fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Günter Seim30.10.22
Ungelöst
0

PDE beim 125KW BMR Motor | VW PASSAT B6 Variant

Hallo, hatte ja bereits schon ein Beitrag laufen betr. der vier General Überholten PDE und des nicht zu starteten Motors. Es hat sich zu den so tollen überholten PDE's doch eines mit einem Kurzschluss gemogelt. Wie konnte das nur passieren - wird doch alles geprüft. Das PDE wurde getauscht und die anderen nochmals überprüft und eines mit defekten Stecker auch ausgetauscht. Ergebnisse war ja dass der Karren anspringt - lief aber wie ein Sack Nüsse. PDE auf Zyl 4 unplausibles Signal. Der Hella Gutmann Tester bestätigte, dass PDE schließt nicht. Das Ding ausgebaut, geht ja schon mit verbundenen Augen und bei VW grinsen Sie schon wenn ich die Tür rein komme - bin bestimmt der beste Kunde was Dehnschrauben an geht. So, PDE wieder getauscht und eingebaut. Leerlauf und Werte dazu okay. Aber zu früh gefreut. Gebe ich im Bereich zwischen 1800 und 2800 Umdrehungen Gas, fängt der Karren an zu zittern. Also im Lastbereich. Wenn ich nur ganz gering Beschleunige, kann man das Problem fast umgehen. Die Lambdasonde hatte sich zwischenzeitlich auch verabschiedet und ist erneuert worden. Daran hat es aber nicht gelegen. Bin noch nicht sehr viel gefahren. Aber nur soviel, der Verbrauch ist schon höher. Bin echt am verzweifeln und hoffe, dass mir hier jemand weiter helfen kann. Ja und das ZMS kann es nicht sein. Kabelbaum ist auch neu und org. VW. Dann werden es wohl die super überholten PDE's sein. Was meint Ihr?
Motor

VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Technische Daten
VICTOR REINZ Reparatursatz, Pumpe-Düse-Einheit (15-42119-01) Thumbnail

VICTOR REINZ Reparatursatz, Pumpe-Düse-Einheit (15-42119-01)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22766) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22766)

EPS Sensor, Öltemperatur (1.830.378) Thumbnail

EPS Sensor, Öltemperatur (1.830.378)

SWAG Stecker (30 93 7914) Thumbnail

SWAG Stecker (30 93 7914)

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5)

21 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.30.10.22
Hast du mal den LMM überprüft? Den mal abgesteckt und dann ne Probefahrt gemacht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Günter Seim30.10.22
Eugen K.: Hast du mal den LMM überprüft? Den mal abgesteckt und dann ne Probefahrt gemacht? 30.10.22
Den hatten wie auch abgesteckt. Ohne Erfolg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.10.22
Wir kommen wirklich in den Bereich, wo neue PDE billiger gewesen währen! 🙈 Augen zu und in den sauren Apfel beißen. Generalüberholte direkt vom Hersteller ordern.
12
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Dengel30.10.22
Hast du alle PDE mal mit der Messuhr eingemessen. Und was zeigen die Messwerte von den im MSG an bei der Drehzahl Einspritzmenge Abweichung Raildruck Ventilhub und ein neuen LMM original verbauen. Alle Lernwerte zurück setzen alle PDE mit den Code ins MSG eintragen. Danach mal ein Screenshot machen nd hier einstellen dami man mal was sehen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.10.22
Thomas Dengel: Hast du alle PDE mal mit der Messuhr eingemessen. Und was zeigen die Messwerte von den im MSG an bei der Drehzahl Einspritzmenge Abweichung Raildruck Ventilhub und ein neuen LMM original verbauen. Alle Lernwerte zurück setzen alle PDE mit den Code ins MSG eintragen. Danach mal ein Screenshot machen nd hier einstellen dami man mal was sehen kann. 30.10.22
Ventilhub? Code eintragen? Raildruck??? Wir reden hier von einem Pumpe Düse. Und du? 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Günter Seim30.10.22
Ingo N.: Ventilhub? Code eintragen? Raildruck??? Wir reden hier von einem Pumpe Düse. Und du? 🤔 30.10.22
Danke der Richtigstellung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.31.10.22
Es gehen schon mal gerne die kabel zu den pde oben im Kopf kaput , auch möglich ist das das agr ventiel nicht 100% zu macht beim beschleunigen. Es kann auch ein druckwandler ventiel lecken oder zu träge sein. Sitzt um Vakuum Bereich, auch den unter Druck messen , sollte mehr als -600mbar haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Günter Seim31.10.22
TH0MAS A.: Es gehen schon mal gerne die kabel zu den pde oben im Kopf kaput , auch möglich ist das das agr ventiel nicht 100% zu macht beim beschleunigen. Es kann auch ein druckwandler ventiel lecken oder zu träge sein. Sitzt um Vakuum Bereich, auch den unter Druck messen , sollte mehr als -600mbar haben. 31.10.22
Kabelbaum neu und org. AGR inkl. kompl. Ansaugdrakt vor 10.OOOkm im ausgebauten Zustsnd gereinigt 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Günter Seim31.10.22
Günter Seim: Den hatten wie auch abgesteckt. Ohne Erfolg 30.10.22
Kann ich den irgendwie prüfen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Fetting31.10.22
Günter Seim: Kabelbaum neu und org. AGR inkl. kompl. Ansaugdrakt vor 10.OOOkm im ausgebauten Zustsnd gereinigt 🤔 31.10.22
Kabelbaum original VW? Hab schonmal nen billiges Zubehörteil eingebaut, ab 60 Grad Öltemperatur ging der Motor jedesmal aus. Originalteil bei VW gekauft, eingebaut, und alles lief. Poste mal die Werte von der Leerlaufruheregelung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze31.10.22
Sorry Werkstatt wechseln. Nur Teile Tauscher .
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Günter Seim31.10.22
Günter Seim: Kabelbaum neu und org. AGR inkl. kompl. Ansaugdrakt vor 10.OOOkm im ausgebauten Zustsnd gereinigt 🤔 31.10.22
Ich glaub ich hab die Serie. Aber keiner glaubt, dass der plötzlich aufgetretene Fehler für das schon längere Zittern beim Beschleunigen im Lastbeteich (1800 - 2850 Umdrehungen) verantwortlich ist!? Die Zahlen betr der Mengenkorrektur bekomme ich noch. Aber i h glaube, vor dem Komma war bei allen eine 0 Das Auto springt zu jeder Zeit top an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.01.11.22
Günter Seim: Ich glaub ich hab die Serie. Aber keiner glaubt, dass der plötzlich aufgetretene Fehler für das schon längere Zittern beim Beschleunigen im Lastbeteich (1800 - 2850 Umdrehungen) verantwortlich ist!? Die Zahlen betr der Mengenkorrektur bekomme ich noch. Aber i h glaube, vor dem Komma war bei allen eine 0 Das Auto springt zu jeder Zeit top an. 31.10.22
Agr neu machen würde ich. Stecker gleich mit prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Günter Seim01.11.22
Eugen K.: Agr neu machen würde ich. Stecker gleich mit prüfen. 01.11.22
Wie prüfst Du den Stecker? ......neu machen würde ich. Es kann aber niemand bestätigen, daß gleicher Fehler damit behoben wurde.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Günter Seim01.11.22
Günter Seim: Wie prüfst Du den Stecker? ......neu machen würde ich. Es kann aber niemand bestätigen, daß gleicher Fehler damit behoben wurde. 01.11.22
Neu ist immer gut. Aber warum - eine Erklärung wäre mal hilfreich - wenn ich alles auf Verdacht neu machen, wäre es besser gleich ein neues Auto zu kaufen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.01.11.22
Günter Seim: Wie prüfst Du den Stecker? ......neu machen würde ich. Es kann aber niemand bestätigen, daß gleicher Fehler damit behoben wurde. 01.11.22
Stecker sichtprüfung. Ob Oxidation vorhanden ist. Spannung messen ob agr angesteuert wird. Das agr verursacht solche Symptome. Hier mal ein Auszug aus dem Internet. Symptome eines defekten AGR-Ventils Unruhiger Motorlauf Reduzierte Leistung Erhöhter Kraftstoffverbrauch Brennende Motorkontrollleuchte Anspringen des Notlaufprogramms Ruckeln während der Fahrt Sehr dunkler bis schwarzer Abgasrauch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Günter Seim02.11.22
Eugen K.: Stecker sichtprüfung. Ob Oxidation vorhanden ist. Spannung messen ob agr angesteuert wird. Das agr verursacht solche Symptome. Hier mal ein Auszug aus dem Internet. Symptome eines defekten AGR-Ventils Unruhiger Motorlauf Reduzierte Leistung Erhöhter Kraftstoffverbrauch Brennende Motorkontrollleuchte Anspringen des Notlaufprogramms Ruckeln während der Fahrt Sehr dunkler bis schwarzer Abgasrauch 01.11.22
Hallo, bei mir trifft nur die brennende Motorkontrollleuchte und mittlerweile ein etwas erhöhter Verbrauch und das viel beschriebene Zittern im Lastbeteich, was ja mein Hauptbroblem ist und wenn ich es mir wünschen könnte, nicht an den bereits getauschten PDE'S liegt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.02.11.22
Günter Seim: Hallo, bei mir trifft nur die brennende Motorkontrollleuchte und mittlerweile ein etwas erhöhter Verbrauch und das viel beschriebene Zittern im Lastbeteich, was ja mein Hauptbroblem ist und wenn ich es mir wünschen könnte, nicht an den bereits getauschten PDE'S liegt. 02.11.22
Genau, da das agr Ventil nur im teillastbereich arbeitet, liegt der Verdacht nahe das es an diesem liegt. Du könntest aber ein Stück Blech anfertigen und den Kanal damit verschließen, dann solltest du einen Unterschied merken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Günter Seim03.11.22
Eugen K.: Genau, da das agr Ventil nur im teillastbereich arbeitet, liegt der Verdacht nahe das es an diesem liegt. Du könntest aber ein Stück Blech anfertigen und den Kanal damit verschließen, dann solltest du einen Unterschied merken. 02.11.22
AGR und alles was damit zu tun hat ist überprüft. Jetzt weiß ich nicht ob der LMM noch der Fehler sein kann? Zittern tut er bach wie vor, wenn man ihn fordert - über 3000 Undrehungen merkt man es nicht. Wenn er dann bei Kick Down schaltet und in den Bereich unter 3000 kommt, zittert er wieder. Die Werte der PDE sind bis dahin wo man sie messen kann (ca 1200 Umdr.) alle okay - vor dem Komma eine Null. Es gibt wohl niemanden, der sich mit dem Verhalten der PDE aus kennt. Und wenn, alles nur Vermutungen 😩😥
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Günter Seim05.11.22
Günter Seim: AGR und alles was damit zu tun hat ist überprüft. Jetzt weiß ich nicht ob der LMM noch der Fehler sein kann? Zittern tut er bach wie vor, wenn man ihn fordert - über 3000 Undrehungen merkt man es nicht. Wenn er dann bei Kick Down schaltet und in den Bereich unter 3000 kommt, zittert er wieder. Die Werte der PDE sind bis dahin wo man sie messen kann (ca 1200 Umdr.) alle okay - vor dem Komma eine Null. Es gibt wohl niemanden, der sich mit dem Verhalten der PDE aus kennt. Und wenn, alles nur Vermutungen 😩😥 03.11.22
Hier mal ein Screenshot der Werte. Sollte der LMM defekt sein, müsste dieser doch im MSG als Fehler abgelegt werden. Habe aktuell keine Fehler mehr drinnen und werde dann das AGR nicht tauschen. Von meinen KFZ - lern weiß auch keiner mehr den Ansatz einer Lösung - außer neue PDE'S. Wobei hier ja anhand der Werte, soweit man diese lesen/prüfen kann, nichts außergewöhnliches feststellen kann - oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Freddy U26.11.24
Wurde das Thema gelöst? Habe ein ähnliches Problem, allerdings läuft er auch im Standgas leicht unruhig und springt sehr schlecht an.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 Variant (3C5)

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Wasser Gluckern wenn Motor angestellt wird
Hallo zusammen, nun macht mein Passat mir wieder etwas Sorgen. Aufgefallen ist es gestern morgens auf der Arbeit nach 38km Autobahn. Stellt man den Motor ab gluckert er aus dem Armaturenbrett/Motorraum. Habe dann mal die Haube aufgemacht und man hört es zischen aus dem Bereich des Behälters. Wasser ist genug drin zu diesem Zeitpunkt. Heizung funktioniert auch wunderbar. Bis jetzt kein Wasserverlust. Vilt. kann mir jemand weiterhelfen was der Fehler sein kann. Wasserpumpe wurde mit Zahnriemen vor 40000km gemacht. Auto hat jetzt 320000km runter
Motor
Denis Müller 12.11.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten