fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Kurt-Patrik06.08.21
Gelöst
1

Elektrik, Batterie, Steuergerät | RENAULT KANGOO

Hallo zusammen, Folgendes ist passiert. Ich habe die Batterie ausgebaut um den Rost drum rum zu beseitigen. Nach dem Einbau und Anschluß der Batterie startet der Motor nicht mehr. Laut Renault sei es die Wegfahrsperre da auch das roto Licht im Armaturenbrett blinkt. KV 180€ pro Schlüssel zzgl. Abschleppkosten. Meine allgemeine Frage wäre: man muß ja mal eine Batterie tauschen oder zu Reparatur zwecken abklemmen, es kann doch nicht sein dass dann die Wegfahrsperre sich aktiviert und man diese dann in der Werkstatt wieder teuer entsperren lassen mus. Das KFZ ist Bj. 2001...???? Habt ihr eine Idee wie man dies in zukunft umgehen kann? Vielen dank schon einmal Und grüße vom Bodensee Patrik
Bereits überprüft
Batterie ist noch ok 95% LiMa hat vollen Ladestrom. Zweitschlüssel versucht das gleiche (tip vom Renault Meister) Wegfahrsperre ist im Steuergrät, kurz davor dies zu hämmern...
Elektrik

RENAULT KANGOO (KC0/1_)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 020)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020)

Mehr Produkte für KANGOO (KC0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für KANGOO (KC0/1_)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Kurt-Patrik13.08.21
Serhat: Schritt 1: Zündung einschalten Als erstes schalten Sie Ihre Zündung ein. In Ihrer Anzeige wird nun ein kleines rotes Lämpchen aufblinken. Genau dieses Lämpchen wird genutzt, um einen Code auszulesen. Schritt 2: Den Code auslesen An Ihrem rechten Blinker befindet sich rechts seitlich ein runder Knopf, den Sie gedrückt halten müssen. Halten Sie ihn das erste Mal gedrückt und zählen Sie, wie oft das Lämpchen blinkt. Achtung: Das Lämpchen blinkt sehr schnell. Das ist die erste Ziffer Ihres Codes. Blinkt das Lämpchen also dreimal, dann merken Sie sich die drei. Dann folgt eine kurze Pause. Blinkt das Lämpchen nun viermal, merken sie sich die vier. Der Code ist vierstellig. Lesen Sie über das Blinken die vier Zahlen aus und lassen Sie dann los. Schritt 3: Den Code eingeben Halten Sie den Knopf nun so lange gedrückt, bis das Lämpchen so oft, wie es Ihre erste Zahl vorgibt, geleuchtet hat. Wenn die erste Zahl eine drei war, muss das Lämpchen also dreimal leuchten, bevor Sie loslassen. Wenn Sie nun loslassen. haben Sie die erste Ziffer eingegeben. Wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie vier Ziffern haben und Ihr Code ist komplett. Achtung: Diesmal blinkt das Lämpchen eher langsam. Schritt 4: 15 min warten Bevor Sie den Wagen jetzt erneut starten können, müssen Sie ca. 15 Minuten warten. Dann sollte die Wegfahrsperre deaktiviert sein. Falls dies nicht funktioniert, können Sie sich von einer Werkstatt beraten lassen. 06.08.21
Hallo und guten morgen. An dieser Stelle ein gaaaaanz recht herzliches dankeschön an alle die mir Rat und Tat gaben. Es hat aus Gesundheitsgründen leider etwas länger gedauert bis ich dazu kam. Die ws ist nun draussen, das Auto läuft. Nochmals danke an Herrn Serhat und alle anderen die halfen....
0
Antworten

VAN WEZEL Blinkleuchte (4310914)

Dieses Produkt ist passend für RENAULT KANGOO (KC0/1_)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler06.08.21
Klemme Batterie für 2 std ab, dann resettet er
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Christian Guiliano06.08.21
Bei dem BJ kann es durchaus mal passieren, dass man sich was kaputt macht. Würde jetzt noch Sicherungen prüfen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.08.21
Hast du evtl. die falsche Reihenfolge der Pole abgenommen und dadurch einen Kurzschluss verursacht ?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.08.21
Normal ist es nicht dass das passiert. Möglicherweise hat sich im SG der WFS der Typ verstellt. Sonst kann ich mir das nicht vorstellen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Kramp06.08.21
Vor dem nächsten Batteriewechsel ein Ladegerät mit Erhaltungsspannung an die Kabel anschließen. Das vermeidet solche Komplikationen.
4
Antworten

RENAULT KANGOO (KC0/1_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J06.08.21
Stg herunter fahren indem du die Batterien min. 30min. abklemmst . Sicherungen überprüfen. Du kannst auch mal den Schlüssel neu anlernen. Oben (an der Einheit für die Innenraumbeleuchtung) den Knopf zum Auf-/ und Abschließen ca. 5 Sekunden lang gedrückt halten. Der Wagen schließt die Türen sofort zu und nach 5 Sekunden wieder auf. Jetzt innerhalb von 10 Sekunden den Knopf auf demFunkschlüssel drücken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze06.08.21
Das Ganze sollte auch mit einem Diagnosegerät beheben lassen
0
Antworten
profile-picture
Serhat13.08.21
Serhat: Schritt 1: Zündung einschalten Als erstes schalten Sie Ihre Zündung ein. In Ihrer Anzeige wird nun ein kleines rotes Lämpchen aufblinken. Genau dieses Lämpchen wird genutzt, um einen Code auszulesen. Schritt 2: Den Code auslesen An Ihrem rechten Blinker befindet sich rechts seitlich ein runder Knopf, den Sie gedrückt halten müssen. Halten Sie ihn das erste Mal gedrückt und zählen Sie, wie oft das Lämpchen blinkt. Achtung: Das Lämpchen blinkt sehr schnell. Das ist die erste Ziffer Ihres Codes. Blinkt das Lämpchen also dreimal, dann merken Sie sich die drei. Dann folgt eine kurze Pause. Blinkt das Lämpchen nun viermal, merken sie sich die vier. Der Code ist vierstellig. Lesen Sie über das Blinken die vier Zahlen aus und lassen Sie dann los. Schritt 3: Den Code eingeben Halten Sie den Knopf nun so lange gedrückt, bis das Lämpchen so oft, wie es Ihre erste Zahl vorgibt, geleuchtet hat. Wenn die erste Zahl eine drei war, muss das Lämpchen also dreimal leuchten, bevor Sie loslassen. Wenn Sie nun loslassen. haben Sie die erste Ziffer eingegeben. Wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie vier Ziffern haben und Ihr Code ist komplett. Achtung: Diesmal blinkt das Lämpchen eher langsam. Schritt 4: 15 min warten Bevor Sie den Wagen jetzt erneut starten können, müssen Sie ca. 15 Minuten warten. Dann sollte die Wegfahrsperre deaktiviert sein. Falls dies nicht funktioniert, können Sie sich von einer Werkstatt beraten lassen. 06.08.21
Bitte bitte immer wieder gern freut mich das es geklappt hat .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.08.21
Serhat: Bitte bitte immer wieder gern freut mich das es geklappt hat . 13.08.21
Ich bezweifle stark, dass diese Prozedur an die Öffentlichkeit gelangen darf. Ich bin mir eher sicher, dass dies eine Notprozedur, ausschließlich für Werkstätten, gedacht ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT KANGOO (KC0/1_)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Kühlerventilator springt nicht an
Hallo, der Kühlerventilator springt nicht an. Wenn Klima doch angeht, geht die Temperatur hoch in den roten Bereich und der Motor zeigt die Stopplampe an. Wasser ist ok, Thermostat ok sogar getauscht, Temperatursensor getauscht ok. Da ich keinen Schaltplan habe, komm ich nicht weiter. Im Motorraum vom gelben Relais Arbeitskontakt gebrückt. Auf roten Draht 12v, gebrückt zum weißen Draht. Ohne Reaktion. Kabel vom Ventilator abgezogen, zweipoliger Stecker am Motor 16 Ohm gemessen. Noch nicht direkt mit 12v den Ventilator probiert. Am Stecker vom Ventilator kommt nichts an, weder Masse noch 12 V. Oder ist das Lila Relais für den Ventilator da ? Sind an dem Arbeitskontakt eine Seite zwei weiße dicke Drähte dran,andere Seite ein weißer Draht. Dort ist weder Masse noch 12v zu messen. Klimaanlage lässt sich einschalten und kühlt eine Weile. Da aber Ventilator nicht läuft, geht sie über Hochdruck aus und nach einer Weile wieder an. Kann mir bitte jemand Tipps geben und hat für das Problem Schaltpläne ? Dankeschön im Voraus.
Elektrik
Thomas Ew 25.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten