fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Kevin Haßdenteufel02.05.22
Ungelöst
0

Zieht nicht mehr | RENAULT

Guten Tag, ich habe einen Renault Traffic 2 Bj 2006. Seit ca 4 Monaten zieht er erst ab ca 3000 Umdrehungen richtig durch. Alles darunter schafft er es nicht. Woran kann das liegen ? Danach hatte ich ihn mal ausgelesen und da stand das AGR Ventil drin. Darauf haben wir es ausgebaut und gereinigt es war schon ziemlich zu gesetzt... und vermute das die Ansaugbrücke auch ziemlich dicht ist. Gibt es ein mottel womit man die Ansaugbrücke einsetzen kann ohne auszubauen ? Und kann man es irgendwie simulieren ob es daran liegt? Ab und an kommt beim auslesen immer die meldung Stromkreis Pedalgeber bahn 2, übereinstimmung zwischen Bahn 1 und Bahn 2 Wäre super wenn jemand weiß, was damit gemeint ist.
Bereits überprüft
Agr ventil
Motor

RENAULT

Technische Daten
ALANKO Lader, Aufladung (10900060) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (10900060)

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (232.820) Thumbnail

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (232.820)

FEBI BILSTEIN Fahrpedal (18540) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Fahrpedal (18540)

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01115.08.0) Thumbnail

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01115.08.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze02.05.22
Wie lautet denn der genaue Fehlercode mit Fehlertext?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke02.05.22
Das müsstest du alles sauber reinigen. Im eingebauten Zustand ist das aber schlecht... Backofenreiniger soll ganz gut fubktionieren, es gibt aber auch spezielles zeug dafür... Wenn das sauber ist alles, ist es sicherlich auch sinnvoll alles einmal neu anzulernen besonders das agr... Mir wäre das zu gefährlich da in einhebauten Zustand da irgendwelche Brocken überall hin fallen können...
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke02.05.22
Dann ist dein pedalwertgeber vermutlich defekt. Das hattr ich ganz überlesen. Da sind zwei Schleifbahnen drin, das eine signal steigt, das andere fällt... diese werden miteinander abgeglichen.... eines setzr wohl aus.... trotzdem würde ich den sauber machen und von den verkokungen befreien....
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller02.05.22
Ich glaube es gibt ein mittel von liqui Molly zum reinigen der ansaugbrücke. Kannst du live Daten per tester anschauen. Dann schau die die werte der Schleiferbahn an ob dort unterbrechungen zu sehen. Sind. Diese wirst du dann neu machen müssen
0
Antworten
profile-picture
Kevin Haßdenteufel02.05.22
Denis Müller: Ich glaube es gibt ein mittel von liqui Molly zum reinigen der ansaugbrücke. Kannst du live Daten per tester anschauen. Dann schau die die werte der Schleiferbahn an ob dort unterbrechungen zu sehen. Sind. Diese wirst du dann neu machen müssen 02.05.22
Werde ich morgen mal testen danke für den tipp
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.05.22
Einfach mal so das AGR ausbauen, ich bezweifle es ganz stark. Was hast du denn ausgebaut und wo war es und vor allem wie sieht es aus? Denn auf deinem Foto kann man nichts erkennen. Das kann alles sein. Ich bin mir zwar nicht 100-prozentig sicher, aber es gab das ein oder andere Modell wo ein Teil vom AGR Richtung Krümmer beziehungsweise Turbolader gewandert ist und sich dort niedergelassen hat. Das Ergebnis das AGR bleibt offen und dir fehlt Leistung. Es kann natürlich auch sein dass der pneumatische Steller beziehungsweise der elektronische vom AGR defekt ist, dieses offen steht, zu deinen Motor in die kniee zwingt. Deine Aufgabe sozusagen das AGR auch noch mal raus genau untersuchen und dann ein neues kaufen. Vorher die Peripherie der Ansteuerung prüfen. Hilfreich wäre natürlich wenn du mit dem Diagnose Spielzeug die Ansteuerung einleiten kannst. Aber ich glaube dass das nicht funktioniert.
2
Antworten
profile-picture
Kevin Haßdenteufel02.05.22
Denis Müller: Ich glaube es gibt ein mittel von liqui Molly zum reinigen der ansaugbrücke. Kannst du live Daten per tester anschauen. Dann schau die die werte der Schleiferbahn an ob dort unterbrechungen zu sehen. Sind. Diese wirst du dann neu machen müssen 02.05.22
Danke habe mal 2 dosen bestellt wenns nichts bringt werde ich sie wohl ausbauen müssen. Werde morgen dann mal die live daten checken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.05.22
Die Abweichungen der einzelnen Bahnen von Poti, wird wahrscheinlich daher rühren, da das Signal der Information vom Gaspedal zum Motor hin nicht funktioniert, weil dort zu viel Luft vorhanden ist. Somit entsteht zu viel Abweichung. Quasi zwei werte welche das Steuergerät bekommt die nicht über einstimmen. so würde ich das erklären.
0
Antworten
profile-picture
Kevin Haßdenteufel02.05.22
Gelöschter Nutzer: Einfach mal so das AGR ausbauen, ich bezweifle es ganz stark. Was hast du denn ausgebaut und wo war es und vor allem wie sieht es aus? Denn auf deinem Foto kann man nichts erkennen. Das kann alles sein. Ich bin mir zwar nicht 100-prozentig sicher, aber es gab das ein oder andere Modell wo ein Teil vom AGR Richtung Krümmer beziehungsweise Turbolader gewandert ist und sich dort niedergelassen hat. Das Ergebnis das AGR bleibt offen und dir fehlt Leistung. Es kann natürlich auch sein dass der pneumatische Steller beziehungsweise der elektronische vom AGR defekt ist, dieses offen steht, zu deinen Motor in die kniee zwingt. Deine Aufgabe sozusagen das AGR auch noch mal raus genau untersuchen und dann ein neues kaufen. Vorher die Peripherie der Ansteuerung prüfen. Hilfreich wäre natürlich wenn du mit dem Diagnose Spielzeug die Ansteuerung einleiten kannst. Aber ich glaube dass das nicht funktioniert. 02.05.22
Also das agr ventil sah so aus und war komplett zu und nach der reinigung hatte ich es angetaktet um zu prüfen ob es funktioniert mit dem tester Autocom 2020.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.05.22
Kevin Haßdenteufel: Also das agr ventil sah so aus und war komplett zu und nach der reinigung hatte ich es angetaktet um zu prüfen ob es funktioniert mit dem tester Autocom 2020. 02.05.22
Interessant wäre ob es jetzt wenn du es auspackst geschlossen ist oder es verklemmt ist. Sozusagen im eingebauten Zustand sich öffnet und schließt, weil das muss es während der Fahrt tun.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger02.05.22
Kevin Haßdenteufel: Danke habe mal 2 dosen bestellt wenns nichts bringt werde ich sie wohl ausbauen müssen. Werde morgen dann mal die live daten checken. 02.05.22
Ist rausgeschmissenes Geld. Solche Mittel könnten nur dann wirken, wenn sie Zeit zum Arbeiten haben ( einsprühen und wirken lassen). Ich kenne derzeit kein Mittel, welches die Verkokungen effizient und schnell löst. Eine mechanische Reinigung bzw. Nussschalenreinigung ist hier definitiv am effizientesten und bringt den gewünschten Effekt in absehbarer Zeit. Das ist genau wie die Ventilreiniger. Wie sollen diese bei Direkteinspritzern wirken?
2
Antworten
profile-picture
Kevin Haßdenteufel02.05.22
Gelöschter Nutzer: Interessant wäre ob es jetzt wenn du es auspackst geschlossen ist oder es verklemmt ist. Sozusagen im eingebauten Zustand sich öffnet und schließt, weil das muss es während der Fahrt tun. 02.05.22
Also wo es drausen war war der teller offen und wo ich es angetaktet haben ging es zu un wieder auf
0
Antworten
profile-picture
Kevin Haßdenteufel02.05.22
Olaf Hünniger: Ist rausgeschmissenes Geld. Solche Mittel könnten nur dann wirken, wenn sie Zeit zum Arbeiten haben ( einsprühen und wirken lassen). Ich kenne derzeit kein Mittel, welches die Verkokungen effizient und schnell löst. Eine mechanische Reinigung bzw. Nussschalenreinigung ist hier definitiv am effizientesten und bringt den gewünschten Effekt in absehbarer Zeit. Das ist genau wie die Ventilreiniger. Wie sollen diese bei Direkteinspritzern wirken? 02.05.22
Ja schon werde die ansaugbrücke einfach abbauen und mit dem zeug voll schäumen und wirken lassen und mal schauen ob er zumindet mal früher zieht oder ob es gleich bleibt...
0
Antworten
profile-picture
Kevin Haßdenteufel02.05.22
Gelöschter Nutzer: Die Abweichungen der einzelnen Bahnen von Poti, wird wahrscheinlich daher rühren, da das Signal der Information vom Gaspedal zum Motor hin nicht funktioniert, weil dort zu viel Luft vorhanden ist. Somit entsteht zu viel Abweichung. Quasi zwei werte welche das Steuergerät bekommt die nicht über einstimmen. so würde ich das erklären. 02.05.22
Das würde zumindest mal erklären warum der Fehler nur ab und zu mal auftritt , werde morgen aber direkt die live daten checken ...
0
Antworten
profile-picture
Kevin Haßdenteufel02.05.22
Ich Danke euch allen schonmal für die Ganzen Tipps ich halte euch auf dem laufenden was dann nun am schluss war 😀
0
Antworten
profile-picture
Thomas Leick03.05.22
Hallo ich hab die Beiträge gelesen. Ich fahre einen Espace und kann sagen das Fehler angezeigt werden die mit der Ursache nichts zu tun haben. Auf jeden Fall die Kompression prüfen. Mfg Thomas
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.05.22
Thomas Leick: Hallo ich hab die Beiträge gelesen. Ich fahre einen Espace und kann sagen das Fehler angezeigt werden die mit der Ursache nichts zu tun haben. Auf jeden Fall die Kompression prüfen. Mfg Thomas 03.05.22
Kannst du mir bitte mal erklären wie er bei diesem Fahrzeug mit diesem Motor mit eventuell angerosten Injektoren die Kompression prüfen soll ????
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT

1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Ruckelt
Guten Morgen, meine Frau sagt mit das er beim Gas geben ruckelt und dementsprechend verzögert Gas annimmt. Kerzen sind erst neu gekommen und Kabel sind auch noch augenscheinlich gut. Will aber jetzt nicht querbeet einfach Teile tauschen. Vllt kennt ja jemand das Problem. Danke schonmal!
Motor
Elektrik
Christian Theobalt 22.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten