fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Matthias Reinelt17.02.25
Talk
0

Neues Thermostat öffnet nicht | FORD MONDEO III Turnier

Hallo zusammen, ich habe mir in einer Werkstatt ein neues Thermostat einbauen lassen, da das alte nur im großen Kreis lief. Das Thermostat war schon nicht mehr das Original, sondern eins von Meyle, das ich vor ca. 4 Jahren habe wechseln lassen. Damals funktionierte alles, wie es sollte. Jetzt habe ich das gleiche Thermostat wieder gekauft und einbauen lassen und der Motor wird schnell warm. Allerdings öffnet es nicht bei der angegebenen Temperatur von 98 °C. Die Temperatur steigt über 100 Grad, und dann schaltet der Lüfter ein. Mir ist aufgefallen, dass das Thermostat unabhängig von der Temperatur öffnet, wenn ich über 3000 Umdrehungen pro Minute bin. Was könnte das sein? Die Werkstatt meint, solange der Zeiger für die Temperatur in der Mitte steht, sei alles in Ordnung. Das glaube ich jedoch nicht, da mir im Bordcomputer über das versteckte Menü angezeigt wird, dass die Temperatur bis ca. 105 °C ansteigt, wenn ich über 3000 Umdrehungen fahre. Auch im Stand fällt die Temperatur schnell ab, während sie natürlich während der Fahrt noch schneller abfällt. Es handelt sich um das Thermostat mit dem Stecker dran.
Kfz-Technik

FORD MONDEO III Turnier (BWY)

Technische Daten
METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905156) Thumbnail

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905156)

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905154) Thumbnail

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905154)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (47541) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (47541)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30059) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30059)

Mehr Produkte für MONDEO III Turnier (BWY) Thumbnail

Mehr Produkte für MONDEO III Turnier (BWY)

14 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum17.02.25
Luft im System? Die Anzeige ist eh ein Schätzeisen. Bei 105°C ist es noch iO. Werden die Schläuche zum Kühler denn warm?
12
Antworten
profile-picture
Manfred Schulz 118.02.25
Ist normal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ersguterjunge18.02.25
Entweder du hast Luft im Kühlsystem oder der neue Thermostat ist kaputt. Wenn du ein neuen Thermostat kaufen willst kauf dir der Marke Gates. Mein Thermostat war auch kaputt hab mir der Marke Gates gekauft seitdem hab ich immer 90-93 Grad im Auto.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Reinelt18.02.25
Wilfried Gansbaum: Luft im System? Die Anzeige ist eh ein Schätzeisen. Bei 105°C ist es noch iO. Werden die Schläuche zum Kühler denn warm? 17.02.25
Der dünne Schlauch wird sehr schnell warm der dicke bleibt kalt, auser ich dreh den Motor auf minimal 3000 umdrehungen dann wird der dicke warm . Geht die Drehzahl wieder unter 3000 wird der dicke wieder kalt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus18.02.25
Es könnte luft im System sein (Entlüften) Das Thermostat könnte auch schon ein defekt haben. Bei Möglichkeit Reklamation!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum18.02.25
Matthias Reinelt: Der dünne Schlauch wird sehr schnell warm der dicke bleibt kalt, auser ich dreh den Motor auf minimal 3000 umdrehungen dann wird der dicke warm . Geht die Drehzahl wieder unter 3000 wird der dicke wieder kalt. 18.02.25
Klingt nach Luft im System oder defekter Wapu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Reinelt18.02.25
Wilfried Gansbaum: Klingt nach Luft im System oder defekter Wapu. 18.02.25
Fahre jetzt schon ca 2000 km damit da sollte die Luft ja eigentlich raus sein, das mit der wasserpumpe habe ich auch schon gedacht aber die wurde auch vor 3 Jahren getauscht und seit dem bin ich ca 15 tkm gefahren kann ja nicht sein das das Teil schon kaputt ist....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel18.02.25
Prüf mal die beiden Kühlkreisläufe per Hand und mess die Temperatur mit einem Infrarottermometer an verschiedenen Stellen (Zylinderkopf im Bereich des Thermostatgehäuses /Temperaturfühlers /Ein /Ausgang des Heizungskühlers /Kühlernetz an verschiedenen Stellen).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M18.02.25
Um die Kühlmitteltemperatur zu bestimmen gibt es mehre Wege. - Am besten mit einem Infarot Thermometer an verschiedenen Stellen messen - Oder mit einem Diagnosegerät auslesen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Hein0118.02.25
Vielleicht ist das Thermostat aus der Halterung raus. Wasserpumpenrad eventuell locker auf der Welle
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann18.02.25
Das ist wohl ein geregeltes Thermostat sein. Da wird die Temperatur vom MSG angepasst je nach Fahrsituation. Die Temperaturanzeige bleibt (gewollt) immer mittig um den Fahrer nicht zu beunruhigen. Solange keine Fehlermeldung auftaucht würde ich mor keine Sorgen machen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Reinelt18.02.25
Franz Rottmann: Das ist wohl ein geregeltes Thermostat sein. Da wird die Temperatur vom MSG angepasst je nach Fahrsituation. Die Temperaturanzeige bleibt (gewollt) immer mittig um den Fahrer nicht zu beunruhigen. Solange keine Fehlermeldung auftaucht würde ich mor keine Sorgen machen. 18.02.25
Danke genau das habe ich mir so auch gedacht Fehlermeldungen sind keine da ich werde mir das mal im Sommer anschauen wie es sich da ferhält.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann18.02.25
Matthias Reinelt: Danke genau das habe ich mir so auch gedacht Fehlermeldungen sind keine da ich werde mir das mal im Sommer anschauen wie es sich da ferhält. 18.02.25
👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Reinelt24.02.25
Franz Rottmann: Das ist wohl ein geregeltes Thermostat sein. Da wird die Temperatur vom MSG angepasst je nach Fahrsituation. Die Temperaturanzeige bleibt (gewollt) immer mittig um den Fahrer nicht zu beunruhigen. Solange keine Fehlermeldung auftaucht würde ich mor keine Sorgen machen. 18.02.25
Ich werde es im Sommer beobachten
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO III Turnier (BWY)

-1
Vote
19
Kommentare
Talk
Probleme mit abgenutzten Bremsscheiben und Kratzgeräuschen
Hallo zusammen, ich habe vor 3 Monaten neue Bremsen mit Schiebebelägen gemacht. Jetzt ist mir aufgefallen, dass die Innenseiten auf beiden Seiten sehr abgenutzt sind. Gestern habe ich ein neues Set gekauft und beide Bremssättel eingebaut, aber es sieht so aus, als ob die Innenseiten schon wieder eine Kante bekommen haben. Die Bremsen sind jetzt ca. 100 km gelaufen und ich habe nicht stark gebremst oder Ähnliches. Beim Fahren höre ich außerdem immer wieder ein Kratzgeräusch. Kann mir bitte jemand sagen, was das noch sein könnte? Sonst muss ich wahrscheinlich in 2 Wochen schon wieder neue Bremsen kaufen... Danke im Voraus für eure Hilfe!
Kfz-Technik
Markus Ortschikowski 06.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten