fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Schuhmann15.09.22
Talk
0

Kompression messen | BMW 3 Coupe

Hallo, ich möchte bei meinem 328ci die Kompression prüfen, da ich Sprit im Öl habe. Kann mir jemand sagen, wie ich dazu die Einspritzung und Zündung außer Betrieb setzen kann? Reicht es bestimmte Sicherungen zu ziehen, oder wie macht man das? Dank vorab
Kfz-Technik

BMW 3 Coupe (E46)

Technische Daten
METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905109) Thumbnail

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905109)

METZGER Reparatursatz, Kurbelgehäuseentlüftung (2385043) Thumbnail

METZGER Reparatursatz, Kurbelgehäuseentlüftung (2385043)

METZGER Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (2380005) Thumbnail

METZGER Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (2380005)

METZGER Zündspule (0880252) Thumbnail

METZGER Zündspule (0880252)

Mehr Produkte für 3 Coupe (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Coupe (E46)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann15.09.22
Am einfachsten Sicherung für die Benzinpumpe ziehen und den Stecker an der Zündspule ziehen oder du könntest auch den Stecker vom Kurbelwellensesor ziehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann15.09.22
Sprit im Öl könnte aber daher kommen das der Motor dauerhaft zu fett läuft
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck15.09.22
Hallo am einfachsten benzinpumpen relais ziehen , fährst du denn viel kurzstrecke oder dein termostat steht immer offen ,temperaturfühler könnte noch fritte sein das er immer anfettet !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck15.09.22
Hall8 hat der motor denn untenrum power oder eher nicht dann könnte die disa noch die ganze zeit aufstehen !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gregor Haitz15.09.22
Kerzen raus und den Kompressionsadapter einschrauben bzw aufpressen. Jeden einzelnen Zylinder prüfen mit einer weiteren Person, die das Fahrzeug kurz startet. Danach solltest du ein Bild von den einzelnen Druckverhältnissen haben. Sollte je nach Laufzeit zwischen 10 und 12 Bar liegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gregor Haitz15.09.22
Entschuldigung, ich bin vom Benziner ausgegangen
0
Antworten
profile-picture
Horst-Günter Becker15.09.22
Du hast bei den FZG Daten drin das der Motor eine Gasanlage hat sollte das Stimmen würde ich mal in der Richtung schauen ob da was undicht ist. Jetzt zur deiner Frage der Motor hat Einzel Zündspulen drin sobald diese ausgebaut sind ist das Thema Zündung kein Problem mehr und die Einspritzung bleibt beim Test aktiv. Beim Test nicht vergessen Vollgas zu geben damit die Werte stimmen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schuhmann15.09.22
Dieter Beck: Hallo am einfachsten benzinpumpen relais ziehen , fährst du denn viel kurzstrecke oder dein termostat steht immer offen ,temperaturfühler könnte noch fritte sein das er immer anfettet ! 15.09.22
Ich bin da auf einem Längeren Leidensweg. Nachdem ich das Fahrzeug ca 1,5 Jahre in der Garage stehen hatte, hab ich nur noch Probleme. Zuerst immer fehlercode Gemischaufbereitung Bank 1 und Bank 2. Daraufhin die Lambdasonden getauscht. Dann die KGE. Dann hatte ich Startprobleme, Daraufhin den Benzindruckregler getauscht, der war defekt und hat immer ordentlich sprit über die Unterdruckleitung in die Ansaugbrücke gedrückt. Dadurch Öl mit sprit verdünnt. Öl gewechselt. Startprobleme seit dem Weg. Aber weiter mkl immer wieder an. Bei der Suche gemerkt das ein blindstopfen an der Ansaugbrücke fehlte, dieser wurde jetzt ersetzt. Seit dem mkl aus. Aber ich habe gesehen das schon wieder sprit im Öl ist. Der ölwechsel ist keine 8 Wochen her. Deswegen erscheint mir eine Kompressionsprüfung sinnvoll um das als Fehler ausschließen zu können. Kühlmitteltemperatur habe ich mir live per obd angeschaut, sieht plausibel aus. Da ich hauptsächlich auf lpg fahre, kann der sprit eigentlich nur in den paar Sekunden eingebracht werden bis die Gasanlage in Betrieb geht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schuhmann15.09.22
Achso, die NWS und KWS sind auch neu. Original BMW Teile
0
Antworten
profile-picture
Horst-Günter Becker15.09.22
Dann hast du ein massives Problem mit der Gasanlage da diese zwischen Steuergerät und Motor geschaltet wird. Sollte die Kompression nicht stimmen hast du eher Leistungsverlust oder unrunden Motorlauf vermutlich schaltet das Gassteuergerät die Einspritzdüsen zu spät ab oder gibt ein falsches Signal an selbige raus deswegen die Ölverdünnung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schuhmann16.09.22
Horst-Günter Becker: Dann hast du ein massives Problem mit der Gasanlage da diese zwischen Steuergerät und Motor geschaltet wird. Sollte die Kompression nicht stimmen hast du eher Leistungsverlust oder unrunden Motorlauf vermutlich schaltet das Gassteuergerät die Einspritzdüsen zu spät ab oder gibt ein falsches Signal an selbige raus deswegen die Ölverdünnung 15.09.22
Der Motor läuft untenrum unruhig. Die Gasanlage ist seit 150tkm drin und hat nie Probleme gemacht. Wollte da mal einen Service machen, da hat mir der umrüster gesagt das sie wartungsfrei ist. Ist eine vialle LPI, also das gas wird flüssig direkt in die Ansaugbrücke gespritzt. Aber gut ich werde in alle Richtungen prüfen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Coupe (E46)

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Gelbe Öllampe nach Abstellen des Fahrzeugs
Moin, bei meinem E46 M54B22 ist die gelbe Öllampe nach Abstellen des Fahrzeugs angegangen. Für ca. 20 Sekunden hat es aufgeleuchtet. Ich habe das Öl einen Tag später im kalten Zustand überprüft und es ist auf Max. Nun bin ich mir nicht sicher, ob es der Sensor ist (von Febi, kam vor 2 Monaten neu) oder was das bedeuten soll.
Sonstiges
Ibrahim Y 23.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten