fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marcel Kirbach07.09.21
Gelöst
0

Anlassen nur nach Batterie An- und Abklemmen | LAND ROVER

Hallo, Der Range startet morgens normal. Wenn man den Motor laufen lässt oder eine Fahrt macht, den Motor starten will, dreht der Anlasser nicht mehr. Die Kontrollleuchten im Tacho bleiben dabei unverändert. Batterie ist erneuert worden. Alle Kontakte wurden überprüft und gereinigt. (Maße und Anschlüsse Anlasser) Wenn man die Batterie abklemmt und wieder anklemmt, startet er sofort. Dann wieder gleiches Fehlerbild. Hat jemand schon einmal ähnliche Erfahrungen gemacht?
Bereits überprüft
Kontakte gereinigt. Batterie erneuert.
Elektrik
Motor

LAND ROVER

Technische Daten
MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

HELLA Starter (8EA 011 610-041) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-041)

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Marcel Kirbach07.09.21
Der Zündanlassschalter ist defekt.. Habe das relais geprüft, war in Ordnung. Am Relais selber kam beim Prüfen erst auch Strom vom Zündanlassschalter. Bei späterer Prüfung aber nicht mehr. Habe dann das Zündschloss ausgebaut und direkt am Zündanlassschalter geprüft, kein Strom. Somit liegt hier der Fehler. Morgen kommt der neue, sollte dann wieder funktionieren. Danke für die Hilfe
0
Antworten

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer07.09.21
Da hilft nur Fehlerspeicher auslesen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.07.09.21
Kann sein, dass das Relais hängt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.09.21
Vielleicht hat das gar nix mit Batterie ab/abklemmen zu tun und der Magnetschalter am Anlasser ist defekt. Wenn es mein Auto wäre, würde ich den Anlasser prüfen ob der MS anzieht und der Anlasser damit anläuft (es gibt ein Video von den Autodoktoren zum Thema Anlasser).
7
Antworten
profile-picture
Marcel Kirbach07.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Da hilft nur Fehlerspeicher auslesen. 07.09.21
Habe ich, keine Fehler eingetragen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger07.09.21
Auch ein fehlerhaftes MSG ist möglich. Gibt es bei VW öfter. Da kommt die Startfreigabe erst nach Batterie abklemmen und wieder anklemmen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J07.09.21
Da hängt das Magnetventil oder das Relais.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.09.21
Hat das Fahrzeug ein Automatikgetriebe?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Janik Sauer07.09.21
Tippe mal auf den Magnetschalter am Starter oder ein Relais. Würde zuerst einmal mit einem Hammer behutsam gegen den Magnetschalter gegen klopfen und testen.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto LAND ROVER

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P2601
Hallo. Bei meinem Freelander 2 kommt immer wieder die Fehlermeldung P2601-13 Steuerkreis Kühlmittelpumpe Ich finde absolut nichts dazu im Netz. Hat von euch einer ne Idee woran es liegt? Fehler wird als permanent abgelegt.
Motor
Dennis Reck 15.11.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten