fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andreas Trawny21.02.22
Gelöst
0

MKL und keine Leistung | DACIA

Hallo zusammen, seit ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass das Auto nicht richtig zieht. Meine Frau ist zu einer Werkstatt gefahren und hat den Fehler auslesen lassen und hat die Fehler auch löschen lassen. Soweit so gut, MKL ist jetzt aus. Der Meister meint der Rußpartikel wäre zu, dass kann ich mir bei der geringen Laufleistung von 85000 eigentlich nicht vorstellen. Das Fahrzeug wird nicht auf Kurzstrecken bewegt und wenn ich mit dem Auto fahre, gebe ich auch Gas ;-) Also Fahrzeug wurde nur Fehlerspeicher ausgelesen, aber nicht auf die Bühne gefahren. Meine Vermutung ist jetzt vielleicht ein Marderschaden oder so? Ich sag schon mal im Voraus vielen Dank für eure Tipps.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht
Fehlercode(s)
SieheAnhangalsFoto
Motor

DACIA

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Andreas Trawny04.03.22
Frank Klingenberg: Kontrollier mal die beiden Gummischläuche vom Differenzdruckventil. Das Ventil sitzt zwischen Motor und Spritzwand ziemlich oberhalb. Lässt sich leider nur ertasten. Die 2 Schläuche gehen nach unten weg auf Eisenleitungen. Ist ne Krankheit das die brüchig sind oder reißen. Hab das jetzt mehrfach unter den gleichen Symptomen bei unseren Firmendacias gehabt. 22.02.22
Siehe letzten Kommentar.
0
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.02.22
Fährst du Kurzstrecke ? Marder Schaden siehst du wenn irgendwo was angeknabbert wurde Was ich in deinem Fall ausschließe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.02.22
Bei der fehlerliste hast du ein Unterspannungs problem. Batterie Generator und Massekontakte prüfen.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.02.22
Zieht der Motor nach dem Fehlerspeicher löschen jetzt wieder oder noch immer nicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.02.22
Ingo N.: Bei der fehlerliste hast du ein Unterspannungs problem. Batterie Generator und Massekontakte prüfen. 21.02.22
Sieht fast so aus..... 👍 Wie fährt der Wagen jetzt? Wieder Leistung da? Wenn nicht auf alle Fälle abprüfen lassen, irgendwann läuft er gar nicht mehr wenn der DPF wirklich dicht sein sollte..... Da du anscheinend eh nichts selber machen kannst bring das Auto in eine Werkstatt zur anständigen Diagnose und Reparatur.....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck21.02.22
Hallo bist du sicher das der wagen regelmässig seine regeneration beenden kann,nicht das er gerade beginnen will und er wird abgestellt, denn er braucht auch gewisse vorausetzungen, betriebstemperatur ,glühanlage in ordnung die richtige drehzahl !
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer21.02.22
Da wird wohl die Batterie nicht mehr die beste sein Landesplanung im Leerlauf prüfen und wenn die ok ist neue Batterie rein .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer21.02.22
Carsten Hömer: Da wird wohl die Batterie nicht mehr die beste sein Landesplanung im Leerlauf prüfen und wenn die ok ist neue Batterie rein . 21.02.22
Ladespannung.......sorry 😀
0
Antworten
profile-picture
Gerhard Spree21.02.22
Ingo N.: Bei der fehlerliste hast du ein Unterspannungs problem. Batterie Generator und Massekontakte prüfen. 21.02.22
Massekontakte prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.02.22
Batterie kann sein, möglicherweise aber ein alter Fehler. Marderbiss muss man nicht immer sehen, gibt auch versteckte Schäden ebenso defekte Schläuche die der Laie nicht unbedingt sieht. Nochmal prüfen lassen, aber richtig. Nicht nur auslesen und löschen. Das ist keine Diagnose, das ist Murks.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.02.22
Frank Klingenberg: Kontrollier mal die beiden Gummischläuche vom Differenzdruckventil. Das Ventil sitzt zwischen Motor und Spritzwand ziemlich oberhalb. Lässt sich leider nur ertasten. Die 2 Schläuche gehen nach unten weg auf Eisenleitungen. Ist ne Krankheit das die brüchig sind oder reißen. Hab das jetzt mehrfach unter den gleichen Symptomen bei unseren Firmendacias gehabt. 22.02.22
Bitte Sensor, nicht Ventil. Aber sonst gut erklärt. Hinnimmst wieder verstopft auch was.
0
Antworten
profile-picture
Frank Klingenberg22.02.22
Gelöschter Nutzer: Bitte Sensor, nicht Ventil. Aber sonst gut erklärt. Hinnimmst wieder verstopft auch was. 22.02.22
Klar, Sensor 😃
0
Antworten
profile-picture
Andreas Trawny23.02.22
Update. Das Fahrzeug hat nach dem Löschen wieder durchgezogen. Nun wieder nicht und die Schaltempfehlung funktioniert nicht. Allerdings ist bis jetzt die MKL nicht mehr an Die Batterie, hat ohne Last 12,64 V. Bei laufendem Motor 14,7 V. Sämtliche Verbraucher dazugeschaltet, Spannung bricht nicht ein. Sobald ich dann die Lenkung betätige, bricht die Spannung auf teilweise 12,2 V ein ( unabhängig davon, ob andere Verbraucher dazugeschaltet sind) Könnte es wirklich der Generator sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.02.22
Andreas Trawny: Update. Das Fahrzeug hat nach dem Löschen wieder durchgezogen. Nun wieder nicht und die Schaltempfehlung funktioniert nicht. Allerdings ist bis jetzt die MKL nicht mehr an Die Batterie, hat ohne Last 12,64 V. Bei laufendem Motor 14,7 V. Sämtliche Verbraucher dazugeschaltet, Spannung bricht nicht ein. Sobald ich dann die Lenkung betätige, bricht die Spannung auf teilweise 12,2 V ein ( unabhängig davon, ob andere Verbraucher dazugeschaltet sind) Könnte es wirklich der Generator sein? 23.02.22
Eher ein Kabel, plus oder minus, an der Karosserie oder der Batterie, welches nicht genug fest gezogen ist, oder Korrodiert Das wäre für mich jetzt die einzige Erklärung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer23.02.22
Andreas Trawny: Update. Das Fahrzeug hat nach dem Löschen wieder durchgezogen. Nun wieder nicht und die Schaltempfehlung funktioniert nicht. Allerdings ist bis jetzt die MKL nicht mehr an Die Batterie, hat ohne Last 12,64 V. Bei laufendem Motor 14,7 V. Sämtliche Verbraucher dazugeschaltet, Spannung bricht nicht ein. Sobald ich dann die Lenkung betätige, bricht die Spannung auf teilweise 12,2 V ein ( unabhängig davon, ob andere Verbraucher dazugeschaltet sind) Könnte es wirklich der Generator sein? 23.02.22
Die 14 7 v die du misst ist die Spannung der lichtmaschine die schonmal super ist , sagt aber nix über die Kapazität oder andere Fehler in der Batterie aus um das festzustellen muss ein richtiger belastungstest gemacht werden um die tatsächliche Leistung der Batterie festzustellen . Die gesamte Stromversorgung des Fahrzeugs stellt die Batterie bereit und nicht die lichtmaschine , die alleine ist garnicht in der Lage das Fahrzeug mit Strom zu versorgen , deshalb ist es wichtig die Batterie zu prüfen . Teilweise defekte Kabel oder korrodierte Kabel kannst du am besten finden wenn du den spannungsabfall misst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.02.22
Carsten Hömer: Die 14 7 v die du misst ist die Spannung der lichtmaschine die schonmal super ist , sagt aber nix über die Kapazität oder andere Fehler in der Batterie aus um das festzustellen muss ein richtiger belastungstest gemacht werden um die tatsächliche Leistung der Batterie festzustellen . Die gesamte Stromversorgung des Fahrzeugs stellt die Batterie bereit und nicht die lichtmaschine , die alleine ist garnicht in der Lage das Fahrzeug mit Strom zu versorgen , deshalb ist es wichtig die Batterie zu prüfen . Teilweise defekte Kabel oder korrodierte Kabel kannst du am besten finden wenn du den spannungsabfall misst 23.02.22
Ist das dein ernst? 😳 Also 14.7 Volt ist alles andere als super! Mehr als 14.5 sollten es keinesfalls sein! Die lichtmaschine ist nicht in der Lage das ganze Fahrzeug mit Strom zu versorgen??? Woher kommt dann der Strom zum Batterie laden??? In einigen wenigen Situationen wirkt die Batterie zwar als Puffer aber Grundsätzlich ist deine Aussage falsch!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer23.02.22
Ingo N.: Ist das dein ernst? 😳 Also 14.7 Volt ist alles andere als super! Mehr als 14.5 sollten es keinesfalls sein! Die lichtmaschine ist nicht in der Lage das ganze Fahrzeug mit Strom zu versorgen??? Woher kommt dann der Strom zum Batterie laden??? In einigen wenigen Situationen wirkt die Batterie zwar als Puffer aber Grundsätzlich ist deine Aussage falsch! 23.02.22
Die lichtmaschinen schaffen sogar 14,8 volt die auch z b für agm Batterie notwendig sind , aber auch wenn ich jetzt deine 14.5 volt nehme machen es die 0.2 v nicht fett , das kann auch Toleranz im Multimeter sein die Batterie ist ei Puffer, nicht nur teilweise natürlich wird die Batterie durch die lichtmaschine geladen , hab auch nix anderes behauptet . Aber der Strom den die Verbraucher im Fahrzeug ziehen wird i erste Linie über die Batterie bereitgestellt und nicht über die Lima
0
Antworten
profile-picture
Andreas Trawny04.03.22
Frank Klingenberg: Kontrollier mal die beiden Gummischläuche vom Differenzdruckventil. Das Ventil sitzt zwischen Motor und Spritzwand ziemlich oberhalb. Lässt sich leider nur ertasten. Die 2 Schläuche gehen nach unten weg auf Eisenleitungen. Ist ne Krankheit das die brüchig sind oder reißen. Hab das jetzt mehrfach unter den gleichen Symptomen bei unseren Firmendacias gehabt. 22.02.22
Hi. Wollte mich zurückmelden. VIEN DANK!!! Hatte heute die Möglichkeit, mich um die Fehlersuche zu kümmern. Es lag tatsächlich an einem gerissenen Schlauch vom Differenzdrucksensor. Verdammt wenig Platz zum Arbeiten. Im Kombiinstrument wurde nur die Servicelampe in Orange angezeigt. Die MKL kommt nur sporadisch. bezüglich Batterieunterspannung, da kontrolliere ich noch die Massepunkte .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto DACIA

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Fehler Differenzdrucksensor
Guten Tag, mein Dacia hat den Fehler P1453, laut Internet der Differenzdrucksensor? Ab und an ruckelt er beim Fahren, oft ist auch nur fahren bis 80/100 km/h möglich. Wäre über Tipps und Hinweise dankbar!
Motor
Michael Meinz 05.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten