fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gelöschter Nutzer25.08.22
Gelöst
0

Ölverbrauch kommt mir sehr hoch vor | TOYOTA

Hallo, ich habe ein Problem. Mein Toyota Celica t23 1,8, 143 PS verbraucht bei 1000 km ca 0,8 Liter Öl. Wisst ihr, ob vielleicht ein Additiv von Liqui Moly oil stop helfen könnte oder vielleicht ein Additiv, was man in den Brennraum gibt um die Kolbenringe zu putzen? Und wann würdet ihr mir empfehlen, den Motor reparieren zu lassen ? Bitte um Hilfe, falls ihr gute Additive kennt, sagt mir wie die heißen oder gute Mittel damit ich die Motorreparatur, noch ein Jahr verschieben kann. Danke ! Toy
Bereits überprüft
Noch nichts. Öl verbrauch gemessen. 0.7-0.85 auf 1000 km
Motor

TOYOTA

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1702.3) Thumbnail

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1702.3)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Leutrim03.11.23
Thomas Scholz: Defekte Dichtungen oder Kolbenringe kannst du nicht mit Additiven beheben, auch nicht minimal. Da hilft nur ein Austausch. Ich würde erstmal die Kurbelwellengehäuseentlüftung überprüfen, wie bereits erwähnt. 25.08.22
Das Auto hatte ca. 0.3 Liter/100 km Ölverlust durch schlechte Dichtungen. Und ca. 0.5 Liter/100 km Ölverbrauch durch Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringen war unklar.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz25.08.22
Ölstopp würde ich dir nicht empfehlen. Es kann dir die kleinen Kanäle zusetzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202425.08.22
Hallo! Kurbelgehäuseentlüftung kontrollieren, wenn die defekt ist kommt es auch zu einem erhöhten Ölverbrauch, Ansonsten mal Druckverlust Test machen
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202425.08.22
Doozer2024: Hallo! Kurbelgehäuseentlüftung kontrollieren, wenn die defekt ist kommt es auch zu einem erhöhten Ölverbrauch, Ansonsten mal Druckverlust Test machen 25.08.22
Möglich wäre auch noch über die Ventilschaftabdichtungen, wenn diese verhärtet sind
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Silvio Bianchin25.08.22
Das können auch die Kolberinge sein Ölsbstreifringe,oder Zylinderkopfdichtung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leutrim25.08.22
Silvio Bianchin: Das können auch die Kolberinge sein Ölsbstreifringe,oder Zylinderkopfdichtung 25.08.22
2012 hatte der Vorbesitzer vergessen öl nach zukippen und hatte einen Motorschaden. Er hat den Motor für 2700 bei seinem Freund Reparieren lassen. Steuerkette, Kupplung, Zylinderkopfdichtung und noch einiges mehr... hab ich aber nicht erfahren was alles genau. Also müsste ich die ventilschaffdichtungen und kolbenringe tauschen? Kann man das nicht mit einem reiniger oder additive etwas verbessern?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz25.08.22
Leutrim: 2012 hatte der Vorbesitzer vergessen öl nach zukippen und hatte einen Motorschaden. Er hat den Motor für 2700 bei seinem Freund Reparieren lassen. Steuerkette, Kupplung, Zylinderkopfdichtung und noch einiges mehr... hab ich aber nicht erfahren was alles genau. Also müsste ich die ventilschaffdichtungen und kolbenringe tauschen? Kann man das nicht mit einem reiniger oder additive etwas verbessern? 25.08.22
Defekte Dichtungen oder Kolbenringe kannst du nicht mit Additiven beheben, auch nicht minimal. Da hilft nur ein Austausch. Ich würde erstmal die Kurbelwellengehäuseentlüftung überprüfen, wie bereits erwähnt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz25.08.22
Bei der Laufleistung ist es normal das er aufgrund von Verschleiß mehr Öl verbraucht
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.08.22
Welches Öl verwendest du? Bei meinem Passat hat ein wechsel von 5w30 auf 10w40 ein halben Liter weniger verbrauch gebracht. (Ist die bekannte Ölfresser Maschine AZM) also kein Hochleistungs Aggregat. Ohne Turbo. Da geht sowas. Das muss aber jeder mit sich selber ausmachen. Öl ist ein vortreffliches Streitthema! 😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck25.08.22
Hallo viele auto hersteller schreiben auch ,der ölverbrauch kann bis zu 1nem liter auf tausend als normal gelten ! Aber du kannst bestimmt mal ein 10 w 40 nehmen dann wirds besser !!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Leutrim26.08.22
Ingo N.: Welches Öl verwendest du? Bei meinem Passat hat ein wechsel von 5w30 auf 10w40 ein halben Liter weniger verbrauch gebracht. (Ist die bekannte Ölfresser Maschine AZM) also kein Hochleistungs Aggregat. Ohne Turbo. Da geht sowas. Das muss aber jeder mit sich selber ausmachen. Öl ist ein vortreffliches Streitthema! 😁 25.08.22
Ich fahre 5w40. Ist es im Winter nicht schlecht für den Motor so dickes öl zu benützen? Und welches öl würdet ihr mir empfehlen? Ich kenn mich nicht so gut aus und würde es auch gerne mit ein anderes öl ausprobieren, ohne das der Motor aber zu schaden kommt. hab grad für 600 km. Ein halben Liter öl wieder nach kippen müssen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leutrim26.08.22
Thomas Scholz: Defekte Dichtungen oder Kolbenringe kannst du nicht mit Additiven beheben, auch nicht minimal. Da hilft nur ein Austausch. Ich würde erstmal die Kurbelwellengehäuseentlüftung überprüfen, wie bereits erwähnt. 25.08.22
Wie kann man die Kurbelwellengehäuseentlüftung Prüfen? Und wo ist das Bauteil genau? Ventildeckel oder daneben irgendwo, wie schaut es aus?
0
Antworten
profile-picture
Andreas Uhlmann29.08.22
Man sollte schon prüfen wo der Ölverbrauch her kommt. Ansonsten kann ich die Produkte von Xado empfehlen einfach mal auf deren Homepage schauen.
0
Antworten
profile-picture
R.B.16.10.22
Hier aus dem Celica Forum Beim S (143 PS - 1ZZFE Motor): - Shortblock Das ganz grosse Problem dieses Motors. Der Shortblock des 1ZZ weist eine ungünstige Konstruktion im Bereich der Kolben und des Kolbenringsatzes auf. Dies führt im Endstadium durch frühzeitigen Verschleiß zu einem sehr hohen Ölverbrauch. Betroffen sind grundsätzlich erstmal ALLE Celica S mit 1ZZ Motor. Jedoch floss im letzten Produktionsjahr ein überarbeiteter Block seitens Toyota mit in die Produktion ein. Toyota erkannte also das Problem und tauschte daher auch im Rahmen einer Kulanz die alten Blöcke der verkauften Celicas gegen die überarbeiteten aus, wenn das Problem mit dem stark erhöhten Ölverbrauch auftrat und folgende Bedingungen erfüllt waren: Fahrzeug nicht älter als 7 Jahre oder mehr als 180.000km Die Änderungen bezogen sich auf neu designte Kolben und einen neuen Ringsatz, sowie einer Erhöhung der Öleinfüllmenge um 0,5l, um die Öltemperatur zu senken. Ein neuer, angepasster Ölpeilstab mit einer grünen Markierung und versetzter Min-Max Skala wurde verbaut. Sollte die Motorleuchte bereits leuchten, lag meistens noch ein Fehlercode P0420 vor, was auf einen verschlissenen Katalysator hinweist. Diese Kat Schäden entstehen durch den massiven Ölverbrauch, da der Kat so etwas nicht verträgt. In dem Fall wurde der Katalysator ebenfalls ausgetauscht. Leider wurden nicht all zu viele Blöcke kulanzseitig ausgetauscht. Somit fährt der Grossteil mit den alten, gefährdeten Blöcken rum, die ein potentielles Risiko für den Käufer darstellen.
0
Antworten
profile-picture
R.B.16.10.22
Hat mit Motor jetzt nichts zutun aber hast du dir auch mal die Schweller angeschaut? Da brauchst du nur mal Plastikschweller abbauen, sind glaub ich vorne und hinten 1 Schraube und sonst nur clips. Dann siehst du die Schweller ob die durch sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leutrim01.11.22
R.B.: Hat mit Motor jetzt nichts zutun aber hast du dir auch mal die Schweller angeschaut? Da brauchst du nur mal Plastikschweller abbauen, sind glaub ich vorne und hinten 1 Schraube und sonst nur clips. Dann siehst du die Schweller ob die durch sind. 16.10.22
Danke für die Info, ich schaue nach und Berichte dann.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto TOYOTA

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Nach Zylinderkopfdichtung erneuern springt das Auto nicht mehr an
Hallo Liebe FabuCar User. Habe wie oben beschrieben bei einem Toyota die Kopfdichtung erneuert da sie kaputt war (er hat im Kühlmittelbehälter immer seinen Druck dort mit aufgebaut). Nun habe ich alles wieder zusammengebaut und hatte dann zuerst Probleme mit den Injektoren um die dicht zu kriegen. Das habe ich nun geschafft und dann ist mir aufgefallen, das dass Starterkabel leicht geraucht hat nun wird dieses Kabel komplett untersucht ( Meint ihr der Starter könnte davon auch gelitten haben ? ). Fehlermeldung habe ich keine Kompression konnte ich nicht prüfen aber wenn ich ihn durchdreh, hat er richtig guten Druck ab OT. Könnt ihr mir helfen? Vielen Dank
Motor
Janek Greipel 11.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten