fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Riza D22.02.23
Ungelöst
0

Motor stirbt ab und startet nicht mehr bis kalt wird | VW GOLF VI

Hallo zusammen, es ist Gerade eben schon wieder passiert. Der Motor stirbt plötzlich ab, und startet nicht. Drehzahl bewegt sich, keinerlei Fehlermeldung, das ausgehen des Motors kommt ein her mit einem leichten Rumms, kann natürlich daran liegen, dass ich gerade am beschleunigen war. Hab meinen Tester hier, und während dieser Fahrt auch angeschlossen gehabt. Die Lambdasonde wollte ich prüfen, und die war durchgehend im Normbereich. Wer hat Ideen? Danke
Motor

VW GOLF VI (5K1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724)

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151)

MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

Mehr Produkte für GOLF VI (5K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VI (5K1)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.22.02.23
Thermische Problem des motorsteuergeräts, kühl den mal mit kältespray ab
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.22.02.23
Bei temperaturanstieg Kontakt Unterbrechung fällt die Temperatur und zieht sich das Material wieder zusammen wird der Kontakt wieder geschlossen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.22.02.23
Spontan nicht, aber bei Rumms ohne Eintrag denk ich an was mechanisches und würde das vor dem Nächsten Start besser ergründen. Bevor was Anderes schlimmer Schaden nimmt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.02.23
Kannst du den Fehlerspeicher auslesen wenn der Fehler Auftritt? Sind dann auch alle Steuergeräte erreichbar? Wenn der Fehler da ist, kommt genug Treibstoff im Motorraum an? Sonst kann es ein Problem mit der Pumpe im Tank geben. Entweder hat die Pumpe eine Macke oder es gibt ein Problem bei der Spannungsversorgung der Pumpe (Pumpenrelais)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Riza D22.02.23
Mandy C. S.: Thermische Problem des motorsteuergeräts, kühl den mal mit kältespray ab 22.02.23
Gerade eben ist der Motor innerhalb 10 Minuten wieder gestartet. 
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Riza D22.02.23
Manfred B.: Spontan nicht, aber bei Rumms ohne Eintrag denk ich an was mechanisches und würde das vor dem Nächsten Start besser ergründen. Bevor was Anderes schlimmer Schaden nimmt. 22.02.23
Es fühlt sich so an wie ein Fallschirm hinten dran. Schwer zu beschreiben. Als ob irgendetwas plötzlich die Spannung verliert, oder  kein Druck nachlässt. Das war mit diesem Rumms gemeint. 
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Riza D22.02.23
Riza D: Es fühlt sich so an wie ein Fallschirm hinten dran. Schwer zu beschreiben. Als ob irgendetwas plötzlich die Spannung verliert, oder  kein Druck nachlässt. Das war mit diesem Rumms gemeint.  22.02.23
Wie eine Motorbremse, oder wenn auf einmal die Spannung komplett nachlässt. 
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.22.02.23
Riza D: Wie eine Motorbremse, oder wenn auf einmal die Spannung komplett nachlässt.  22.02.23
Also wie Zündung oder Kraftstoff plötzlich weg, dann bremst der Motor unausgekuppelt natürlich runter. Ev. hat Mandy da schon richtig getippt. Grad in den Daten BiFuel gelesen, heist das, es ist eine Gasanlage verbaut ? Wenn ja, ev. klappt die Umschaltung von Benzin zu Gasbetrieb nicht. Aber da haben andere mehr Ahnung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel22.02.23
Drehzahlsignale prüfen..... NW und KW Sensor, oft haben die thermische Probleme. Dann Kalt/Warm Test machen wie Mandy schon schrieb. Aber nicht nur am MSG, sondern auch die Sensoren falls Signale fehlen....
1
Antworten
profile-picture
Marcel Hildebrand22.02.23
Womit hast ausgelesen? Es gibt obd tester die arg Probleme im canbus verursachen. Ich empfehle immer wenn möglich mit vcds auszulesen oder auslesen zu lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Riza D22.02.23
Manfred B.: Also wie Zündung oder Kraftstoff plötzlich weg, dann bremst der Motor unausgekuppelt natürlich runter. Ev. hat Mandy da schon richtig getippt. Grad in den Daten BiFuel gelesen, heist das, es ist eine Gasanlage verbaut ? Wenn ja, ev. klappt die Umschaltung von Benzin zu Gasbetrieb nicht. Aber da haben andere mehr Ahnung. 22.02.23
Ja genau, wie Kraftstoff plötzlich weg. Ja bisher nur auf Gasbetrieb aufgetreten. Werde mal die nächste Zeit nur auf Benzin fahren und beobachten. Normale Umschaltung funktioniert eigentlich reibungslos, also wenn man startet, die Temperatur erreicht wird etc., dann schaltet der um. Wahrscheinlich kriegt der irgendwann warum auch immer plötzlich kein LPG und schaltet dann warum auch immer nicht um, obwohl LPG Tank voll ist. Und dann ist noch Rest-LPG irgendwo in den Leitungen, sodass ein Neustart erstmal schwierig ist, und das Benzin zum starten warum auch immer noch nicht da ist. So ist meine Theorie. Aber was ist nun kaputt? :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.23.02.23
Riza D: Ja genau, wie Kraftstoff plötzlich weg. Ja bisher nur auf Gasbetrieb aufgetreten. Werde mal die nächste Zeit nur auf Benzin fahren und beobachten. Normale Umschaltung funktioniert eigentlich reibungslos, also wenn man startet, die Temperatur erreicht wird etc., dann schaltet der um. Wahrscheinlich kriegt der irgendwann warum auch immer plötzlich kein LPG und schaltet dann warum auch immer nicht um, obwohl LPG Tank voll ist. Und dann ist noch Rest-LPG irgendwo in den Leitungen, sodass ein Neustart erstmal schwierig ist, und das Benzin zum starten warum auch immer noch nicht da ist. So ist meine Theorie. Aber was ist nun kaputt? :) 22.02.23
Dann solltest du noch den Benzinhaltedruck prüfen, bedeutet sowohl beim abstellen als auch bei Gasbetrieb darf der Druck in der Krafstoffleitung nicht abfallen oder zurück in Tank Laufen, um auch Blasenbildung in der Leitung zu verhindern dieses dann auch prüfen, sollte aber Nicht der Grund sein warum man den Motor erst Starten kann wenn der Abgekühlt ist, auch die Großen Sicherungen an der Batterie und Sicherungskasten Prüfen die könnten Haarrisse haben
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI (5K1)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Zündschloss defekt?
Hallo zusammen, ich möchte mal eure Meinung zu meinem Problem hören. Seit vorgestern kann ich mein Fahrzeug nicht mehr starten, da ich den Schlüssel nicht mehr drehen kann. Ich kann ihn um vielleicht 10-15 Grad drehen, die reichen auch damit bspw. das Radio angeht. Kriege ihn aber nicht annähernd bis auf Zündung. Hatte jemand dieses Problem schon mal? Kann mir jemand helfen den Fehler einzugrenzen? LG Chris
Elektrik
Chris_ 14.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten