fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Giancarlo D.27.04.23
Gelöst
0

Ruckeln beim Fahren | VW PASSAT B6

Hallo zusammen, seit kurzem habe ich bemerkt das beim längerer standzeit, meistens am nächsten Tag bei fahren der Wagen beginnt zu rucken. Das ruckeln ist auch nach ein paar Minuten weg und kommt erst wieder wenn der Wagen eine längere Zeit steht. Jetzt war ich in einer Werkstatt zum prüfen des Problems und bekomme die Info das die Lichtmaschine erneuert werden muss. Kann das die Ursache des ruckeln sein?
Bereits überprüft
Lichtmaschine
Motor

VW PASSAT B6 (3C2)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 110) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 110)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (PU 825 x) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (PU 825 x)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.09730.04.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.09730.04.0)

METZGER Luftmassenmesser (0890205) Thumbnail

METZGER Luftmassenmesser (0890205)

Mehr Produkte für PASSAT B6 (3C2) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B6 (3C2)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Giancarlo D.28.07.23
Lichtmaschine Kupplung
0
Antworten

SACHS Kupplungssatz (2290 601 009)

Dieses Produkt ist passend für VW PASSAT B6 (3C2)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
samuelkpk27.04.23
Normalerweise nicht. Wenn die Lichtmaschine lädt, ohne Geräusche läuft und der Freilauf in Ordnung ist, verursacht die kein ruckeln. Hast du sehr hartes Ruckeln oder eher ein Schwingen/Vibrieren?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk27.04.23
Für mich klingt das eher nach einem Problem in der Kraftstoffeinspritzung, Injektoren verschlissen oder Vorglühanlage.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Giancarlo D.27.04.23
Vibrieren würde ich jetzt nicht sagen, eher leichtes Schwingen, wenn ich den Fuß von Gas nehme also nicht mehr beschleunige hört das ruckeln auf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk27.04.23
Ich würde auf jeden Fall auch die Injektorenwerte auslesen (lassen) und im kalten Zustand, wenn das ruckeln auftritt, eine Rücklaufmengenmessung machen. Auch mal die Temperatursensoren auf Plausibilität prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß27.04.23
Guten Morgen; Denke das ist mit Sicherheit nicht mit der Lichtmaschine zu tun hat.Eher dein LMM oder ein Temperatur Fühler gibt falsche Signale ans Steuergerät ab.Lima läd oder läd nicht ( Regler,oder Kohlen defekt) , dann wäre deine Batterie des öfteren leer! Mfg P.F
0
Antworten

VW PASSAT B6 (3C2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Giancarlo D.27.04.23
Gibt es dazu eine Anleitung wie ich die Auslesen kann? Ich hätte Vcds da
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk27.04.23
Giancarlo D.: Gibt es dazu eine Anleitung wie ich die Auslesen kann? Ich hätte Vcds da 27.04.23
Du musst die Nullmengenkalibrierung auslesen in den Mesdwertblöcken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz27.04.23
Bei 330 000 Km würde ich auf's AGR tippen, das wird verkokt oder defekt sein...
12
Antworten
Profile Fallbackimage
Giancarlo D.27.04.23
samuelkpk: Du musst die Nullmengenkalibrierung auslesen in den Mesdwertblöcken. 27.04.23
Ich schau mal ob ich ein paar Messwerte bekomme
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz27.04.23
....der Motor hat bestimmt ein Software-Update erhalten. Da wurde die AGR-Rate erhöht....
0
Antworten

VW PASSAT B6 (3C2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Giancarlo D.27.04.23
Jürgen Schultz: ....der Motor hat bestimmt ein Software-Update erhalten. Da wurde die AGR-Rate erhöht.... 27.04.23
Ja hat das Update zwangsweise bekommen. Agr muss dagegen Ausgetauscht oder gereinigt werden ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz27.04.23
Giancarlo D.: Ja hat das Update zwangsweise bekommen. Agr muss dagegen Ausgetauscht oder gereinigt werden ? 27.04.23
Ich würde es austauschen..... bei der Laufleistung....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.28.04.23
Wann wurde das letzte mal der Kraftstofffilter gewechselt. Würde ich erst einmal austauschen wenn es nicht geschehen ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Giancarlo D.28.04.23
Jonathan E.: Wann wurde das letzte mal der Kraftstofffilter gewechselt. Würde ich erst einmal austauschen wenn es nicht geschehen ist 28.04.23
Vor ca. 2 Jahren
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 (3C2)

1
Vote
51
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo zusammen, es wurde bereits vor ein paar Tagen eine Anfrage durch einen Freund gestartet. Doch da er und sein Account mir nicht dauerhaft zur Verfügung stehen und mich dadurch beim Weiterkommen bremsen, hoffe ich nun auf erneute Hilfe. Das Problem bei meinem RLine ist folgendes: Vor 3 Wochen auf dem Weg nach Hause erschien auf dem Display "MOTORSTÖRUNG WERKSTATT". Am nächsten Morgen startete der Wagen nicht. Daraufhin fing ich an zu suchen. Das erste Auslesen mit "Delphi" zeigte mir einen Fehler in der Einspritzdüse Zylinder 4. Daraufhin entdeckte ich, dass das Pumpendüsenkabel/Stecker völlig voll war mit Öl. Diesen ersetzte ich durch einen neuen. Weiterhin wurde die Ansaugbrücke ausgetauscht, da diese extrem verrußt und verklebt war. Agr und Drosselklappe wurden gereinigt, und alles war somit wieder sauber und gängig. Da ich dann schon dabei war, wechselte ich den Kraftstofffilter sowie Ölfilter. Nach dem Zusammenbau entlüftete ich erst einmal das Kraftstoffsystem per Diagnose erfolgreich. Daraufhin startete er jedoch immer noch nicht. Die Hochdruckpumpe wurde nochmals ausgebaut und auf Dichtheit geprüft. Kein Öl im Diesel zu finden. Daraufhin nochmals entlüftet und mit Startpilot versucht. Das Auto sprang an, ging natürlich wieder aus. Keine neuen Fehler beim Auslesen. Was kann es noch sein? Vielen Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen, Chris
Motor
Gerard Christoph 12.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten