fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Markus Ortschikowski06.01.24
Talk
-1

Probleme mit abgenutzten Bremsscheiben und Kratzgeräuschen | FORD MONDEO III Turnier

Hallo zusammen, ich habe vor 3 Monaten neue Bremsen mit Schiebebelägen gemacht. Jetzt ist mir aufgefallen, dass die Innenseiten auf beiden Seiten sehr abgenutzt sind. Gestern habe ich ein neues Set gekauft und beide Bremssättel eingebaut, aber es sieht so aus, als ob die Innenseiten schon wieder eine Kante bekommen haben. Die Bremsen sind jetzt ca. 100 km gelaufen und ich habe nicht stark gebremst oder Ähnliches. Beim Fahren höre ich außerdem immer wieder ein Kratzgeräusch. Kann mir bitte jemand sagen, was das noch sein könnte? Sonst muss ich wahrscheinlich in 2 Wochen schon wieder neue Bremsen kaufen... Danke im Voraus für eure Hilfe!
Kfz-Technik

FORD MONDEO III Turnier (BWY)

Technische Daten
ATE Bremsscheibe (24.0112-0154.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0112-0154.1)

METZGER Radlagersatz (WM 2033) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 2033)

ATE Bremsscheibe (24.0124-0161.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0124-0161.1)

METZGER Radlagersatz (WM 2017) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 2017)

Mehr Produkte für MONDEO III Turnier (BWY) Thumbnail

Mehr Produkte für MONDEO III Turnier (BWY)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze06.01.24
Mach doch mal ein paar Bilder, dann schauen wir mal… Wo hast du denn die Bremsen Teile her, um was für Hersteller der Teile handelt es sich?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Ortschikowski06.01.24
Carsten Heinze: Mach doch mal ein paar Bilder, dann schauen wir mal… Wo hast du denn die Bremsen Teile her, um was für Hersteller der Teile handelt es sich? 06.01.24
Habe die Teile bei kfzteile24 bestellt und hersteller ist becker
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger06.01.24
Markus Ortschikowski: Habe die Teile bei kfzteile24 bestellt und hersteller ist becker 06.01.24
Denn Hersteller kenne ich nicht Ich benutze ATE, Textar, TRW Bremsscheiben und Beläge bin sehr zufrieden
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Buder06.01.24
Bock das Fahrzeug doch mal auf und schau ob sich die Räder frei drehen lassen.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum06.01.24
Sattel leichtgängig?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Buder06.01.24
Daniel Buder: Bock das Fahrzeug doch mal auf und schau ob sich die Räder frei drehen lassen. 06.01.24
Wie sahen die alten Beläge aus. Alles gereinigt und an den richtigen Stellen gefettet ? Kann sein, dass der Sattel nicht leichtgängig ist, daher wie gesagt am Rad drehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze06.01.24
Verbaue bitte Erstausrüster Qualität, oder halt Original, und nicht nur weils billig war kaufen! Denke dran, Sicherheits relevante Teile ⚠️
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg06.01.24
Vermutlich sind die Beläge nicht die richtigen, entweder ATE oder bei Ford die Originale Beläge kaufen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte06.01.24
Kolben leichtgängig? Führungshülsen leichtgängig? Wenn die inneren Beläge mehr verschleißen als die äußeren sitzen die Führungen meist fest
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomasb06.01.24
Führungsstifte fest, wenn fest ggf Sattel runter und Stifte entfernen und mit neuen Stiften ersetzen und einfetten z.B. Keramikfett, oder ähnlich. Bei der Gelegenheit Bremskolben und Manschette prüfen. Wenn rott, undicht, dann neu. Es gibt Reparatursätze. Immer Markenqualität verwenden. Wenn der Sattel runter ist, Schläuche entfernt werden musst Du die Anlage entlüften. Würde Scheiben prüfen, wenn Tragbild schlecht ist, tiefe Riefen da sind, neu. Solltest Du nicht sicher sein was Du machst, geh in eine Werkstatt. VG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz06.01.24
Kannst du mal das genaue Baujahr und den Kilomterstand angeben? Und bist du der erste Besitzer?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Ortschikowski06.01.24
Jürgen Schultz: Kannst du mal das genaue Baujahr und den Kilomterstand angeben? Und bist du der erste Besitzer? 06.01.24
Nein bin der 7 Besitzer bj ist 03 und hat 254638km runter die bremsen wurden gestern neu gemacht mit sattel aber jetzt ist wieder ein ein kratzgeräusch etwa alle 2 Sekunden dann mal alle 4 Sekunden und es fühlt dich an als würde jetzt schon wieder die Innenseite eine kante bekommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz06.01.24
Vielleicht hat das Radlager zu viel Spiel wodurch die Scheibe nicht gerade läuft......
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Ortschikowski06.01.24
Jürgen Schultz: Vielleicht hat das Radlager zu viel Spiel wodurch die Scheibe nicht gerade läuft...... 06.01.24
Radlager wurden vor ca 4 Monaten neu gemacht und ist j komisch das auf beiden Seiten das die Innenseiten eine kante bekommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym07.01.24
Du hast jetzt 2mal Klötze neu gemacht wenn ich das richtig verstanden habe. Vermutlich hast du 2mal die falschen Klötze verbaut. Vergleiche mal die original Klötze mit den zZ und davor verbauten falls du die noch hast. Lade hier doch mal bitte paar Fotos hoch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym07.01.24
Ano Nym: Du hast jetzt 2mal Klötze neu gemacht wenn ich das richtig verstanden habe. Vermutlich hast du 2mal die falschen Klötze verbaut. Vergleiche mal die original Klötze mit den zZ und davor verbauten falls du die noch hast. Lade hier doch mal bitte paar Fotos hoch. 07.01.24
Es gibt auch Bremssysteme wo die Klötze innen und außen unterschiedlich sind.....nur mal so in den Raum geworfen. Sattel ist aber leichtgängig also die Führungsbolzen?? Gehe mal davon aus daß das alles ok ist da du ja die Sättel mittlerweile auch schon getauscht hast.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Mosandl07.01.24
Hinten oder vorne?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel07.01.24
Markus Ortschikowski: Nein bin der 7 Besitzer bj ist 03 und hat 254638km runter die bremsen wurden gestern neu gemacht mit sattel aber jetzt ist wieder ein ein kratzgeräusch etwa alle 2 Sekunden dann mal alle 4 Sekunden und es fühlt dich an als würde jetzt schon wieder die Innenseite eine kante bekommen 06.01.24
So wie du das beschreibst würde ich mal die Radlager prüfen, das würde zu den "Kratzgeräuschen" passen. Hast du mal geschaut ob die Räder frei drehen? Wenn da tatsächlich nach 100km schon wieder ein Grat dran sein soll, dann muss der Bock ja fahren wie ein Trabant und die hinteren Bremsscheiben müssten fast glühen Was mir so einfällt: - Bremsseile hast du geprüft? Sind also leichtgängig? - Bremssättel liessen sich leicht zurück stellen? - die Hebel an den hinteren Sätteln gehen auch ohne Hilfe wieder in ihre Endlage an den Anschlag? - Die Führungsstifte der Sättel wurden gereinigt und gefettet, somit geht alles leicht? - die Bremssteine gehen in den Führungen leicht zu bewegen? Was genau wurde denn alles neu verbaut? Übrigens ist Becker als Bremsenhersteller bekannt, ist zwar nicht zwingend High End, aber verbauen wir auch in der Werkstatt schon mal. Funktioniert jedenfalls auch.... Mein Tip bei Fragen zum Mondeo MK3 ist das allerbeste Forum nur zum Mondeo MK3: www.mondeomk3.de Dort findest du eigentlich zu jedem erdenklichen Problem mit dem Mondeo eine passende Lösung....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.01.24
Auf die Frage "vorne oder hinten" habe ich noch keine Antwort gefunden. Wenn die hinten kratzen dann solltest du mal schauen ob die Rückseite der Beläge in den Stiften geführt werden. Wenn nicht müssen die Druckzylinder so gedreht werden das die Nute in der Führung sind. Das war bei mir nämlich die Ursache für das gleiche Problem.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO III Turnier (BWY)

-1
Vote
16
Kommentare
Talk
Getriebölverlust nach Kupplungstausch
Hallo zusammen, an meinem Mondeo MK3 1,8/110PS mit MTX75-Getriebe wurde im Sommer von einer freien Werkstatt die Kupplung erneuert. Bald darauf trat Getriebeöl zwischen Motorblock und der Getriebeglocke aus. Anhängendes Video habe ich bei Youtube (https://youtu.be/0M8mEwuILHM) gefunden. Jetzt stellen sich für mich folgende Fragen: Ist das Einkleben bei allen Nehmerzylindern aus dem Zubehör erforderlich? Dann wäre es wohl Gewährleistung und ich wäre fein raus. Wenn nicht, muss das Getriebe zerlegt werden, um den Simmerring der Hauptwelle zu erneuern? Sollte die Kupplung mit erneuert werden? Bisher greift sie noch sehr gut.
Kfz-Technik
Stephan Brockmann 11.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten