fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
BORUSSIA03.04.25
Ungelöst
0

Getriebestörung nach Steuergerätwechsel | AUDI Q2

Hallo zusammen, nach einem Gebrauchtwagenkauf traten vor ein paar Wochen bereits nach wenigen Kilometern Getriebeprobleme auf. In der KFZ-Werkstatt wurde nach einer Fehlerdiagnose das Steuergerät auf Kulanz/Garantie ausgetauscht, was das ursprüngliche Problem "Weiterfahrt eingeschränkt möglich, kein Rückwärtsgang" behoben hat. Nach etwa 100 Kilometern erschien erneut eine Fehlermeldung des Getriebes, diesmal mit der Anzeige "Getriebestörung Weiterfahrt möglich". Nachdem ich den Wagen ein- und ausgeschaltet hatte, war die Fehlermeldung verschwunden. Allerdings trat sie nach weiteren 50 km erneut auf, und das Getriebe schaltete nur noch in die geraden Gänge. Am nächsten Morgen funktionierte nur noch der 2. Gang, als ich das Auto in die Werkstatt brachte. Nach heutiger Rücksprache mit der Werkstatt wurde erneut das Steuergerät als Fehlerquelle identifiziert, und der KFZ-Meister konnte sich nur einen Defekt des neu eingebauten Teils vorstellen. Habt ihr eine Idee, was das sein könnte? Ich kann mir schwer vorstellen, dass dies möglich ist, oder habt ihr schon einmal etwas Ähnliches erlebt? Könnte es noch einen anderen Grund geben, der zu einem Totalschaden des Getriebes führen könnte? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Steuergerät frisch getauscht, erneute Getriebestörung Fehlermeldung
Getriebe

AUDI Q2 (GAB, GAG)

Technische Daten
MAHLE Ölkühler, Motoröl (CLC 134 000S) Thumbnail

MAHLE Ölkühler, Motoröl (CLC 134 000S)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (03013701) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (03013701)

Mehr Produkte für Q2 (GAB, GAG) Thumbnail

Mehr Produkte für Q2 (GAB, GAG)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M03.04.25
Wurde das Fahrzeug von einem Händler gekauft? Wenn ja dann würde ich das Fahrzeug vom Händler reparieren lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M03.04.25
Wurde mal was zu dem Grund erwähnt warum das Steuergerät wieder oder zweimal defekt sein soll. Ich kann mir nur vorstellen das es aufgrund von Überspannung, oder Wassereinbruch abgesopfen ist
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M03.04.25
Marcel M: Wurde mal was zu dem Grund erwähnt warum das Steuergerät wieder oder zweimal defekt sein soll. Ich kann mir nur vorstellen das es aufgrund von Überspannung, oder Wassereinbruch abgesopfen ist 03.04.25
Was stand den genau im Fehlerspeicher
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg03.04.25
Es kann schon mal passieren dass ein neu Teil defekt ist, die Werkstatt wird sich schon darum kümmern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner03.04.25
Ich denke nicht das es sich hier um ein elektrisches Problem handelt. Würde auf ein mechanisches Problem in der Mechatronik tippen.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
BORUSSIA03.04.25
Marcel M: Wurde das Fahrzeug von einem Händler gekauft? Wenn ja dann würde ich das Fahrzeug vom Händler reparieren lassen. 03.04.25
Hey danke für die Antwort. Die Werkstatt hat den Wagen bereits repariert bzw. das Steuergerät auf Kulanz ersetzt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
BORUSSIA03.04.25
Marcel M: Was stand den genau im Fehlerspeicher 03.04.25
Das weiss ich nicht. Er meinte die gleiche Fehlermeldung wie vorher. Ist eigentlich das Steuergerät das gleiche wie die Mechatronik? Hatte nämlich Kontakt mit einer anderen Garage und die meinten, dass Sie neben dem Steuergerät auch die Mechatronik wechseln, weil dann alles ersetzt wurde. Die aktuelle Werkstatt meinte aber, dass das das gleiche ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M03.04.25
BORUSSIA: Das weiss ich nicht. Er meinte die gleiche Fehlermeldung wie vorher. Ist eigentlich das Steuergerät das gleiche wie die Mechatronik? Hatte nämlich Kontakt mit einer anderen Garage und die meinten, dass Sie neben dem Steuergerät auch die Mechatronik wechseln, weil dann alles ersetzt wurde. Die aktuelle Werkstatt meinte aber, dass das das gleiche ist? 03.04.25
Nein ist nicht das selbe. Die Mechatronik ist für das Schalten zuständig. Hier ist ein Link von der Firma ZF die haben das erklärt und einpaar Bilder von wo das anschaulich dargestellt wird. https://aftermarket.zf.com/de/aftermarket-portal/news/expert-blog/mechatronik-im-automatgetriebe/
0
Antworten
Profile Fallbackimage
BORUSSIA03.04.25
Jana Gleißner: Ich denke nicht das es sich hier um ein elektrisches Problem handelt. Würde auf ein mechanisches Problem in der Mechatronik tippen. 03.04.25
Hey danke für Antwort! Wäre eine solches Problem mit dem Ersetzen der Mechatronik behoben?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.04.04.25
BORUSSIA: Hey danke für Antwort! Wäre eine solches Problem mit dem Ersetzen der Mechatronik behoben? 03.04.25
Die Frage dazu wäre wie eigentlich Stand und Zustand vom Öl ist. Eine Spülung wirkt oft wahre Wunder und falls das nie gemacht wurde...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q2 (GAB, GAG)

0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Panoramadach liess sich nicht schliessen
Hallo, hatte Problem mit meinem Panoramadach. Ich hatte es auf Kippstellung dann ging es nicht mehr zu. Beim betätigen hat es Klack Geräusche gemacht, ging aber nicht zu. Erst nach ein paar mal klopfen auf das Panoramadach und gleichzeitiges drücken des Knopfes ging es zu. Seitdem habe ich mich nicht wieder getraut es aufzumachen. Hatte das Problem schon mal jemand und was könnte es sein? Danke
Elektrik
Berkant Kabadayi 01.12.24
0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
74
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Hallo, ich habe das Problem, dass mein Motor sowohl im Stand, als auch beim Gasgeben aus Last heraus (ca. 1500 U/min, z.B. im 4. Gang bei Tempo 50), ruckelt und stottert. Der Rhythmus des Stotterns ist ziemlich schnell und die spürbare Vibration ist relativ gering; man könnte meinen, im Takt der Einspritzung. Die Lambdasonde habe ich mal im Stand mittels Multimeter überprüft... bei besagtem Ruckeln, das auch im Stand vorkommt und die Drehzahl zwischen 1100 und 900 U/min bei warmem Motor schwankt, magert der Motor extrem ab. Die Spannung fällt dabei von 0,55V auf 0,15V ab und das ganze Auto schüttelt sich. Am Auspuff lässt sich ein unregelmäßiges "Puffen" feststellen. Das Problem wird mit wärmerem Motor schlimmer. Schon gewechselt sind Zündverteilerläufer/-Kappe, Zündkerzen, Flansch Ansaugbrücke-Einspritzeinheit, Zündspule und alle Unterdruckschläuche. Einspritzventil und Druckregler habe ich schon demontiert und mittels Ultraschallreiniger gereinigt. Die genaue Bezeichnung für das Auto lautet: Audi 80 B3 1,8s 90 PS; MKB: PM; BJ: 10.1988, Monojetronic. Hat vielleicht jemand noch eine Idee, wo ich noch suchen kann? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Timon Becker 23.03.24
1
Vote
70
Kommentare
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Hallo zusammen, nach etwa zwei Wochen Standzeit bin ich gestern mit dem Audi ein paar Kilometer gefahren. Da war alles gut. Beim Starten heute Morgen war auch erst alles gut, dann aber plötzlich ein komisches Geräusch und die Bordspannung fällt auf 12 V ab. Nach ein paar Sekunden ist es weg und Spannung geht wieder rauf auf 14 V, kurz danach aber wieder das Geräusch und die Spannung fällt ab. Das bleibt dann auch so, und es riecht nach (vermutlich) Gummi. Dann ausgeschaltet und nach ein paar Minuten nochmal Motor gestartet um sich das ganze unter der Haube anzuschauen. Kein Geräusch mehr, Riemen läuft einwandfrei und auch der Generator läuft. Bordspannung ist trotzdem bei jetzt etwas unter 12 V, es wird also kein Strom erzeugt. Verdacht ist natürlich auf den Generator, dass der kurz blockiert hat und der Riemen rübergerutscht ist. Jetzt ist er wieder freigängig, lädt aber trotzdem nicht mehr, deswegen würde ich tippen der ist kaputt. Was meint ihr dazu?
Motor
Elektrik
Tim? 31.03.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q2 (GAB, GAG)

Ungelöst
Panoramadach liess sich nicht schliessen
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten