fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Martin Gallinger06.03.24
Ungelöst
1

Keine Motorleistung beim Beschleunigen Fehlercode P0299 | VW GOLF VII

Hallo zusammen, beim Starten des Motors ist der Zahnriemen gerissen. Bis dahin lief das Auto ohne Probleme. Motor wurde von einer Werkstatt instand gesetzt. Nach Instandsetzung wurde mir mitgeteilt, dass der Motor läuft aber das Auto gibt keine Leistung frei. Er wollte nach dem Fehler gucken, hat es aber nach 4 Monaten nicht hinbekommen den Fehler P0299 zu finden. Nun frag ich euch Schrauber woran es liegen kann. Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Unterdruck Schläuche geprüft Druck wird gehalten -0,8 bar, Ansaug und Ladedruckschläuche geprüft und i.o Turbolader Unterdruckdose regelt ( bewegt sich ) Ladedruck manuell mit Manometer gemessen 1,3 bar wird auch über OBD Scanner angezeigt
Fehlercode(s)
P0299
Motor

VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Technische Daten
HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (105676) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (105676)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel06.03.24
Was ist das für eine Werkstatt? Mit was für Tester arbeitet sie?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.03.24
Kompression schon gemessen? Was alles würde von der Werkstatt gemacht? Laufen alle Zylinder? Mach doch Mal ein Video vom Motorlauf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Gallinger06.03.24
Ein Kompressionmessgerät besitze ich leider nicht. Im Standgas läuft er sehr ruhig und unauffällig Bei normaler Fahrt ist kein ruckeln zu spüren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen06.03.24
Vielleicht gibt es Probleme mit dem Druckwandler (Magnetventil) für die Verstellung des Turbos. Die gehen gern mal kaputt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Gallinger06.03.24
Manometer in Vakuumleitung gebaut und während der Fahrt überprüft. Vakuum schwangt je nach gaspedalstellung bis Vollgas -0,8 bar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger06.03.24
Ladedruck manuell mit Manometer gemessen 1,3 bar Wo wurde dieser (Druck)gemessen,kommen die auch am Motor an oder liegt da noch Ladeluftkühler dazwischen Druckverlust test wäre mal sinnvoll.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze06.03.24
Ich geh stark davon aus das hier der Turbo einen Defekt hat!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.03.24
Roger: Ladedruck manuell mit Manometer gemessen 1,3 bar Wo wurde dieser (Druck)gemessen,kommen die auch am Motor an oder liegt da noch Ladeluftkühler dazwischen Druckverlust test wäre mal sinnvoll. 06.03.24
Bist du mit den Angaben sicher? Also 1.3 bar wäre schon fast zu hoch. Oder sind es via OBD ausgelesene 1300 mbar gewesen? davon kannst denn nämlich 1013 mbar Umgebungsdruck abziehen und dann hättest du gerade mal 0,28 bar LAdedruck und damit viel zu wenig ? Der hat ja keinen festen Anschluss für ein Manometer, deshalb frage ich das?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Gallinger06.03.24
Druck wurde vor der Ansaugbrücke/ Ladeluftkühler gemessen Turbo hab ich an der Druckseite kontrolliert, keine Auffälligkeiten Abgasseite wollt ich dem nächst nachschauen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Gallinger06.03.24
Gelöschter Nutzer: Bist du mit den Angaben sicher? Also 1.3 bar wäre schon fast zu hoch. Oder sind es via OBD ausgelesene 1300 mbar gewesen? davon kannst denn nämlich 1013 mbar Umgebungsdruck abziehen und dann hättest du gerade mal 0,28 bar LAdedruck und damit viel zu wenig ? Der hat ja keinen festen Anschluss für ein Manometer, deshalb frage ich das? 06.03.24
Drucksensor abziehen, Festoschlauch mit T-Stück und Manometer dazwischen basteln. Die Leitung hab ich mir in den Innenraum gelegt wo ich mit torque obd auf dem Handy beide Werte sehen konnte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger06.03.24
Gelöschter Nutzer: Bist du mit den Angaben sicher? Also 1.3 bar wäre schon fast zu hoch. Oder sind es via OBD ausgelesene 1300 mbar gewesen? davon kannst denn nämlich 1013 mbar Umgebungsdruck abziehen und dann hättest du gerade mal 0,28 bar LAdedruck und damit viel zu wenig ? Der hat ja keinen festen Anschluss für ein Manometer, deshalb frage ich das? 06.03.24
Bist du mit den Angaben sicher? Also 1.3 bar wäre schon fast zu hoch. (Diese Angaben sind vom Beitragsteller hier angegeben worden!)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger06.03.24
Hallo, Hier ein paar Infos zu deinem Fehlercode https://carwiki.de/fehler-p0299/ Um so genau die Fehlerbeschreibung um so besser kann man den Fehler herausfinden
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten