fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dieke Hackmann08.10.21
Ungelöst
1

Startprobleme bei warmen Motor | AUDI

Moin folgendes Problem habe ich bei meinem Audi 80 B4, 2,6 L V6: Ich bin nach der Arbeit nach Hause gefahren und wollte ca eine Stunde später wieder los, doch er sprang nicht mehr an. Der Motor orgelte aber zündete nicht ein einziges Mal. Heute morgen nochmal probiert und siehe da, springt an als wäre nichts gewesen. Auch heute hab ich bei warmen Motor nochmal einen Startversuch gemacht, läuft aber ohne Probleme. Die Benzinpumpe hat gestern gearbeitet (konnte ich ja hören ;) ) und den Druckregler vom Kraftstoffsystem hab ich auch auf Funktion überprüft (am Unterdruckanschluss kommt kein Sprit, also so wie es soll). Vielleicht hatte jemand von euch ja das gleiche Problem und kann mir helfen. Ich hab nämlich keine Lust irgendwann mal beim einkaufen liegen zu bleiben. Danke im Voraus :) D. Hackmann
Bereits überprüft
-Kraftstoffpumpe -Kraftstoffdruckregler
Motor

AUDI

Technische Daten
MANN-FILTER Sekundärluftfilter (C 1281) Thumbnail

MANN-FILTER Sekundärluftfilter (C 1281)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

MANN-FILTER Sekundärluftfilter (CF 3300) Thumbnail

MANN-FILTER Sekundärluftfilter (CF 3300)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf08.10.21
Es muss geprüft werden ob du im Fehlerfall einen Zündfunken hast. Lass deine Zündanlage und deren Ansteuerung Mal prüfen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.10.21
Vermutlich sporadisch der Kurbelwellensensor ausgefallen. Das ergibt sich wenn die nach dem Funken schaust beim nächsten Fehlstart. Dann fehlt das Drehzahlsignal und es wird nicht gefunkt oder eingespritzt...
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze08.10.21
Hallgeber im Verteiler tauschen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.10.21
Matze: Hallgeber im Verteiler tauschen 08.10.21
Laut Motorkennbuchstaben ABC hat der Motor eine Verteilerlose Zündung.... Dan wäre das was ich sagte mit dem KW Sensor Müll... Was ist nun richtig?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieke Hackmann08.10.21
André Brüseke: Laut Motorkennbuchstaben ABC hat der Motor eine Verteilerlose Zündung.... Dan wäre das was ich sagte mit dem KW Sensor Müll... Was ist nun richtig? 08.10.21
Ja genau ich hab keinen Verteiler
1
Antworten
profile-picture
Sergei Wilhelmsen08.10.21
Soweit mir bekannt ist, hast du ja diese Endstufen für die Zündspulen am Luftfilter Kasten (S Stück steht groß Bosch drauf) die machen irgendwann man Probleme. Wenn es vorkommt, einfach mal mit eisspray die Endstufen abkühlen, wenn es dann wieder geht, weißt du bescheid.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer08.10.21
Matze: Hallgeber im Verteiler tauschen 08.10.21
Der Hat 3Doppelzündspuhlen und keinen Verteiler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer08.10.21
Wie sehen die Kerzen aus Der Motor hat Probleme mit Falschluft. Der Ansaugtrackt ist aus Kunststoff und 2 Teilig das ganze mit BREMSENREINIGER absprühen vorsichtig wegen Brandgefahr. Zünd Kabel sind auch ein Problem
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer08.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Wie sehen die Kerzen aus Der Motor hat Probleme mit Falschluft. Der Ansaugtrackt ist aus Kunststoff und 2 Teilig das ganze mit BREMSENREINIGER absprühen vorsichtig wegen Brandgefahr. Zünd Kabel sind auch ein Problem 08.10.21
Der hat noch einen Nockenwellensensor wenn du vorm Wagen stehst Rechts hinter der Zylinder Bank
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Hollnberger08.10.21
Es könnten nachtropfende Einspritzventile sein. Versucht man dann zu starten, solange der Motor noch warm ist, ist das Gemisch viel zu fett und er kann nicht zünden. Wartet man eine längere Zeit bis der Motor kalt ist startet der Motor wieder normal, da vom neu eingespritzten Kraftstoff genug kondensiert und es immer noch ein zunftfähiges Gemisch im Zylinder bleibt.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten