legen. Sollte der Fehler verschwinden dann hast du den Fehler gefunden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 Variant (3C5)

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Wasser Gluckern wenn Motor angestellt wird
Hallo zusammen, nun macht mein Passat mir wieder etwas Sorgen. Aufgefallen ist es gestern morgens auf der Arbeit nach 38km Autobahn. Stellt man den Motor ab gluckert er aus dem Armaturenbrett/Motorraum. Habe dann mal die Haube aufgemacht und man hört es zischen aus dem Bereich des Behälters. Wasser ist genug drin zu diesem Zeitpunkt. Heizung funktioniert auch wunderbar. Bis jetzt kein Wasserverlust. Vilt. kann mir jemand weiterhelfen was der Fehler sein kann. Wasserpumpe wurde mit Zahnriemen vor 40000km gemacht. Auto hat jetzt 320000km runter
Motor
Denis Müller 12.11.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten