fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Schäfer-Hönig02.10.22
Gelöst
0

Spuren an den Nockenwellen | AUDI A4 B5

Hallo, ich wollte nochmal meine Steuerzeiten an den Markierungen der Nockenwellen kontrollieren. Da sind mir Spuren an einigen Nocken aufgefallen die ich nicht normal finde. Der Kopf ist erst knapp 2 Jahre drin und neu gekommen mit Ventilen und Nockenwellen. Was sagt Ihr dazu?
Bereits überprüft
nein
Fehlercode(s)
keine
Motor

AUDI A4 B5 (8D2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Steuerkette (25360) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (25360)

MAXGEAR Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (33-0504) Thumbnail

MAXGEAR Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (33-0504)

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (27070) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (27070)

METZGER Sensor, Öltemperatur (0905412) Thumbnail

METZGER Sensor, Öltemperatur (0905412)

Mehr Produkte für A4 B5 (8D2) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B5 (8D2)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Thomas Schäfer-Hönig25.12.22
Ist wohl normal.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.10.22
Gesamtkilometerstand? Kilometer gefahren seit dem Nockenwelle Tausch? Welches Öl verwendest du? Wie ist dein Motorölwechselintervall? Sieht so aus als ob die Oberfläche nicht hart genug ist.
0
Antworten
profile-picture
Adrian Wenninger02.10.22
Mangelschmierung dreck im Öl. Sind da schon Riffen mit dem Fingernagel zu fühlen? War das ein komplett neuer Kopf oder gebraucht?warum ist dieser ersetzt worden?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof02.10.22
Original Nockenwelle, oder eine billige aus dem Zubehör?
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Schäfer-Hönig02.10.22
16er Blech Wickerl: Gesamtkilometerstand? Kilometer gefahren seit dem Nockenwelle Tausch? Welches Öl verwendest du? Wie ist dein Motorölwechselintervall? Sieht so aus als ob die Oberfläche nicht hart genug ist. 02.10.22
292000km, der neue Kopf kam Ende 2020 rein. Der war komplett Neu von Tornau Motoren. Seit dem bin ich vielleicht 10000km gefahren . Fahre 5W40 von Rowe, das ist freigegeben. Tausch des Zylinderkopf wegen verschlissen Ventilführungen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Schäfer-Hönig02.10.22
Adrian Wenninger: Mangelschmierung dreck im Öl. Sind da schon Riffen mit dem Fingernagel zu fühlen? War das ein komplett neuer Kopf oder gebraucht?warum ist dieser ersetzt worden? 02.10.22
Ist nicht zu spüren, die Lager sehen gut aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Schäfer-Hönig02.10.22
Alexander Pittrof: Original Nockenwelle, oder eine billige aus dem Zubehör? 02.10.22
steht das Audizeichen drauf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Schäfer-Hönig02.10.22
Thomas Schäfer-Hönig: steht das Audizeichen drauf. 02.10.22
Hier die alten die 280000 Km gelaufen haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann02.10.22
Hi, auf dem ersten Bild sieht das aus als ob da ein paar Gusslunker drin sind ! Sonst sieht es nicht soo schlimm aus sieht nur aus als ob die nocken nicht sauber geschliffen wurden das sieht nach leichten rattermarken vom schleifen her aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck02.10.22
Hallo ich würde mit dem akten teil nich zu dünnes öl fahren nimm lieber 10 oder 15 w teilmineralisches öl und wechsele das alle 10- 15 tausend oder 1 × im jahr ! Die dünne brühe läuft immer zu schnell wieder ab !
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Schäfer-Hönig02.10.22
Dieter Beck: Hallo ich würde mit dem akten teil nich zu dünnes öl fahren nimm lieber 10 oder 15 w teilmineralisches öl und wechsele das alle 10- 15 tausend oder 1 × im jahr ! Die dünne brühe läuft immer zu schnell wieder ab ! 02.10.22
Ich fahre halt viel Kurzstrecke, hab das Öl auch schon mit dem alten Kopf gefahren. Das Öl kommt meist nach 5000km wieder raus, da dann ein Jahr vergangen ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann02.10.22
Jetzt kommt wieder meine Öl Standard Empfehlung;) mobil 1 5w50 FS x1 :) bei allem mit Kette 0w40 mobil 1 fs ehemals new Life
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingmar B.02.10.22
Dieter Beck: Hallo ich würde mit dem akten teil nich zu dünnes öl fahren nimm lieber 10 oder 15 w teilmineralisches öl und wechsele das alle 10- 15 tausend oder 1 × im jahr ! Die dünne brühe läuft immer zu schnell wieder ab ! 02.10.22
Was für ein Quatsch… 15w-40 ist ähnlich Viscos bei 100 Grad Öltemperatur wie ein 0w-40. Aber beim Wechselintervall 15.000 km oder einmal jährlich kann ich nur Recht geben. Die Nockenwellen nach schlecht gearbeitet aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann25.12.22
Dominik Baumann: Hi, auf dem ersten Bild sieht das aus als ob da ein paar Gusslunker drin sind ! Sonst sieht es nicht soo schlimm aus sieht nur aus als ob die nocken nicht sauber geschliffen wurden das sieht nach leichten rattermarken vom schleifen her aus. 02.10.22
Sag ich doch;)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 (8D2)

0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem A4 B5. Wenn ich ihn starte, dreht er normal. Kurz bevor er anspringt, sackt er fast weg als wäre die Batterie leer, springt dann aber an und läuft ganz normal. Würde mich freuen, von euch lesen zu dürfen. Vielleicht kann mir jemand helfen LG
Motor
Dirk 1 07.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten